Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Paszieszen/Bewohner

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Inhaltsverzeichnis


Taufen 1710 bis 1728

Folgende Taufen gab es laut dem evang. Kirchbuch Werden in Pasziszen, Paszysen, Paszyszen, Peter Dat, Peter Datz, Peterdat:

Auszratis, Jurgis, Eltern: Annussis und Madde , * Pasziszen, ~ 14.12.1712 in Werden
Bartkus, Ennicke, Eltern: Annussis und Madlena , * 27.10.1727 Pasziszen, ~ 30.10.1727 in Werden
Bartkus, Elske, Eltern: Annussis und Madlena , * 27.10.1727 Pasziszen, ~ 30.10.1727 in Werden
Bendis, Michael, Eltern: Christoff und Maria , * 26.9.1724 Pasziszen, ~ Fest Michael 1724 in Werden
Dowonskis, Ennusze, Eltern: Alexander und Urte , * 23.12.1722 Pasziszen, ~ 26.12.1722 in Werden
Gurgzdis, Peteris, Eltern: Peteris und Busze , * 14.11.1724 Pasziszen, ~ 19.11.1724 in Werden
Linkis, Edwikke, Eltern: Peteris und Busze , * 19.5.1713 Pasziszen, ~ 21.5.1713 in Werden, Peteris Linkis zents Jurgio Dulksno
Melais, Urte, Eltern: Jokubs und Catrina , * 6.6.1724 Pasziszen, ~ 10.6.1724 in Werden
Mokulis, Urte, Eltern: Endrikis und Urte , * 19.10.1723 Pasziszen, ~ 22.10.1723 in Werden
Naujoks, Aszmys, Eltern: Anskys und Ennicke , * 21.5.1726 Pasziszen, ~ 26.5.1726 in Werden
Pukatis, Jurgis, Eltern: Caspars und Catrina , * 12.8.1725 Pasziszen, ~ 15.8.1725 in Werden
Pukatis, Ennicke, Eltern: Caspars und Catrina , * 22.7.1728 Pasziszen, ~ 25.7.1728 in Werden
Raab, Christian, Eltern: Johann und Maria Elisabet , * 26.11.1724 Pasziszen, ~ 29.11.1724 in Werden
Raabe, Gottfried, Eltern: Johann und Maria Elisabeth , * 18.2.1728 Pasziszen, ~ 19.2.1728 in Werden
Rimkus, Mikka, Eltern: Peteris und Gryta , * 5.8.1724 Pasziszen, ~ 6.8.1724 in Werden
Sabaitis, Ennicke, Eltern: Milkis und Urte , * 9.7.1726 Pasziszen, ~ 14.7.1726 in Werden
Subatis, Busze, Eltern: Milkus und Urte , * 9.3.1728 Pasziszen, ~ 11.3.1728 in Werden
Thumatis, Jonis, Eltern: Aszmys und Elske , * 18.2.1726 Pasziszen, ~ 20.2.1726 in Werden
Thumatis, Catrina, Eltern: Enzys und Bergsze , * 16.3.1728 Pasziszen, ~ 18.3.1728 in Werden
Thumatis, Aszmys, Eltern: Aszmys und Elske , * 20.10.1728 Pasziszen, ~ 24.10.1724 in Werden
Wallatis, Mertzus, Eltern: Anskys und Catrina , * 18.11.1723 Pasziszen, ~ 21.11.1723 in Werden
Wallukis, Mikkelis, Eltern: Kristups und Bergsze , * 10.12.1728 Pasziszen, ~ in Werden
Walluttatis, Christups, Eltern: Christups und Bergsze , * 31.7.1724 Pasziszen, ~ 3.8.1724 in Werden
Walluttis, Elske, Eltern: Christups und Bergsze , * 9.5.1723 Pasziszen, ~ 9.5.1723 in Werden
Walluttis, Jurgis, Eltern: Kristups und Bergsze , * 18.4.1726 Pasziszen, ~ in Werden
Zamaitis, Dowids, Eltern: Jurgis und Kattrine , * 6.3.1717 Pasziszen, ~ 7.3.1717 in Werden

Mielus, Anskis, Eltern: Jakubs und Kattrine , * 26.1.1718 Paszysen, ~ 28.1.1718 in Werden

Auszratis, Mikkellis, Eltern: Annussis und Madde , * 3.1.1715 Paszyszen, ~ 6.1.1715 in Werden
Auszratis, Gryta, Eltern: Annussis und Madde , * 22.12.1716 Paszyszen, ~ 27.12.1716 in Werden
Bartkus, Annussis, Eltern: Annussis und Madline , * 11.4.1716 Paszyszen, ~ 14.4.1716 in Werden
Bartkus, Jurgis, Eltern: Annussis und Madlina , * 28.7.1718 Paszyszen, ~ 31.7.1718 in Werden
Bieds, Kattrine, Eltern: Jakubs und Ilze , * 12.10.1714 Paszyszen, ~ 14.10.1714 in Werden
Byds, Mare, Eltern: Jakubs und Ilze , * 30.1.1717 Paszyszen, ~ 31.1.1717 in Werden
Diszeraitis, Jurgis, Eltern: Jurgis und Annikke , * 22.2.1716 Paszyszen, ~ 23.2.1716 in Werden
Dunjelatis, Dunjels, Eltern: Jurgis und Annikke , * 19.5.1719 Paszyszen, ~ 21.5.1719 in Werden
Grub, Maria Lysa, Eltern: Erdmann und Anna Dorothea , * 28.3.1716 Paszyszen, ~ 29.3.1716 in Werden
Grub, Lenorta, Eltern: Erdman und Annorta , * 4.3.1721 Paszyszen, ~ 9.3.1721 in Werden
Limans, Elske, Eltern: Ansas und Gryta , * 11.12.1719 Paszyszen, ~ 14.12.1719 in Werden
Linkis, Elske, Eltern: Peterris und Busze , * 10.9.1715 Paszyszen, ~ 15.9.1715 in Werden
Linkis, Madlina, Eltern: Peterris und Busze , * 24.12.1718 Paszyszen, ~ 27.12.1718 in Werden
Linkis, Jurgis, Eltern: Peterris und Busze , * 24.2.1721 Paszyszen, ~ 26.2.1721 in Werden
Makullis, Mare, Eltern: Endrikis und Urte , * 9.11.1714 Paszyszen, ~ 11.11.1714 in Werden
Makullis, Kristups, Eltern: Endrikis und Urte , * 3.9.1717 Paszyszen, ~ 5.9.1717 in Werden
Makullis, Endrikis, Eltern: Endrikis und Orte , * 13.3.1721 Paszyszen, ~ 16.3.1721 in Werden
Mielus, Jakubs, Eltern: Jakubs und Kattrine , * 13.3.1714 Paszyszen, ~ 14.3.1714 in Werden
Mielus, Mikkellis, Eltern: Jakubs und Kattrine , * 23.10.1715 Paszyszen, ~ 24.10.1715 in Werden
Mielus, Janis, Eltern: Jakubs und Kattrine , * 2.1.1721 Paszyszen, ~ 6.1.1721 in Werden
Nausedatis, Endrikis, Eltern: Jurgis und Busze , * 9.8.1717 Paszyszen, ~ 11.8.1717 in Werden
Nausedatis, Kristups, Eltern: Jurgis und Busze , * 20.2.1719 Paszyszen, ~ 23.2.1719 in Werden
Nausedatis, Busze, Eltern: Jurgis und Busze , * 22.12.1720 Paszyszen, ~ 27.12.1720 in Werden
Nausedatis, Janis, Eltern: Jurgis und Busze , * 11.4.1722 Paszyszen, ~ 12.4.1722 in Werden
Pukatis, Kattrine, Eltern: Kaspars und Kattrine , * 1.2.1720 Paszyszen, ~ 2.2.1720 in Werden
Raab, Johann, Eltern: Johann und Maria Elisabeth , * 18.10.1716 Paszyszen, ~ 20.10.1716 in Werden
Rindus, Gryta, Eltern: Kristups und Else , * 28.1.1715 Paszyszen, ~ 29.1.1715 in Werden
Rindus, Ilze, Eltern: Kristups und Else , * 16.3.1720 Paszyszen, ~ 17.3.1720 in Werden
Wallutatis, Madlina, Eltern: Jurgis und Mare , * 6.4.1714 Paszyszen, ~ 8.4.1714 in Werden
Walluttatis, Mikkellis, Eltern: Dowids und Orte , * 30.9.1718 Paszyszen, ~ 2.10.1718 in Werden
Walluttis, Mikkellis, Eltern: Mikkellis und Agnyta , * 30.7.1715 Paszyszen, ~ 31.7.1715 in Werden
Zamaitis, Annikke, Eltern: Jurgis und Kattrine , * 12.2.1714 Paszyszen, ~ 14.2.1714 in Werden
, , Eltern: und Elske , * Paszyszen, ~ 5.5.1720 in Werden

