Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Personal-Codex des Weißenseer Kreises/079

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Personal-Codex des Weißenseer Kreises
Inhalt
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[078]
Nächste Seite>>>
[080]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


  1. Kaspar Sommer, 1617-1662 +.
  2. Zacharias Zinkeisen, 1663-1696.
  3. Diesem waren substituirt:
    a. Johann Christoph Schmidt, 1690.
    b. Gustav Otto, 1690-1691.
    c. Ernst Brehme, 1691-1696.
  4. M. Jacob Angermann, succ. dem Pastor Zinkeisen, 1696-1717.
  5. Gottlieb Joachim Grimmer, 1717-1730.
  6. Samuel Sassadius, 1731-1742, stand als Prediger zu Teschen in Schlesien und war von da vertrieben.
  7. Joachim Justus Wagner, 1743-1748.
  8. Johann Anton Schumacher, 1748-1750.
  9. Johann Marcus Gohrich, 1751-1768 +.
  10. M. Ernst Rudolph Seidel, 1768-1778 +.
  11. Johann Friedrich Haueisen, 1778-1800 +.
  12. Johann Carl Simon Rudolphi, 1801-1820 +.
  13. M. Johann Andreas Werner, 1820-1846 +.
  14. M. Gottlob Christian Horrer, 1846-1859, wurde emeritirt.
  15. Andreas Ludwig Reinhardt, seit 1859.

B. Ortsvorsteher.

a. Heimbürgen.
  1. Johann Ludwig Flitner, 1802-1803.
  2. Johann Wilhelm Entzian, 1803-1804.
  3. Johann Friedrich Albrecht, 1804-1805.
  4. Johann Wilhelm Fischer, 1805-1806.
  5. Franz Ludwig Keil, 1806-1808.
  6. Johann Christoph Kreiser, 1808-1810.
  7. Georg Christian Wilhelm Albrecht, 1810-1812.
  8. Ernst Friedrich Fleischhauer, 1812-1813.
  9. Christoph Wilhelm Fleischhauer, 1813-1815.
  10. Johann Gottlieb Entzian, 1815-1816.
  11. Johann Wilhelm Faß, 1816-1817.
b. Schulzen.
  1. Christoph Wilhelm Fleischhauer, 1817-1847.
  2. Nicolaus Wilhelm Entzian, 1847-1849.
  3. Ernst Ludwig Saalfeld, seit 1849.
Persönliche Werkzeuge