Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Petrellen/Bewohner

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Inhaltsverzeichnis


Taufen 1710 bis 1728

Folgende Taufen gab es laut dem evang. Kirchbuch Werden in Peterellen, Petrellen, Pettrellen:

BrunPreikszas, Annikke, Eltern: Kristups und Edwikke , * 12.12.1718 Peterellen, ~ 14.12.1718 in Werden

Armons, Jurgis, Eltern: Kuzentzent und Edwigge , * 9.11.1711 Petrellen, ~ 12.11.1711 in Werden
Brunpreiksz, Edwicke, Eltern: Christups und Edwicke , * 30.4.1725 Petrellen, ~ 2.5.1725 in Werden
Brunpreiksz, Anskys, Eltern: Kristups und Edwicke , * 24.8.1727 Petrellen, ~ in Werden
Brunpreiksz, Mikkelis, Eltern: und Edwicke , * 1.11.1728 Petrellen, ~ 4.11.1728 in Werden
BrunPreikszas, Mikkellis, Eltern: Kristups und Edwikke , * 5.9.1720 Petrellen, ~ 8.9.1720 in Werden
Endratis, Ilze, Eltern: Anskis und Madde , * 29.1.1718 Petrellen, ~ 30.1.1718 in Werden in Kinten getauft
Fuchs, Michel, Eltern: Johann Michel und Daratte , * 6.12.1720 Petrellen, ~ 8.12.1720 in Werden ein Einw.
Fuchs, Willams, Eltern: Johann Michael und Else , * 23.12.1721 Petrellen, ~ 28.12.1721 in Werden ein Einw.
Fuchs, Mikkelis, Eltern: Michael und Elze , * 16.3.1725 Petrellen, ~ 18.3.1725 in Werden
Inokatis, Ilze, Eltern: Kristups und Madlina , * Petrellen, ~ 15.12.1720 in Werden ein Frühkind, so nach der Eltern Copulation die den 28.10.1719 geschehen, in der 7 ten Wochen geboren
InokPreikszas, Jurgis, Eltern: Jurgis und Kattrine , * 13.2.1714 Petrellen, ~ 14.2.1714 in Werden
InokPreikszas, Kattrine, Eltern: Jurgis und Kattrine , * 22.7.1715 Petrellen, ~ 24.7.1715 in Werden
Inoks , Kristups, Eltern: Kristups und Madlena , * 19.6.1726 Petrellen, ~ 20.6.1726 in Werden
InskPreikszas, Ilze, Eltern: Jurgis und Kattrine , * 21.3.1718 Petrellen, ~ 23.3.1718 in Werden
Jeokpreiksz, Margetha, Eltern: Jurgis und Catrine , * 22.12.1724 Petrellen, ~ 24.12.1724 in Werden
Inoks, Mikkelis, Eltern: Jurgis und Catrina , * 19.11.1723 Petrellen, ~ 21.11.1723 in Werden
Inoks, Madlena, Eltern: Christups und Madlena , * 17.9.1723 Petrellen, ~ 19.9.1723 in Werden
Kulle, Kattrine, Eltern: Mikkellis und Mare , * 7.6.1718 Petrellen, ~ 12.6.1718 in Werden ein Frühkind, 33 Wo nach der Eltern Copulation geboren