, More, Eltern: Endrikis und Grytha , * Peter Dat, ~ 1710 in Werden

Michael, Joh. Christian, Eltern: Meding und Maria , * Peter Datz, ~ 12.8.1711 in Werden

, Christoff, Eltern: Christoff und Katrina , * Peterdat, ~ 16.2.1710 in Werden


Untersuchungstabelle 1730 (PT 1)[1]

Nr. Name Männer Weiber Alte
abgelebte
Eltern
Kinder
über
12 Jahre
Kinder
unter
12 Jahre
Knechte Mägde Jungens Margellens
1Johann Ragel11
2 Anusis Auschra11 1 1
3 Jacob Mehlau 11 1
4Anusis Auschrais11 11
5 Christup Walluttis 11
6Mickel Zaklinnis 11
7 Peter Zamatis11
8 Ensas Naujocks11 1
9Jurge Blodßus 11
10 Jurge Rindrus11
11 Jurge Walluttis 11
12 Anus Mockelis 11
13 Peter Dolckins11 12
Summa 13 13 1 5 1 1 1



1736

  • Peter Datzen: Jurge Dulxnus, Milckus Szubeitis, Hanß Naujoocks, Jurge Walluttis, Annuß Auschra, Hanß Adzallis, Jacob Mehlau, Erdmann Cilbidies, Peter Johneit, Annuß Bartkus, Johann Rawe, Jurge Bloßeit, Alexander Sakalautzkus

1754 – 1760 (PT 4) Tabelle Nr. 26 [2]

Namen der Bauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß
Jurge Dulxnus22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 167 ¾ Rt
Milkus Subatis22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 167 ¾ Rt
Hans Naujocks22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 167 ¾ Rt
John Labbrentsch u. Gerge Grosien22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 167 ¾ Rt
Annus Auschra22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 167 ¾ Rt
Michel Bartkeit22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 167 ¾ Rt
Michel Mehlau22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 167 ¾ Rt
Erdmann Zebedies22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 167 ¾ Rt
Peter Joneit22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 167 ¾ Rt
Annus Bartkus22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 167 ¾ Rt
Schultz Hoeler22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 167 ¾ Rt
Michel Geddicks11 Mo 75 Rt25 Mo 87 7/8 Rt
Jurge Pugnus11 Mo 75 Rt25 Mo 87 7/8 Rt


1763 – 1766 (PT 5) Peter Datzen[3]

Peter Datzen
Wirth Anzahl der Wirthe
Jurg Guldtnus 1
Milckus Sabatis 1
Hans Naujocks 1
John Labrentsch 1
Annus Auschra 1
Michell Barckait 1
Michell Mehlau 1
Michell Kurau 1
Peter Johneit 1
Annus Bartckus 1
Philipp Hoeler 1
Christup Kublatis 1
Hans Krumatis 1


1766 – 1772 (PT 6) Bauern von Peter Datzen[4]

Peter Datzen
Wirth Anzahl der Wirthe
Jurge Dulxnus 1
Milckus Subatis 1
Hans Wehsatis 1
Hans Naujocks 1
Jacob Erdeckox 1
John Labrentz 1
Annus Auschra 1
Michell Barckatis 1
Gerge Groszien 1
Michell Mehlau 1
Jurge Nickschies 1
Jurge Willnus 1
Michell Luttckus 1
Peter Jonait 1
Annus Bartckus 1
Philip Hoeler 1
Christoph Bublatis 1
Hans Krumatis 1


1772 – 1778 (PT 7) Bauern von Peter Datzen[5]

Peter Datzen
Wirth Anzahl der Wirthe
Jurge Dulsnus 1
Milkus Subatis 1
Hans Wehlatis 1
Hans Naujocks 1
Jacob Brokof 1
John Labbrensch 1
Annus Auschra 1
Christop Auschra 1
Michel Barkatis 1
Jurge Groszien 1
Michel Mehlau 1
Jurge Oigschies 1
Jurge Willnus 1
Michel Luttkus 1
Peter Johnait 1
Frantz Bartkait 1
Michel Resgis 1
Philip Hoeler 1
Christop Bublat 1
Hans Krumat 1


Mühlenconsignation (1784 – 1790) [6]

