Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Patra (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Nördliches Ostpreußen

Hinweis auf ein gutes Jagdgebiet bzw. auf eine Übergangsstelle im Moor. Im südlichen Ostpreußen die Beschreibung der Wall-, Wehr- oder Befestigungsanlage.

  • lettisch „patrenkt“ = eine Strecke treiben, jagen
  • „trapas“ = Papierpfropfen, der auf eine Flintenladung gesetzt wird
  • litauisch „patranka“ = Raupe (Form der Befestigungsanlage)
  • baltisch „pa, po“ = an, bei, neben +
  • prußisch „traponas“ = guter Schütze
  • „trapit“ = treffen
  • „traps“ = Spur“
  • „trapt, trappuns, traptwei“ = treten
  • „pa, po“ +
  • nehrungskurisch „trapet“ = treffen
  • „trapeties“ = sich zufällig treffen
  • „traps“ = Schritt reiten


Varianten des Namens

  • Patro, Patre, Patreina, Patrock, Patruck, Patrunski, Pottreck, Potra, Potreck


Geographische Verteilung

Relativ Absolut
relative Namensverteilung
Patra (im Jahr 2002 insgesamt 24 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 10 Vorkommen pro Mio,
bis 20 Vorkommen pro Mio,
bis 30 Vorkommen pro Mio,
bis 40 Vorkommen pro Mio,
mehr als 40 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Patra (im Jahr 2002 insgesamt 24 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 5 Vorkommen,
bis 10 Vorkommen,
bis 15 Vorkommen,
bis 20 Vorkommen,
mehr als 20 Vorkommen

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Ortsnamen:

  • Patranken (1419), Kreis Heiligenbeil
  • Patra-Jahn (1736), Patrajahnen Amt Memel
  • Pattrapönen (1736), Amt Ragnit

Literaturhinweise

Daten aus FOKO


Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Patra.

Daten aus GedBas

Weblinks

Familienforscher

Persönliche Werkzeuge