Kulle, Edwikke, Eltern: Mikkellis und Mare , * 5.5.1721 Petrellen, ~ 7.5.1721 in Werden
Kullis, Kristups, Eltern: Mikkellis und Mare , * 3.11.1719 Petrellen, ~ 5.11.1719 in Werden
Kusaws, Janis, Eltern: Ermannis und Gedwije , * 30.12.1714 Petrellen, ~ 1.1.1715 in Werden
Kusaws, Ermannis, Eltern: Ermannis und Gedwyde , * 10.7.1720 Petrellen, ~ 12.7.1720 in Werden
Mattuttatis, Ilze, Eltern: Gryga und Ester , * 7.2.1721 Petrellen, ~ 9.2.1721 in Werden Einw.
Mattuttis, Catrina, Eltern: Griga und Estre , * 14.10.1723 Petrellen, ~ 17.10.1723 in Werden
Mattuttis, Griga, Eltern: Griga und Estre , * 9.3.1726 Petrellen, ~ 10.3.1726 in Werden
Matzas, Gedwike, Eltern: Mikait und Elske , * Petrellen, ~ 5.6.1712 in Werden
Miksas, Ennicke, Eltern: Mikkelis und Ilze , * 13.4.1725 Petrellen, ~ 17.4.1725 in Werden
Miksas, Enzullis, Eltern: Enzullis und Urte , * 20.7.1725 Petrellen, ~ 22.7.1725 in Werden
Mikszas, Mikellis, Eltern: Mikelis und Else , * 2.8.1722 Petrellen, ~ 4.8.1722 in Werden
Mikszas, Elze, Eltern: Jurgis und Trude , * 11.12.1724 Petrellen, ~ 13.12.1724 in Werden
Mikszatis, Annikke, Eltern: Jurgis und Trude , * Petrellen, ~ 4.8.1712 in Werden
Mikszatis, Janis, Eltern: Jurgis und Trude , * ?.11.1714 Petrellen, ~ 2.12.1714 in Werden
Mikszatis, Barbe, Eltern: Matzas und Else , * 16.10.1716 Petrellen, ~ 18.10.1716 in Werden
Mikszatis, Edwikke, Eltern: Jurgis und Trude , * 30.10.1716 Petrellen, ~ 1.11.1716 in Werden
Mikszatis, Kattrine, Eltern: Mikkellis und Ilze , * 24.2.1717 Petrellen, ~ 28.2.1717 in Werden
Mikszatis, Ilze, Eltern: Mikkellis und Ilze , * 4.10.1719 Petrellen, ~ 5.10.1719 in Werden
Mikszatis, Ilze, Eltern: Jurgis und Trude , * 17.11.1719 Petrellen, ~ 19.11.1719 in Werden
Mikszatis, Anskys, Eltern: Jurgis und Gertrude , * 24.9.1722 Petrellen, ~ 28.9.1722 in Werden
Mikszatis, Anskys, Eltern: Jurgis und Trude , * 3.10.1726 Petrellen, ~ 7.10.1726 in Werden
Mikszatis, Jurgis, Eltern: Mikkelis und Ilze , * 26.11.1727 Petrellen, ~ in Werden
Mikszatis, Elze, Eltern: Enzulies und Urte , * 9.3.1728 Petrellen, ~ 10.3.1728 in Werden
Posingis, Ilze, Eltern: Endruttis und Ilze , * 8.8.1717 Petrellen, ~ 8.8.1717 in Werden ein Einwohner beym Mikkel BrumPreikszen