Nr. Name Wirth Wir-
thin
Söhne
über
12 J.
Töch-
ter
über
12 J.
Knech-
te
Mäg-
de
Jun-
gens
Marg. In
Sa.
Pers.
über
60 J.
Söhne
unter
9 J.
Söhne
von
9 J.
Söhne
von
10 J.
Söhne
von
11 J.
Töch-
ter
unter
9 J.
Töch-
ter
von
9 J.
Töch-
ter
von
10 J.
Töch-
ter
von
11 J.
In
Sa.
1Jurge Dulxnus 1 11 1 11 61 1 2 4
2Peter Jonatis 1 1 1 3 1 1 2
3 Hans Wehlatis 1 1 3 5 1 1
4 Mich. Wallus1 1 1 31 1 1 3
5 Jacob Breckoff11 1 1 42 1 3
6Jurge Bendig 11 22 2 1 2 7
7 Jurge Groszin111 1 4 1 1 2
8 Jurge Resgies111 1 1 1 6 1 1
9 Mich. Szameitatis 14 1 61 1 2
10 David Melau
Peter Jonischkis
11 21 2 1 4
11 Christ. Auschra11 21 1 3 1 6
12 Jurge Oigschies111 1 4 2 2 4
13 Jurge Labbrentsch1 1 2 1 2 1 4
14 Christ. Plogsties 11 1 3 1 1
15 Hans Joneit1 1 1 1 4
16 Frantz Bartckait 1 1 1 32 1 2 1 6
17 Mich. Resgies 11 21 52 2 1 1 6
18 Philip Hoeler 1 22 5 1 1 1 3
19 Christ. Bublat1 1 1 1 4 1 1
20 Hans Krumait 1 1 1 2 5 3 3
Christ. Niemann 11 2 2 1 3
Sims Bublat11 2
Schulm. Gutowsky11 2
Loßg. Endrig Gerull1 1 2 1 1
Summa 20 23 15 18 5 2 2 1 8614241 1 213 2 1 67


1791/92: Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten[7]

Peter Datzen:

Nr. Familienname,
sortierbar durch klicken hier:
Vorname Beruf
1 Dulknus Jurge
2 Jonait Peter
3 Mockull Jurge
4 Wallus Michel
5 Stulgies Endrig
6 Bendig Jurge
7 Resgies Jurge
8 Auschra Chro.
9 Szameitatis Mik
10 Groszien Chro.
11 Jonischkis Peter
12 Plogsties Chro.
13 Krumatis Maurus
14 Labbrentsch Jurge
15 Jonait Hans
16 Bartkait Abrah.
17 Resgies Chro.
18 Ruddat Michel
19 Urban Jacob
20 Bublatis Chro.
21 Krumait Jurge
Gutowsky Schulmeister
Wallentowitz Bosn.
Gulbins Stephan
Wehlatis Annus Losmann
Migschies? Jurge


1792 (PT 9) Tabelle Nr. 80 [8]

Scharwerksbauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Mert. Dulxnus olim Jurge22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 167 Rtererbt
Peter Jonatis11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtv. Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, erheiratet
Jurge Mockull olim Hans Welatis11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rterheiratet
Mich. Wallus11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt v. Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, gegen Abstand
Endrig Stulgis olim Chro. Krönert11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtgetauscht
Jurge Bendig15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt v. Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, erheiratet
Jurge Resgies15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt v. Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, erheiratet
Chro. Auschra15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt v. Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, ererbt
Mert. Szameitatis11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt v. Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, ererbt
Chro. Groszien olim Jurge11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtererbt
Peter Jonischckies11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt v. Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, erheiratet
Maur. Krumaitis olim Jurg. Oigschies11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtv. Amt d. 10., bestät. Gumb. d. 16.7.1788, gegen Abstand
Jurg. Labbrentsch11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtgegen Abstand
Chro. Plogsties11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtgegen Abstand
Hanns Jonait11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtererbt
Abrah. Bartckatis olim Franz11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt ererbt
Chro. Resgies olim Michael22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 168 Rtererbt
Mich. Rudatis olim Phil. Hoeler11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rterheiratet
Jacob Urban11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtabgebaut
Chro. Bublatis11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtererbt
Jurg. Krumaitis olim Hanns11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtkeine Angabe
  • Bemerkung: Mich. Rudatis hatte vorher 22 Mo 150 Rt kulmisch in Besitz, wovon er die Hälfte an Jacob Urban abgetreten


1803 (PT 10) Tabelle Nr. 82 [9]

Scharwerksbauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Mert. Gurgsdies ol.Mert. Dulxnus 22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 167 Rtererbt
Aszm. Jonatis ol. Peter11 Mo 75 Rt25 Mo 84 RtHeydekr. d. 16.1., bestät. Gumb. d. 10.3.1800, ererbt
Jurge Mockull 11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rterheiratet
Mich. Wallus11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt v. Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, gegen Abstand
Endrig Stulgis 11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtgetauscht
Mert.Bendig ol. Jurge15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt v. Amt d. 1.2., bestät. Gumb.d. 4.8.1794, ererbt
Jurge Resgies15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt v. Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, erheiratet
Jurge Jurckatis ol. Chro. Auschra15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt v. Amt d. 7.4., bestät. Gumb. d. 12.4.1797, erheiratet
Mert. Szameitatis ol. Mertin11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt v. Amt d. 26.1., bestät. Gumb. d. 7.7.1795, ererbt
Chro. Groszien 11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtererbt
Peter Jonischckies11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt v. Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, erheiratet
Maurus Krumaitis 11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtv. Amt d. 10., bestät. Gumb. d. 16.7.1788, gegen Abstand
Mertz. Grickus ol. Jurge Labbrentsch11 Mo 75 Rt25 Mo 84 RtHeydekr. d. 16.1., bestät. Gumb. d. 18.6.1800, erheiratet
Jons Plogsties ol. Chro.11 Mo 75 Rt25 Mo 84 RtHeydekr. d. 30.1., bestät. Gumb. d. 20.3.1794, ererbt
Xstoph Szamaitatis ol. Hans Jonait11 Mo 75 Rt25 Mo 84 RtHeydekr. d. 17.12.1800, bestät. Gumb. d. 27.1.1802, erheiratet
Mich. Bartckatis ol. Abraham 11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt Heydekr. d. 15.12.1800, bestät. Gumb. d. 31.1.1801, ererbt
Chro. Resgies22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 168 Rtererbt
Jons Lauratis olim Mich. Ruddatis11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtgegen Abstand
Jacob Urban11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rterheiratet
Chro. Bublatis11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtabgebaut
Jurg. Krumaitis 11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rtererbt
Xstian Ritter ol. Fried. Gullowsky
  • Bemerkung: Christian Ritter nimmt als Schulmeister Dienstland und Wohnung in Anspruch.


