![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Peterburs (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Der Familienname Peterburs (der Vokal u im zweiten Namensteil "Burs" ist kurz) hat seinen Ursprung in der Dorfbauerschaft Delbrück bei Paderborn. In den Delbrücker Kirchenbüchern und Protokollen der Eheberedungen lautete der Name Ende des 17. Jhdts. "Peterborius" und bis Ende des 18. Jhdts. "Peterbories" (Varianten: Peterburges, Peterburches).
Etymologie
Der Familienname Peterburs ist ein Hofname und verweist auf den ersten Besitzer. Zugrunde liegt ein Kompositum aus "Peter" und "Liborius" (Borius/Bories ist Kurzform von Liborius, siehe auch Hans Bahlow, Deutsches Namenlexikon!). Der Vorname Bories (Borius, Varianten auch Borries, Burches, Burges, Burs) ist beliebter Vorname im Erzbistum Paderborn, wo der heilige Liborius verehrt wird.
Erstmals taucht der Name "Peterborius" in der Mitte des 17. Jhdts. auf. In der Dorfbauerschaft Delbrück war ein gewisser Liborius Peters der Besitzer einer kleinen, dem Fürstbischof von Paderborn eigenbehörigen "Peterbories"-Stätte. Dessen Tochter Catharina "Peterborius" heiratete 1686 Stephan Förster, der als neuer Besitzer der Stätte den Hofnamen Peterborius (Peterbories) als Familiennamen übernahm.
Anmerkung: Falsch ist hingegen die Behauptung, der Name sei eine Zusammensetzung aus dem Vornamen Peter und der Berufsbezeichnung Bauer (niederdeutsch: Bur bzw. Būr, Buur) mit starkem Genitiv -s.
Quellen:
- Kirchenbücher Delbrück, im: Erzbistumsarchiv Paderborn.
- Andrée Sophie Peterburs (2009): Genealogische Forschungen, in: Gedbas https://gedbas.genealogy.net/person/show/1261172368.
Varianten des Namens
- Peterborius: 17. Jhdt. in Delbrück, Hochstift Paderborn
- Peterbories: 17. und 18. Jhdt. in Delbrück, Hochstift Paderborn
- Peterboriesmeyer: 18. Jhdt. in Delbrück, Hochstift Paderborn
- Peterburches: 18. Jhdt. in Delbrück, Hochstift Paderborn
- Peterburges: 18. Jhdt. in Delbrück, Hochstift Paderborn
- Peterburgesmeyer: 18. Jhdt. in Delbrück, Hochstift Paderborn
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Peterburs (im Jahr 2002 insgesamt 129 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 20 Vorkommen pro Mio, bis 40 Vorkommen pro Mio, bis 60 Vorkommen pro Mio, bis 80 Vorkommen pro Mio, mehr als 80 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Peterburs (im Jahr 2002 insgesamt 129 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 5 Vorkommen, bis 10 Vorkommen, bis 15 Vorkommen, bis 20 Vorkommen, mehr als 20 Vorkommen |
Bekannte Namensträger
- Elisabeth Peterburs: * 21.09.1905 in Gifhorn, + 24.04.1993 in Peine. Politikerin (KPD), Mitglied des Ernannten Hannoverschen Landtages.
- Heinrich Peterburs: * 21.11.1907 in Essen, + 27.11.1957 Essen. Politiker (Zentrum), Landtagsabgeordneter.
Sonstige Personen
Literaturhinweise
- Volltextsuche nach Peterburs in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Peterburs.
Daten aus GedBas
Metasuche
Weblinks
Familienforscher
- Andree Peterburs aus Hamburg ->[1]