PranPreikszas, Jurgis, Eltern: Janis und Else , * 8.6.1717 Petrellen, ~ 10.6.1717 in Werden
PranPreikszas, Mikkelis, Eltern: Janis und Else , * 5.1.1720 Petrellen, ~ 7.1.1720 in Werden
Pranpreikszas, Szule, Eltern: Janis und Else , * 11.2.1721 Petrellen, ~ 12.2.1721 in Werden
Pranzpreiksz, Ennicke, Eltern: Jonis und Elze , * 12.9.1727 Petrellen, ~ 14.9.1727 in Werden
PranzPreikszas, Ilze, Eltern: Jonis und Elze , * 22.12.1723 Petrellen, ~ in Werden
Puksas, Urte, Eltern: Mikkelis und Elze , * 14.5.1723 Petrellen, ~ 17.5.1723 in Werden
Radpreiksz?, Catrina, Eltern: Jonis und Elze , * 16.12.1724 Petrellen, ~ 17.12.1724 in Werden
Sermantatis, Janis, Eltern: Janis und Madde , * 3.12.1717 Petrellen, ~ 5.12.1717 in Werden - Ein Frühkind, welches in der 12ten Woche nach der Eltern Copulation am 14. September geboren ist -
Sermantatis, Mikkellis, Eltern: Janis und Madlina , * 10.11.1719 Petrellen, ~ 12.11.1719 in Werden ein Einw.
Szallkallwis, Ennicke, Eltern: Mikkelis und More , * 6.10.1724 Petrellen, ~ 8.10.1724 in Werden
Szallkallwis , More, Eltern: Mikkelis und More , * 14.6.1726 Petrellen, ~ in Werden Ku??
Szallkalwo Zents, Mikkelis, Eltern: Mikkelis und Mare , * 16.12.1727 Petrellen, ~ 18.12.1727 in Werden
Utellis, Urte, Eltern: Dowa und Edwicke , * 15.4.1723 Petrellen, ~ 18.4.1723 in Werden
Wallatis, Peterris, Eltern: Jurgis und Kattrine , * 17.3.1721 Petrellen, ~ 19.3.1721 in Werden
Zagatatis, Anskis, Eltern: Janis und Mare , * 22.12.1713 Petrellen, ~ 27.12.1713 in Werden
Zagatis, Jurgis, Eltern: Janis und Mare , * 25.2.1716 Petrellen, ~ 27.2.1716 in Werden
Zagatis, Mare, Eltern: Janis und Mare , * 28.10.1718 Petrellen, ~ 30.10.1718 in Werden
Zagatta, Elze, Eltern: Jons und Maria , * 25.10.1722 Petrellen, ~ 29.10.1722 in Werden
Zaggadatis, Edwicke, Eltern: Jonis und More , * 19.4.1726 Petrellen, ~ in Werden
Zagettis, Mikkelis, Eltern: Jons und Mare , * 16.11.1711 Petrellen, ~ 18.11.1711 in Werden
, Else, Eltern: Hanskis und Katrina , * Petrellen, ~ 1.1710 in Werden
, Annikke, unehelich, Eltern: Anzullen, des Aszmen Mikszaten Sohn und Orte, des Mikkel Brunpreikszen Dienstm. , * Petrellen, ~ 18.1.1722 in Werden