1817 (PT 22) Tabelle Nr. 82 [10]

Scharwerksfreie Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Mert. Gurgsdies22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 167 RtV. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819, ererbt
Aszmies Jonatis11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819, ererbt
David Mukull ol. Jurge 11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 23.9.1817., bestät. Berlin d. 7.2.1818, ererbt
Mich. Wallus11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819, erkauft
Michel Stullgies ol. Endr.11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819, erheiratet
Xstoph Schapals ol. Mert. Bendig15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 23.9.1817., bestät. Berlin d. 7.2.1818, erheiratet
Jurge Resgies15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erheiratet
Jurge Jurkatis15 Mo1 H 3 Mo 172 Rt V. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819, erheiratet
Jons Jaudszus ol. Mich. Szamatait11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819, erkauft
Xstoph Groszin 11 Mo 75 Rt25 Mo 84 RtV. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819, ererbt
Adam Jonischkies ol. Peter11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 6.5., bestät. Berlin d. 27.6.1818, ererbt
Enskies Wallus ol. Michel Krumaitis 11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 6.5., bestät. Berlin d. 27.6.1818, ererbt
Jurge ol.Merz. Grinus11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 23.9.1817., bestät. Berlin d. 7.2.1818, erheiratet
Jurge Plogsties ol. Jons11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 16.7., bestät. Berlin d. 11.8.1819, ererbt
Gottfr. Wallentschus ol.Xstoph Szamaitatis11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819, ertauscht
 ? Balzer (?) ol.Mich. Bartckatis 11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 18.3., bestät. Berlin d. 24.4.1819, ererbt
Chro. Resgies und Annus22 Mo 150 Rt1 H 20 Mo 168 Rt V. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819, ererbt
Mix Lauratis ol. Jons11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 21.5., bestät. Berlin d. 28.8.1815, ererbt
Adam Urban ol. Jacob11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 26.11.1814, bestät. Berlin d. 28.3.1815, ererbt
Xstoph Bublatis Wwe11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 26.11.1814, bestät. Berlin d. 28.3.1815, ererbt
Jurg. Krumaitis Erben11 Mo 75 Rt25 Mo 84 Rt V. U. Gumb. d. 26.11.1814, bestät. Berlin d. 28.3.1815, ererbt
Schmiede: Gottfr. Wallentowitz
Schulmeister: Jacob Haupt ol. Xstian Ritter


1837/39 (PT 31) Tabelle Nr. 86 [11]

  • Peter Datzen alias Pasziezen
  • Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; V. U. = Verleihungsurkunde; D. C. = Dismembrations Consens
Nr. Grundbesitzer Fst Preuß. Maß Separation Qualität Dokument
1Martin Jurgsdies125 Mo 84 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819
1aChristoph Jurgsdies jetzt Anskies120 Mo 65 Rt Abzweigung
1aaAnnike Gritzas v. Peter Blausden 5 Mo 19 Rt unbebautAbzweigung
2Johann Westphal früher Balszies Kelaitis125 Mo 84 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819
3David Makohl nicht Makull160 Mo 149 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 2.9.1814, bestät. Berlin d. 7.2.1815
3aJons Herrmann früher Ensies Killat11 Mo 133 ½ Rt Abzweigung
3Jon Sackals 2 Mo 74 Rt Konsens v. 16.5.1846
3Merczus Killat 2 Mo 7 Rt Konsens v. 16.5.1846
4Christoph Wallus125 Mo 84 Rt31 Mo 77 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819
4aChristoph Barkatis jetzt Annus1 6 Mo 123 Rt Abzweigung; D. C. v. 8.7.1848
5Erdmann Stulgies124 Mo 174 SchFrBV. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819
5bNickel Dauchschies 90 Rt Konsens v. 19.5.1842
6Christoph Schappal133 Mo 172 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819
7Jurge Buttgereit früher Jurge Reisgies133 Mo 172 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6, bestät. Berlin d. 31.10.1814
8Christoph Jurkatis116 Mo 176 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819
8aMichel Lorentszeit13 Mo 3 Rt Abzweigung
8bJons Lorentszait113 Mo 173 Rt Abzweigung
12Derselbe früher Christoph Szamaitat 3 Mo 130 Rt EigenkätnerErbverschr. existiert nicht
9Michael Junker (?) früher Jons Jaudschus125 Mo 84 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819
9aMerszus Siemetat 5 Mo 169 Rt Abzweigung
10Endrig Gruszien125 Mo 84 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819
11Adam Jonischkis125 Mo 84 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 19.5., bestät. Berlin d. 7.6.1818
12Enskies Wallus125 Mo 84 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 19.5., bestät. Berlin d. 7.6.1818
13Jurge Greinus1 52 Mo 43 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 2.9.1814, bestät. Berlin d. 7.2.1815
13aMaurus Saunus15 Mo 151 Rt Abzweigung
13 bEnsies Schapals 3 Mo 30 Rt D. C. v. 21.3.1851
14Carl Drews früher Jurge Plegsties119 Mo 170 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 6.7., bestät. Berlin d. 11.8.1819
14aAnnus Labbert11 Mo 4 Rt Abzweigung
14bAnnus Barka14 Mo 90 Rt Abzweigung
15Johann Wallentowitz früher Gottfried125 Mo 84 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819
15aMichel Sakautzy15 Mo 4 Rt Abzweigung
16Ferdinand Balzer früher Annus216 Mo 122 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 18.3., bestät. Berlin d. 24.4.1819
16aJurge Jakszies früher Merszus Barkat18 Mo 141 Rt Abzweigung
16bJurge Torkel15 Mo 170 Rt
17Christoph Simmatis früher Christoph Reisgies125 Mo 84 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 21.8., bestät. Berlin d. 3.10.1819
17aMichel Paskerbis11 Mo Abzweigung
17bJons Lorentscheit früher Annus Reisgies124 Mo 84 Rt30 Mo 73 Rt Abzweigung
18Annus Lenkatis olim Michel128 Mo 49 ½ Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 21.5., bestät. Berlin d. 28.8.1815
18aAnnus Junkereit ol. Jons Anduszies128 Mo 49 ½ Rt
19Adam Urban125 Mo 84 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 26., bestät. Berlin d. 28.3.1815
20Christoph Bublatis125 Mo 83 Rt35 Mo 21 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 26., bestät. Berlin d. 28.3.1815
20aErdmann Bublat15 Mo 41 Rt Abzweigung
20bAnnus Bernot16 Mo 102 Rt Abzweigung
20cAnnus Bernoth 2 Mo 7 Rt D. C. v. 5.3.1852
21Jons Krummatis früher Jurge121 Mo 84 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 2.2., bestät. Berlin d. 8.3.1815
21aJons Killat14 Mo Abzweigung
22bei Nr. 8b
23Jurge Krumatis früher Kumbartzky112 Mo 92 Rt EigenkätnerErbverschr. existiert nicht
24Endrig Wallatis11 Mo 168 Rt EigenkätnerErbverschr. existiert nicht
25Dorfschaft
26 Dorfschaft 305 Mo Eigentum
27Dorfschaft 47 Mo 105 Rt EigentumKaufcontract Gumb. d. 15.9.1820, bestät. Berlin d. 7.5.1822
28Dorfschaft 764 Mo 64 RtEigentumBestätigung Königsb. d. 24.7.1834
29Jacob Haupt1
30Mix Jonatis 12 Mo 122 Rt
31Jons Jakals 10 Mo 56 Rt
32Christoph Stulgies 5 Mo 99 Rt
33Zinzius, Controleur 6 Mo 165
34Jons Anduszies 5 Mo 20 Rt
35Martin Barkath 9 Mo 117 Rt
36Michael Stulgies 3 Mo 179 Rt
37Dokszies 5 Mo 83 Rt


