![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Paustian (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Bei Herkunft aus Ostpreussen
Übername für einen kleinen Wildfang
- prußisch "paustri" = Wildnis
- "pausta" = wild, ungezähmt, brachliegend, nicht kultiviert + zärtliche Baby-Endung -ian
Varianten des Namens
- Paust, Pautz, Pautzke
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Paustian (im Jahr 2002 insgesamt 423 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 85 Vorkommen pro Mio, bis 170 Vorkommen pro Mio, bis 255 Vorkommen pro Mio, bis 340 Vorkommen pro Mio, mehr als 340 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Paustian (im Jahr 2002 insgesamt 423 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 15 Vorkommen, bis 30 Vorkommen, bis 45 Vorkommen, bis 60 Vorkommen, mehr als 60 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Ortsname:
- Paustern oder Pauterken (1785) Kreis Pr. Eylau
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Goldbeck, Johann: Volständige Topographie vom Ost=Preußischen Cammer=Departement, Königsberg und Leipzig 1785, Nachdruck Hamburg 1990
- Klussis, Mikkels: Deutsch-Prußisches Grundwörterbuch, Institut Européen des Minorités Ethniques Dispersées mit Unterstützung des deutsch-prußischen Vereins Tolkemita, Vilnius 1999
- Podehl, Hans Georg: 4444 ostpreußische Namen prußisch erklärt, Rautenberg Leer 1987
- Volltextsuche nach Paustian in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Paustian.