Brumpreukszas, Kristups, Eltern: Kristupps und Eddwige , * Pettrellen, ~ 1722 in Werden


Untersuchungstabelle 1730 (PT 1)[1]

Nr. Name Männer Weiber Alte
abgelebte
Eltern
Kinder
über
12 Jahre
Kinder
unter
12 Jahre
Knechte Mägde Jungens Margellens
1 Griegal Szogatis11 1
2 Jurge Mexatis11 1
3 Matz Mixatis 11
4 Johns Prantzprecks 11 1 1
5Adam Brunprecks 112
6 Christoff Brunprecks11
7 Michel Mexes111
8 Hansul Mexes11
9Hermann Kusau 111 1
10 Hanß Schalckall11 2
11 Jurge Jacob Precks 11 1
12 Christoff Pinock 11
Summa 12 12 7 4 1



1736

  • Peter Leyden: Hanß Schaltkalwis, Jurg Jacobpreugsch, Christopff Enoch, Grigal Szogaitis, John Frantzpreugsch, Hermann Kusaw, Matz Mickschas, Adam Brumpreugsch, Hensel Mickschatis, Christopff Brumpreugsch, Jurg Mickschas


1754 – 1760 (PT 4) Tabelle Nr. 49 [2]

Namen der Bauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß
Hans Schaltkalwis17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 ½ Rt
Jurge Jacobpreugsch17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 ½ Rt
Christoph Enoch17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 ½ Rt
Grigel Szogait11 Mo 200 Rt26 Mo 73 1/3 Rt
John Frantzpreugsch23 Mo 100 Rt1 H 22 Mo 147 2/3 Rt
Jurge Herrmann17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 ½ Rt
Matz Mickschas17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 ½ Rt
Jurge Mickschas17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 ½ Rt
Aschmies Mickschas17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 ½ Rt
Adam Brunpreugsch17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 ½ Rt
Hensel Mickschas17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 ½ Rt
Christoph Brunpreugsch17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 ½ Rt


1763 – 1766 (PT 5) Peter Leyden[3]

Peter Leyden
Wirth Anzahl der Wirthe
Hans Schaltckalwis 1
Jurg Jacobpreugsch 1
Christoph Enoch 1
Grigal Szogeit 1
John Frantzpreugsch 1
Jurge Herrmann 1
Michel Resgis 1
Jurge Mickschatis 1
Aschmies Mickschas 1
Adam Brunpreugsch 1
Hensull Mickscha 1
Christup Brunpreugsch 1


1766 – 1772 (PT 6) Bauern von Peter Leyden[4]

Peter Leyden
Wirth Anzahl der Wirthe
Hans Schaltckallwis 1
Jurge Jacobpreugsch 1
Christoph Enoch 1
Griegall Srogeit 1
John Frantzpreugsch 1
Jurge Hermann 1
Michell Resgies 1
Jurge Mickschatis 1
Aschmies Mickschas 1
Adam Brunpreugsch 1
Hensull Mickschas 1
Christoph Brunpreugsch 1


1772 – 1778 (PT 7) Bauern von Peter Leyden[5]

Peter Leyden
Wirth Anzahl der Wirthe
Hans Schaltkalwis 1
Jurge Jakobpreugsch 1
Christop Enoch 1
Grigal Szogait 1
John Frantzpreugsch 1
Jurge Herman 1
Michel Resgis 1
Jurge Mickszas 1
Aszmis Mickschas 1
Adam Brunpreugsch 1
Michel Skrubbis 1
Christop Brunpreugsch 1


Mühlenconsignation (1784 – 1790) [6]

Nr. Name Wirth Wir-
thin
Söhne
über
12 J.
Töch-
ter
über
12 J.
Knech-
te
Mäg-
de
Jun-
gens
Marg. In
Sa.
Pers.
über
60 J.
Söhne
unter
9 J.
Söhne
von
9 J.
Söhne
von
10 J.
Söhne
von
11 J.
Töch-
ter
unter
9 J.
Töch-
ter
von
9 J.
Töch-
ter
von
10 J.
Töch-
ter
von
11 J.
In
Sa.
1 Hans Schaltckalwis 1 1 2 4 1 1
2Jacob Hanskohl 1 11 1 41 1 2 4
3 Mert. Karalus1 1 1 11 1 6 1 1
4 Aszm. Mickschas 13 2 61 11 3
5 Mich. Sckeries111 1 1 51 2 3
6Jurge Herrmann 111 1 41 2 1 1 5
7 Mich. Resgies111 1 4 1 1 2 4
8 Mich. Frantzpreugsch11 1 1 4 1 3 4
9 Jons Küberantz1 11 1 4
10 Mert. Poga11 1 3 21 1 4
11 Endrig Uszpurwis1 1 1 1 41 1 2
12 Jurge Pilibait 12 2 5 1 2 1 1 5
Simon Paszehr 12 1 41 1
Schulm. Leckschas11 2 3 1 4
Peter Daugill1 1 2 1 1
Mich. Jacomatis 11 2 2 2
Summa 13 15 14 13 5 3 637112 12 192 44


1791/92: Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten[7]

Peter Leiden:

Nr. Familienname,
sortierbar durch klicken hier:
Vorname Beruf
1 Schaltalwis
2 Hanskohl David
3 Pilibeit Hans
4 Skeries Michel
5 Karalus Mertin
6 Herrmann Jurge
7 Resgies Michel
8 Frantzpreugsch Michel
9 Mickschas Aszm.
10 Brunpreugsch Adam
11 Poga Mert.
12 Uszpurwis Endrig
Lickschas Schulmeister
Pilibait Chro. Losmann