1857 (PT 49) Rentenkataster Nr. 25[12]

  • Peter Datzen alias Paszieszen
  • Tabellenkopf: Laufende Nr. – Nr. der Praestationstabelle - Namen der Verpflichteten – Größe des Grundstücks in Morgen/Quadratruten bzw. ab. 1872 in Hektar/Ar/qm –Abkürzungen: D. C. = Dismembrations Consens und ab ca. 1892 RVP = Renten-Verteilungs-Plan
  • Bemerkung: Für die Eigentümer von ehemaligen Scharwerksbauernland trat seit 1854 eine Änderung in Kraft. Ihre Abgaben wurden nicht mehr in Praestationstabellen erfasst, sondern als Rentzahlungen auf 56 Jahren verteilt und in einem sogenannten Rentenkataster festgehalten. Sinn dieser Reform war es, die jährlichen Belastungen der Besitzer zu senken. Vorzeitige Tilgungen konnten durchaus vorgenommen werden. Kölmer und Erbfreie blieben von dieser Neuerung unberührt.
Nr. PT
1837
Namen der
Verpflichteten
Mo qRt ha, a, qm DC/RVP vom
11Ww Wissmann54 80 13, 66, 90 17.1.1857, 20.10.1857
1a Annus Motzigkeit 3, 83, 1115.3.1901
1b Michel Hermonies 2, 77, 7915.3.1901
1c August Wissmann 7, 00, 0015.3.1901
21aChristoph Killat jetzt Michel Killat
Martin Wittkuhn
52 59 16, 10, 00
0, 11, 20
wie 1
12.9.1880
2a Anskies Gurgsdies 5, 13, 70 12.9.1880
2b Annus Motzigkeit 9, 64, 80 13.10.1888
2b1 Annus Motzigkeit 8, 31, 3016.7.1909
2b2 Mertin Potschka 1, 33, 50 16.7.1909
313 Annus früher Michel Szallies5 19 wie 1
3a Erdmann Braks 1, 19, 5511.9.1908
3b Ensies Greinus 1, 05, 6011.9.1908
42Endrus Peldszus olim Heinrich Goerke38 12 wie1
4a Jurge Krumat9, 63 30.12.1869
4b Ferdinand Schenk 0, 99, 704.8.1903
4c Ensies Greinus 11, 98, 704.8.1903
53Christoph Mokull jetzt Jurge Dutzkus60 14913, 21, 50wie 1, 16.5.1881
5a Carl Wiegratz 2, 55, 3016.5.1881
63bWitwe Anna Cynthius2 7 wie 1
33Dieselbe6 165 wie 1
73aGeorg Millat
früher Jons Herrmann
1 133
7 152
wie 1
84Christoph Wallus24 134 wie 1
8a David Preikszas 0, 26, 8018.1.1902
8b Michel Wallus 15, 00, 2018.1.1902
8b1 Christoph Jagst 0, 89, 9015.7.1903
8b2 Michel Wallus 14, 10, 3015.7.1903
94aMichel Jogmin früher Christoph Burkatis6 1234, 42, 40 wie 1
9a Annus Schermoks 2, 32, 6616.5.1902
9b Jons Jagomast 2, 09, 7416.5.1902
105Endrig Stullgies jetzt Michael Stullgies59 00 wie 1, 12.5.1871
10a Julius Bernoth 18 37 12.5.1871
10b Christoph Wallus5 11 12.5.1871
10a Endrig Margies 0, 20, 4012.1.1904
10b Julius Kanschat 0, 38, 0012.1.1904
10c Carl Uszgoreit 4, 10, 6012.1.1904
116Jurge Schapals jetzt Michel Lukies ?42 2117, 90, 20wie 1
11a Christoph Schapals jetzt Jurge Bajohr 4, 68, 9018.9.1880
11b Heinrich Matojautzki 3, 08, 5018.9.1880
11c Jurge Schneidereit 3, 81, 2018.9.1880
Marike Preugschat Ww jetzt Xstoph Joniszkies 1, 67, 0018.9.1880
11a Johannes Buttkereit 3, 14, 307.2.1907
11b Christoph Buttkereit 14, 75, 907.2.1907
11b1 Christoph Buttkereit 12, 94,4020.?.1907
11b2 Christoph Buttkereit 1, 81, 5020.?.1907
127Jurge Buttkereit38, 22 wie 1, 23.5.1870
12a Jons Jagomast1, 23 23.5.1870
12b David Palloks2, 98 23.5.1870
138Anskies Preugschat42 147 wie1
148aJurge Lohrentzeit in Dronszeln11 142 wie 1
158b
12
Jons Lohrenscheit45 157
3 130
wie 1
169David Scheppat26 8418, 52, 89wie 1, 24.12.1880
16a Michel Krebstckies 0, 69, 4024.12.1880
16b Michel Schepoks 4, 86, 109.6.1902
179aDows Schappat früher Michel Junker5 169 wie 1
1810Christoph Gruszienjetzt George G.31 128, 34, 20wie 1
18a Christoph Jonischkies 0, 68, 7018.10.1888
18b Eduard Oberstadt 4, 11, 0027.1.1904
18c Carl Uszkoreit 7, 09, 0027.1.1904
18d Julius Bergmann 1, 95, 5027.1.1904
18e Erdmann Standszus 3, 45, 9027.1.1904
18f Georg Gruszien 0, 84, 3027.1.1904
18g Georg Gruszien 8, 30, 7027.1.1904
18g1 ev. Kirchengem. Paszieszen 1, 08, 1124.2.1908
18g2 Georg Gruszien 8, 21, 7824.2.1908
1911Jacob Jonischkies115 36 24, 45, 28 wie 1
19a Michel Torkel 4, 17, 00 30.10.1882
19b Jurgis Szonn 3, 11, 00 10.2.1900
19c Hugo Schulz 0, 38, 5210.2.1900
19d Julius Bergmann 20, 95, 76 10.2.1900
2012David Pauleit jetzt Anna Pauleit34 1450, 15, 00 wie 1, 10.4.1874
20a Michel Torkel 1, 39, 9010.4.1874
20b Johannes Buttkereit 12, 18, 6010.4.1874
2113Endrig PlonusMichel Krebstckies54 737, 22, 90wie 1, 27.12.1880
21a David Scheppeit 1, 25, 9027.12.1880
21b Annus Uszpelkat 8, 80, 2027.12.1880
