![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Parlamentarier in den Parlamenten der deutschen Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1919-1945
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Parlamentarier in den Parlamenten der deutschen Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1919-1945
Literatur | |
---|---|
Von Reval bis Bukarest Kopenhagen (1991) |
Bibliografische Angaben
Titel: | Von Reval bis Bukarest |
Untertitel: | Statistisch-Biographisches Handbuch der deutschen Parlamentarier in Ostmittel- und Südosteuropa 1919-1945 |
Autor: | Mads Ole Balling |
Auflage: | 2. Auflage |
Erscheinungsort: | Kopenhagen |
Erscheinungsjahr: | 1991 |
Umfang: | 2 Bände, 987 S. |
Verlag: | Dokumentation-Verlag |
Begleitmaterial: | 18 Karten, 18 Tabellen, 2 Fig., 1 Diagramm, 7 Dokumente |
ISBN: | ISBN 978-87-983829-1-1 |
Namenindex: | Datei mit Namensregister (dort auf S.6-17) |
Ergänzende Angaben
Bezug über: | (nicht lieferbar) |
Preis: | 101,24 € |
Erläuterung
Der dänische Historiker und Germanist Mads Ole Balling (*1953 - †2003) hat 1991 im Dokumentation-Verlag, Kopenhagen mit den zwei Bänden "Von Reval bis Bukarest" in deutscher Sprache ein statistisch-biographisches Handbuch der Parlamentarier der deutschen Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1919-1945 (1.020 S.) erstellt.
Es umfasst 650 gewählte deutsche Parlamentarier in folgenden Gebieten Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechoslowakei, Ungarn, Jugoslawien, Rumänien, Slowakei, Kapaten-Ukraine und Kroatien sowie Mitglieder des Memelländischen und des Schlesischen Landtags.
- Ergänzt sind
- Komparative Analysen, Quellen u. Literaturangaben sowie verschiedene Register.
Das Verzeichnis im Archiv des Instituts für Zeitgeschichte enthält auf S. 6 bis 17 das Namensregister dieser 650 erfassten Parlamentarier.