1792 (PT 9) Tabelle Nr. 87 [8]

Scharwerksbauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Jons Szogatis olim Hans Schaltkalwis17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 111Rterheiratet
David Hanskohl olim Jurge Jacobpreugsch17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 111Rtererbt
Jurge Pillibait17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 111 Rtvom Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, erheiratet
Mich. Sckoeries17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 Rt vom Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, erheiratet
Mertin Karalus17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 Rt vom Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, erheiratet
Jurge Herrmann17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 Rt vom Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779 , ererbt
Michel Resgies17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 111Rt vom Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, erheiratet
Miks Frantzpreugsch17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 Rt vom Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, erheiratet
Aschmies Mickschas17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 111 Rt vom Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, ererbt
Adam Brunpreugsch17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 Rt vom Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, ererbt
Merczus Poga17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 111 Rt vom Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, gegen Abstand
Jurge Brunpreugsch olim Chro.17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 Rtererbt


1803 (PT 10) Tabelle Nr. 87 [9]

Scharwerksbauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Hans Klumbis ol.Jons Szogatis 17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 111RtHeydekr. d. 26.10.1796, bestät. Gumb. d. 4.1.1797, erheiratet
Dawid Hansckohl olim Daw.17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 111RtHeydekr. d. 18.3., bestät. Gumb. d. 17.8.1793, ererbt
Jons Pillibait ol. Jurge17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 111 Rtvom Amt d. 27.1., bestät. Gumb. d. 16.3.1794, ererbt
Mich. Sckoeries ol. Mich.17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 Rt ererbt
Witwe Mertin Karalus ol. Mertin17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 Rt erheiratet
Erdtm. Herrmann ol. Jurge17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 Rt Heydekr. d. 10.11.1795, bestät. Gumb. d. 9.1796 , ererbt
Jons Resgies ol. Michel17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 111Rt vom Amt d. 16.1., bestät. Gumb. d. 4.3.1800, ererbt
Xstoph Jacubait ol. Miks Frantzpreugsch17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 Rt erheiratet
Xstoph Mickschas ol. Aszm.17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 111 Rt vom Amt d. 16.6., bestät. Gumb. d. 6.7.1795, ererbt
Jons Kiebrans ol. Adam Brunpreugsch17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 Rt vom Amt d. 16.12.1796., bestät.Gumb. d. 22.2.1797, ererbt
Mertzus Poga17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 111 Rt vom Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, gegen Abstand
Jurge Uszpurwis ol. Jurge Brunpreugsch 17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 Rtererbt



1817 (PT 22) Tabelle Nr. 85 [10]

Scharwerksfreie Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Wilhelm Klumbies ol. Hans17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 111RtV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Jacob Hanskohl ol. David17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 111Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Jons Pillibeit ol. Jurge17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 111 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Mich. Skoeries Erben17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Jacob Lauratis ol. Mert. Karalus17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, erheiratet
Ert. Herrmann17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Jons Resgies17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 111Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Xstoph Jacubeit17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Jacob Mickschas ol. Xstoph17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 111 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Jons Kiebranz ol. Xstoph17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 110 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Michel Poga olMertzus 17 Mo 150 Rt1 H 9 Mo 111 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Jons Uschpurwis
Edwikke UschpurweneJurge
17 Mo 150 Rt1 H 7 Mo 110 Rt
2 Mo
V. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814, ererbt
dismembriert
  • Abkürzung: V. U. = Verleihungs Urkunde


1837/39 (PT 31) Tabelle Nr. 89 [11]