2214Michel Haack in Mankuslauken5 151 wie 1
23 Ensies Schapals3 30 wie 1
2414Gottlieb früher Carl Drews
jetzt Wilhelmine Drews
jetzt Heinrich Fuerstenberg
32 676, 84, 70wie 1
24b Ensies Schapals2, 75 8.6.1871
24c Carl Grubert9, 43 8.6.1871
24d Jons Wehlas1, 80 8.6.1871
24a Jons Jagomast 3, 30, 4016.5.1900
24a1 Johannes Buttkereit 1, 06, 005.3.1912
24a2 David Haak 5, 78, 705.3.1912
2514aMartin früher Annus Lubert
jetzt Michel Stulgies
1 4
6 103
wie 1
2614bAnnus Barwa jetzt Xstoph Wittkuhn
jetzt Hermann Sonnenberg
4 98
4 84
wie 1
26 Hermann Sonnenberg 2, 47, 605.1.1899
26a David Haak 0, 29, 605.1.1899
2715Friedrich Wallentowitz jetzt Michel Stulgies58, 00 wie 1, 27.6.1870, 1.3.1882
27a Julius Bernoth4, 44 27.6.1870
27b Samuel Goerke in Mankuslauken9, 28 27.6.1870
27c Mix Torkel1, 15 27.6.1870
27d Jurge jetzt Jons Juskat 3, 66, 801.3.1882
27e Jurge Kanszat 3, 66, 801.3.1882
28 Michel Sakautzki jetzt August Singer5 4 wie 1
2916Joh. Dumschat ol. Xstoph Widkuhns
jetzt Hermann Brack
34 23
41, 36
wie 1, 8.3.1862
29a Christoph Mokuller15 8.3.1862
29b David Stulgies9, 94 27.6.1870
29c Jurge Wehlas6, 81 27.6.1870
29b Ensis Greinus 6, 98, 1020.4.1904
29c Hermann Sonnenberg 0, 80, 7020.4.1904
3016aMertszus BarkatJurgis Millat8 1412, 52, 21wie 1, 12.6.1891
30a David Stullgys 1, 98, 2312.6.1891
30b Christoph Lauszus 1, 26, 3612.6.1891
3116bJurge Turkel5 170 wie 1
3217Gottlieb Kannengiesser
Jurgis Storim
Hugo Schulz
David Haak
31 175 wie 1
32a Friedrich Wilhelm Wiessmann3, 29 5.6.1870
32b Carl Mertins3, 29 5.6.1870
32c Jurge Melat4, 20 5.6.1870
32d August Wessmann19, 18 5.6.1870
32e Christoph Grows12, 47 5.6.1870
32f Dows Polloks1, 47 5.6.1870
32g Jurge Krumat2, 07 5.6.1870
32h Erdmann Gedick0, 85 5.6.1870
3317aJurge Reisgies früher Jurge Millat10 100 wie 1
3417bJurge Gediks jetzt Erdmann Gedicks26 1608, 43, 00 wie 1
34a Friedr. Szinszell6, 22 4.3.1871
34b Gottlieb Kannegiesser 0, 56, 2016.6.1882
34a1 Johannes Buttkereit 3, 83, 8020.9.1913
34a2 Carl Uszkoreit 4, 59, 7020.9.1913
3517c Michel Junkereit4, 89 wie 1, 4.3.1871
35a Erdmann Gedicks11, 57 4.3.1871
35b Friedrich Szinszel19, 46 4.3.1871
3618Annus LauratisDavid Hags 28 494, 61, 20 wie 1, 12.6.1891
36a Annus Agint 3, 68, 90 12.6.1891
36b Hugo Schulz 3, 09, 70 12.6.1891
36b1 Johannes Buttkereit 0, 58, 705.9.1913
36b2 Hugo Schulz 2, 51, 005.9.1913
3718a Jacob Jonischkies
Friedrich Gurklies
28 49
4, 44, 00
wie 1
26.11.1891
37a Julius Bergmann 21, 37, 5026.11.1891
37a1 Hugo Schulz 0, 58, 5218.4.1900
37a2 Julius Bergmann 20, 95, 7618.4.1900
37a2b1 Michel Schapals 0, 54, 9012.8.1904
37a2b2 Julius Bergmann 19, 96, 1612.8.1904
3819Gottlieb Kannegiesser57 16 wie 1
Michael Luszas 1, 09, 3020.11.1897
Jurgis Storim 2, 01, 0020.11.1897
Emil Szameitat 7, 37, 7020.11.1897
Hugo Schulz 0, 47, 7020.11.1897
David Haak 2, 90, 9720.11.1897
Michael Buddrick 2, 90, 9620.11.1897
3920Michel Lokies früher Erdm. Bublat35 219, 49, 80wie 1, 16.5.1881
39a Jurge Dander25, 05 3.4.1872
39b Michel Stullgies 0, 44, 5016.5.1881
4020bAnnus Bernoth8 109 wie 1
4121Jons Jagomast46, 77 wie 1, 23.9.1870
41a Annus Bernot1 98 7.8.1862
41b David Szepeit5 35 7.8.1862
4221aDavid Margies12 97 wie 1
4323Jurge Krumatis7 112 wie 1
4424Gottlieb früher Carl Drews6 10 wie 1
4525Dorfschaft wie 1
4630JonsBumbullis früher Mix Jonatis
jetzt Joh. Rehberg
12 122 wie 1
4731Xstoph Mokull früher Jons Jonat
jetzt Jurge Wehlus
10 564, 14, 40wie 1, 10.7.1900
47a Michel Haak in Mankuslauken5 154 17.3.1862
47b Michel Schapals 0, 46, 0017.3.1862
47c Bertha Wiegratz 3, 68, 4017.3.1862
4832Jurge Turkel früher Xstoph Stulgies5 99 wie 1
4934Szule Anduszies früher Jons Anduszies5 20 wie 1
5035Jons Jagomast früher Martin Barkat9 117 wie 1
5136Endrig Stullgies früher Michel Stullgies
jetzt Michel Stullgies
62 179
11, 47, 40
wie 1
29.11.1881
51a Ensies Jagst 1, 26, 2029.11.1881
5237Xstoph Stullgies5 83 wie 1
Jurge Storim 1, 90, 7020.5.1897
Carl Uszkoreit 0, 93, 7020.5.1897
5338Mertszus Barkat früher Gottlieb Brekoff14 38 wie 1
5439Christoph Jurgsdies jetzt Xstoph Bernoth4 166 3, 64, 13wie 1, 10.4.1879
54a DavidMillat0 142 2.7.1869
54b Jons Guddat 0, 62, 6010.4.1879



Adreßbuch 1912

  • Paszieszen/ Postort
    • Einwohner Buchstabe A:
      Auscher, Friederike, Postagentin und Besitzerin; Armonies, Michel, Besitzer; Armonies, Martha, Schneiderin; Awiszus, Georg, Kätner
    • Einwohner Buchstabe B:
      Barkat, Christoph, Losmann; Bertulies, Georg, Besitzer; Bertulies, Johann, Losmann; Borm, Marie, Losfrau; Borm, Gustav, Besitzer; Borm, Wilhelm, Altsitzer; Bethke, Anna, Dienstmädchen; Buttkereit, Johannes, Besitzer; Buttkereit, Christoph, Besitzer; Bergmann, Julius, Besitzer; Baldrock, Emma, Dienstmädchen; Behr, August, Kätner; Buddrick, Michel, Besitzer; Bong, Adolf, Besitzer; Bong, Ewald, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe C:
      Czinczel, Friedrich, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe D:
      Dutschkus, Jurgis, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe E:
      Eriksohn, Marie, Dienstmädchen; Eglinsky, Michel, Kätner; Enseleit, Johann, Kätner; Ellinger, Wilhelm, Losmann
    • Einwohner Buchstabe F:
      Fürstenberg, Friedrich, Briefträger
    • Einwohner Buchstabe G:
      Gawehn, Michel, Knecht; Gawehn, Urte, Dienstmädchen; Gawehn, Anskies, Kätner; Giese, Albert, Altsitzer; Giese, Emilie, Altsitzerin; Grigat, Johann, Besitzer; Gruszin, Georg, Besitzer; Gruszin, Heinrich, Besitzer; Gilde, Waldemar, Gastwirt; Gedicks, Erdmann, Altsitzer; Gurklies, David, Losmann; Gurklies, Friedrich, Besitzer; Gehrmann, Rudolf, Altsitzer; Gelszat, Michel, Kätner; Greinus, Marie, Altsitzertochter; Greinus, Enskies, Altsitzer; Greinus, David, Altsitzersohn; Greinus, Georg, Besitzer; Gurgsdies, Anskies, Altsitzer; Gutke, Georg, Besitzer; Gerullies, Georg, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe H:
      Hermannies, Heinrich, Knecht; Hermannies, Michel, Knecht; Haupt, Otto, Losmann; Haupt, Richard, Postbote; Heckendorf, August, Kätner; Heyer, Georg, Knecht
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jagst, Martin, Losmann; Jenischkies, Christoph, Altsitzer; Jacks, David, Besitzer; Jagemast, Jons, Kätner; Jessat,Friedrich, Besitzer; Jurkat, Jons, Besitzer; Jurkat, Szule, Altsitzerwitwe; Jagstadt, Heinrich, Kätner; Junker, Christoph, Kätner
    • Einwohner Buchstabe K:
      Klein, Ephraim, Altsitzer; Klein, Albert, Besitzer; Kausch, Michel, Altsitzer; Krumat, Anna, Losfrau; Killat, David, Knecht; Killat, Eva, Dienstmädchen; Killat, Else, Losmädchen; Kuhnelles, Michel, Knecht; Klischies, Anna, Dienstmädchen; Krepstakies, Michel, Besitzer; Kropat, Georg, Besitzer; Kennszor, Emma, Dienstmädchen; Kuhlins, Grita, Dienstmädchen; Kugellis, Luise, Losfrau; Klaschus, David, Besitzer; Kikillus, Michel, Kätner
    • Einwohner Buchstabe L:
      Laurat, Annus, Kätner; Laurat, Michel, Kätner; Lau, Karl, Käsereipäc(h)ter; Lessing, Johanne, Dienstmädchen; Luszas, Anna, Besitzerin; Luszas, Madline, Dienstmädchen; Landsberger, Max, Zollaufseher; Lenkeit, Jakob, Altsitzer; Lenkeit, David, Kätner
    • Einwohner Buchstabe M:
      Mertins, Julius, Besitzer; Müller, Rudolf, Altsitzer Mokolin, Christoph, Besitzer; Moltkau, Lina, Dienstmädchen; Motzigkeit, Annus, Besitzer; Mikloweit, Ida, Kätnerin; Millat, Jons, Altsitzer; Margies, Heinrich, Besitzer; Mokolies, Anna, Kätnerin
    • Einwohner Buchstabe N:
      Noah, Henriette, Losmädchen; Noah, Rudolf, Kätner; Naujoks, Johann, Knecht
    • Einwohner Buchstabe O:
      Oberstadt, Berta, Dienstmädchen; Ojus, Christoph, Knecht
    • Einwohner Buchstabe P:
      Polkies, Johann, Besitzer; Peldszus, Johann, Besitzer; Paszehr, Else, Dienstmädchen; Paszehr, Marie, Dienstmädchen; Preikschat, David, Kätner; Potzka, Martin, KLätner; Plakties, Adolf, Kätner; Pusch, Karl, Kätner
    • Einwohner Buchstabe R:
      Rubbel, Gendarmerie- Wachtmeister; Raudies, Christoph, Losmann; Rittens, Else, Dienstmädchen; Rauba, Michel, Altsitzer; Rauba, Gustav, Zollaufseher
    • Einwohner Buchstabe S:
      Saunus, Heinrich, Kätner; Saunus, Martha, Dienstmädchen; Schlegat, Marie, Kätnerin; Szieleit, Robert, Briefträger; Skarat, Michel, Kätner; Stolz, Johann, Kätner; Schulz, Gustav, Besitzer; Schulz, Hugo, Besitzer; Schapoks, Georg, Knecht; Schermann, Annus, Altsitzer; Schenk, Ferdinand, Kätner; Stulgies, David, Kätner; Schapals, Michel, Altsitzer; Storim, Georg, Besitzer; Sekautzky, Georg, Knecht; Schappat, David, Besitzer; Sellenies, Georg, Knecht; Szemeitat, Anna, Dienstmädchen; Schneidereit, Georg, Besitzer; Szuggar, Heinrich, Schmied; Septinnus, Christoph, Kätner; Szameitat, Ida, Kätnerin
    • Einwohner Buchstabe T:
      Torkel, Jons, Besitzer; Torkel, Anna, Altsitzerfrau; Tautrim, Jurgis, Altsitzer
    • Einwohner Buchstabe U:
      Uschkoreit, Karl, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe W:
      Wiegratz, Ferdinand, Kätner; Wiegratz, Karl, Kätner; Wallus, Michel, Altsitzer; Wallus, August, Altsitzersohn; Waschkies, Johann, Besitzer; Wannagat, Johann, Lehrer; Wenger, Johann, Lehrer; Wißmann, Johanne, Besitzerfrau; Wittkuhn, Marie, Altsitzerfrau; Wilhelm, Friedrich, Losmann; Waldszus, Marie, Losmädchen; Westphal, Christoph, Losmann; Weske, Erich, Lehrer
    • Einwohner Buchstabe Z:
      Zellin, Auguste, Losfrau; Zebries, Jurgis, Kätner; Zebries, Jurgis, Altsitzer