  • Peter Leiden alias Petrellen
  • Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; V. U. = Verleihungsurkunde; S. R. = Separations Rezess; D. C. = Dismembrations Consens
Nr. Grundbesitzer Fst Preußisches Maß Separationsrezess Qualität Dokument
1Xstoph Mickszas früher Wilh. Klumbies jetzt Xstoph Kurps139 Mo 111 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
1aDerselbe 1 Mo 53 Rt 83 Mo 175 RtErbpächterVertrag Gumb. d. 28.9.1822, bestät. Königsb. d. 24.11.1823
1bPoltin (?) Schlaszus 3 Mo 13 Rt D. C. v. 22.3.1862
2Jacob Hanskohl früher David139 Mo 111 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
3Jons Philibait früher Jurge139 Mo 111 Rt69 Mo 98 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
3aMichel Michehl 3 Mo 150 Rt3 Mo 150 RtSchFrBAbzweigung; D. C. v. 30.6.1848
4Jons Skoeries früher Michel139 Mo 110 Rt91 Mo 7 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
Consens v. 8.10.1848
4aMichel Mickszas Abzweigung
4bJacob Bumbullis1 Abzweigung
4cMartin Allies1 Abzweigung
4dXstoph Aszmons 2 Mo 45 Rt D. C. v. 16.12.1848
5Mertin Karalus früher Jacob Lauratis139 Mo 111 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
5aMargaretha Pranz SchFrBAbzweigung
5bJons u. Michel Pranz von Laschen SchFrBAbzweigung
6Enskies Herrmann früher Erdmann139 Mo 110 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
7Jons Reisgies139 Mo 111 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
8Christoph Jacobeit139 Mo 110 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
8aJacob Kübrantz
Jons Bendig
SchFrBAbzweigung
Consens v. 8.10.1845
9Jacob Mickszas früher Xstoph139 Mo 111 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
9aJacob Grastat SchFrBAbzweigung
9bMichel Mickszas SchFrBAbzweigung
10Jons Kübrantz119 Mo 145 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
10aChristoph Kuebrantz119 Mo 145 Rt SchFrBAbzweigung
11David Kiebrantz früher Michel Poga137 Mo 110 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
11aJurge Poga12 Mo SchFrBAbzweigung
12Jons Uszpurwies137 Mo 110 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
12aJurge Kunellis früher Edwicke Uszpurwene12 Mo SchFrBAbzweigung
13Dorfschaft Eigentum unverm.Ohne Besitzdokument
14Peter Brumpreugsch Eigentum unverm.Ohne Besitzdokument
15Jons Waldszus früher Jacob Draeszies16 Mo 36 Rt EigenkätnerOhne Besitzdokument
Derselbe 7 Mo 164 Rt S. R. v. 31.12.1837, bestät. 2.7. 1839 (?)
16Annike Bertulait ol. Smallakies jetzt Mich. Galleiwis16 Mo 119 Rt4 Mo 76 RtEigenkätner Ohne Besitzdokument
16aMertin Luttkus 6 Mo 121 RtEigenkätnerAbzweigung
16b Margaretha Prantzas früher Mix Eigenkätner Rezess v. 31.12.1836
16cJacob Kybranz 5 Mo 81 Rt D. C. v. 2.9.1869
16dMichel (?) Zierullies 12 Mo 44 Rt D. C. v. 2.9.1869
17Jacob Graszt früher Erdmann13 Mo 90 Rt Eigenkätner Ohne Besitzdokument
18Kramer früher Friedrich Heydeck16 Mo 60 Rt Eigenkätner Ohne Besitzdokument
20Mertin Schmidt12 Mo 60 Rt Eigenkätner Ohne Besitzdokument
21Michel Subat früher Milkus jetzt Mix Eglion16 Mo 70 Rt14 Mo 52 Rt Eigenkätner Ohne Besitzdokument
21aAnskies Jogmin 5 Mo D. C. v. 16.4.1869
22Mertin Surkau v. Kuckoreiten13 Mo 20 Rt Eigenkätner Ohne Besitzdokument
23Dragoner Philibait16 Mo 63 Rt16 Mo 76 Rt Eigenkätner Ohne Besitzdokument
23aJacob Graszt 3 Mo Consens v. 16.12.1846
23bAnskies Jogmiens 4 Mo
24Hans Paszoehr115 Mo 101 Rt Eigenkätner Ohne Besitzdokument
25Peter Preugszat früher Hans Lukatis19 Mo 111 Rt Eigenkätner Ohne Besitzdokument
26Schullehrer Joh. Wiesenberg früher Leckszus1 Dienstland
27Dorfschaft 466 Mo 55 Rt Weideabf. S. R. v. 11.11.1837, bestät. 23.4.1838
28Xstoph Kaulitzki Weideabf.
29Witwe Martiszeit Weideabf.
30Christoph Odau Weideabf.