Adressbuch Heydekrug 1943

Familie Jacob Daumann auf ihrem Hof
Bild: Hermann Daumann

    • Einwohner Buchstabe A:
      Armbrust, Franz, Bauer; Armonies, Michel, Altsitzer; August, Franz, Bauer; Awiszus, Georg, Altsitzer
    • Einwohner Buchstabe B:
      Balgalwis, Adam, Bauer; Balltutt, Willi, Bauer; Banszerus, Wilhelm, Pfarrer; Barschket, Martin, Bauer; Behr, Meta, Landwirtin; Bendig, Georg, Bauer; Bertulies, Georg, Altsitzer; Bertulies, Michel, Bauer; Blisginnus, Martin, Postschaffner; Böttcher, Wilhelm, Bauer; Brandt, Meta, Schneiderin; Buttkereit, Ernst, Bauer; Buttkereit, Marie, Bäuerin; Büttner, Artur, Bauer
    • Einwohner Buchstabe D:
      Daumann, August, Bauer; Döring, Ernst, Zollassistent
    • Einwohner Buchstabe E:
      Eglinsky, Gustav, Bauer; Eglinsky, Michel, Landwirt; Ellinger, Wilhelm, Postfacharbeiter; Enseleit, Emil, Bauer
    • Einwohner Buchstabe G:
      Gailus, Heinrich, Bauer; Gawehn, Max, Bauer; Gerullis, Georg, Bauer; Gilde, Kurt, Bauer; Greinus, Georg, Bauer; Grigat, Eva, Bäuerin; Grigs, Michel, Bauer; Gutke, Georg, Bauer
    • Einwohner Buchstabe H:
      Hein, Wilhelm, Landwirt; Hermanies, Michel, Bauer
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jagomast, Minna, Landwirtin; Jessat, Fritz, Bauer; Jurkat, David, Bauer; Jurkat, Georg, Bauer
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kerpa, Michel, Bauer; Kikillus, Maria, Landwirtin; Kiutra, Heinrich, Bauer; Kiutra, Max, Landwirt; Klaszus, David, Bauer; Klein, Albert, Bauer; Krause, Ernst, Arbeiter; Kreutz, Ernst, Bauer; Krister, Michel, Bauer; Kropat, Georg, Bauer
    • Einwohner Buchstabe L:
      Lenkeit, David, Postschaffner; Leschenko, Kornelius, Bauer; Loleit, Georg, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe M:
      Margies, Julius, Bauer; Mokulies, Heinrich, Bauer; Mokulies, Walter, Landwirt; Müller, Max, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe N:
      Noah, Rudolf, Bauer
    • Einwohner Buchstabe P:
      Paddags, Georg, Gendarmeriemeister; Paszehr, Wilhelm, Bauer; Peldszus, Georg, Bauer; Plakties, Johann, Bauer
    • Einwohner Buchstabe S:
      Saunus, Anna, Landwirtin; Seltnies, Heinrich, Müller; Septinus, Christoph, Bauer; Skarat, Fritz, Bauer; Storast, David, Bauer; Szameitat, Gustav, Bauer; Szameitat, Alfred, Landwirt; Szebries, Georg, Bauer; Szuggar, Heinrich, Bauer; Szuggars, Franz, Lehrer
    • Einwohner Buchstabe T:
      Torkel, Johann, Altsitzer; Trassat, Heinrich, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe W:
      Wallukat, Georg, Landwirt; Waschkies, Johann, Bauer; Waschkies, Michel, Bauer; Wiegratz, Gustav, Bauer; Wiegratz, Eduard, Bauer



Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Paszieszen oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner


Quellen

  1. Untersuchungstabelle derer im Heydekrugschen Ambte verhandenen Cöllmischen, Amts und Chatouldörfer untersuchet und gefertiget von Johann Schlemüller, S. 39
  2. Ertrag des Königlichen Preußischen Amts Heydekrug zu deßen anderweiten General-Verpachtung von Trinitatis 1754 bis Trinitatis 1760, revidiert Gumbinnen d. 17.12.1753, Mormonenfilm-Nr. 1187268, Praest. Tab. 4
  3. Amts Heydekrug Praestations-Tabelle von denen Amts-Bauer-Dörfern von Trinitatis 1763 bis Trinitatis 1766
  4. Praestations-Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1766 bis Trinitatis 1772
  5. Praestations Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1772 bis Trinitatis 1778
  6. Consignation Amts Heideckrug derer zu der Mühle in Werden gehörigen Mahlgästen zur neuen Veranschlagung von Trinitatis 1784 bis 1790, consigniret in den Monaten April und May 1783 von Amtsrath Radtke, PT 8, S. 202 f.
  7. Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 63 Peter Datzen [1]
  8. Praestationstabelle von Heydekrug 9, gefertigt 17.9.1792, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 620 (oder 293)
  9. Praestationstabelle von Heydekrug 10, gefertigt 16.7.1803, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 723 (oder 309)
  10. Praestationstabelle von Heydekrug 22, gefertigt 7.11.1817, Mormonenfilm-Nr. 1187275, S. 317
  11. Praestationstabelle von Heydekrug 31, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 91 ff.
  12. Praestationstabelle 49 von Heydekrug mit Wirkung ab 1.10.1857, Bl. 636 - 693
  13. Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912



Persönliche Werkzeuge