1850 Grundsteuer-Rolle Tabelle Nr. 23[12]

  • Peter Leyden
  • Tabellenkopf: Laufende Nr. – Prästationstabellen-Nr. - Namen der Besitzer – Qualität des Grundstücks – Anzahl der Wohngebäude – Dokument ex quo – Flächeninhalt nach preuß. Maß in Morgen und Quadratruten [Mo/Rt] - Grundsteuer-Betrag in Reichsthaler, Silbergroschen und Pfennig [rth/sg/pf]  ; Abkürzungen: A. d. W. = Anzahl der Wohngebäude; VU = Verleihungs Urkunde; DC - Dismembrationsconsens
Nr. PT-Nr. Besitzer Qualität A. d. W. Dokument preuß. Maß
in Mo und Rt
Steuerbetrag
in rth, sg und pf
11Xstoph Kurps ol. Jons Kalwellisfreibäuerlich3VU Berlin d. 31.10.181483 754 10 9
1a1aPaltin Schlaszus DC v. 22.3.18623 13- 2 3
22Mix Gerullis ol. Michel Hanskohlfreibäuerlich3 VU Berlin d. 31.10.181499 1254 15 9
2a Adam Jaudszim 3 36- 2 3
33Jons Pillibeitfreibäuerlich3 VU Berlin d. 31.10.181498 704 25 -
3a3b Adam Jauszemies DC v. 11.8.18619 66- 7 10
3b3cFaltin Schlaszus DC v. 11.8.18624 00- 3 2
43aMichel Michaelfreibäuerlich VU Berlin d. 31.10.18147 31- 2 3
4a Jacob Kiebranz DC v. 27.4.18674 69- 1 2
5 Xstoph Krebs u. Xstoph Zierulies
ol. Martin Albuszies ol. Jons Skoeris
freibäuerlich4 VU Berlin d. 31.10.181491 7 4 15 -
5 Michel Uszpurwies DC v. 13.4.186953 27 ½ 1 25 5
5a Adam Preugschas DC v. 13.4.18692 21- 2 7
5b Jacob Kypranz DC v. 13.4.186913 57 ½- 14 8
5c Jons Kypranz DC v. 13.4.186913 86- 14 4
5d  ? Brumpreugsch DC v. 13.4.186917 32- 22 2
5e David Waldszus DC v. 13.4.18696 79 ½ - 6 4
5f  ? Griegoszies DC v. 13.4.18693 156- 3 10
5g Michel Schmidt DC v. 13.4.18697 102 ½ - 5 3
5h Jacob Raukuttis DC v. 13.4.18696 00- 6 11
5i Mart. Mickszas DC v. 13.4.18694 138- 4 6
5k Jurge Meyszus DC v. 13.4.18690 16- - -
64aMichel Mickszasfreibäuerlich VU Berlin d. 31.10.18142 45- 3 –
75Xstoph Lorenz Martin Karalusfreibäuerlich3 VU Berlin d. 31.10.181471 144 22 1
7a Mix Uszpurwies DC v. 26.4.18677 8- 5 8
7b Michel Schlauszus DC v. 26.4.18672 171- 1 3
86Jons Saballus ol. Anskies Herrmannfreibäuerlich3 VU Berlin d. 31.10.181488 94 14 2
8a6a Friedrich Heydeck DC v. 28.8.18614 28- 3 10
97Jons Kiebranz jun.freibäuerlich3 VU Berlin d. 31.10.181489 1674 19 6
9a Anskies Paszeller in Mischkogallen DC v. 26.4.18672 162- 1 6
108Mix ol. Xstoph Jokubeit u. Jons Bendig
jetzt Jacob Kiebranz
freibäuerlich4 VU Berlin d. 31.10.181457 692 6 -
10a Jacob Kiebranz DC v. 30.11.186962 972 12 -
10b Jons Kiebranz DC v. 30.11.18692 08- 1 -
119Jacob Mickszasfreibäuerlich2 VU Berlin d. 31.10.181493 524 20 -
1210Jons Kiebranzfreibäuerlich2 VU Berlin d. 31.10.181453 72 11 –
1310aJurs ol. Xstoph Kiebranzfreibäuerlich2 VU Berlin d. 31.10.181445 502 11 -
14 11Xstoph Mickloweit ol. David Kiebranzfreibäuerlich4 VU Berlin d. 31.10.181482 1794 25 -
14a Valtin Schlaszus DC v. 2.10.18693 00- 1 -
14b Xstian Frentel (?) DC v. 2.10.186925 63- 25 -
14c Ed. Wiethe DC v. 2.10.18699 36- 2 -
14d Joh. Pillibeit DC v. 2.10.186918 139- 17 -
14e Xstoph Markscheit DC v. 2.10.18694 36- 4 -
14f Xstian Lorenz DC v. 2.10.18692 106- 3 -
14g Mich. Uszpurwies DC v. 2.10.18693 100- 5 -
14h Adam Preugschas DC v. 2.10.18691 8- 1 -
14i Jurge Kiebranz DC v. 2.10.186910 6- 12 -
14k Martin Mickschas u. Else Kawohl DC v. 2.10.186919 48- 10 -
14l Jurge Grideit in Augstumal DC v. 2.10.186914 58- 11 -
14m Adam Preugschas DC v. 2.10.186916 115- 20 -
1511aXstoph Kaulitzkifreibäuerlich1VU Berlin d. 31.10.18145 27- 6 -
1612Mix Uszpurwis ol. Jons freibäuerlich3VU Berlin d. 31.10.1814137 674 10 -
16a Anskies Paszehr DC v. 10.9.18682 169- 1 6
16b David Kaulitzki v. Mischkogallen
früher Osseliessche Erben
DC v. 2.8.18697 72- 3 6
1712aAszmutat ol. Jurge Kunelis freibäuerlich1VU Berlin d. 31.10.18148 140- 6 -
1813Gemeinschaftliches DorflandEigentum Ohne Besitzdokument
1914Peter Brumpreugsch, unvermessenEigentum Ohne Besitzdokument - 3 -


1858 (PT 39) Rentenkataster Nr. 22[13]

  • Peter Leiden alias Petrellen
  • Tabellenkopf: Laufende Nr. – Nr. der Praestationstabelle - Namen der Verpflichteten – Größe des Grundstücks in Morgen/Quadratruten bzw. ab. 1872 in Hektar/Ar/qm –Abkürzungen: D. C. = Dismembrations Consens und ab ca. 1892 RVP = Renten-Verteilungs-Plan
  • Bemerkung: Für die Eigentümer von ehemaligem Scharwerksbauernland trat seit 1854 eine Änderung in Kraft. Ihre Abgaben wurden nicht mehr in Praestationstabellen erfasst, sondern als Rentzahlungen auf 56 Jahren verteilt und in einem sogenannten Rentenkataster festgehalten. Sinn dieser Reform war es, die jährlichen Belastungen der Besitzer zu senken. Vorzeitige Tilgungen konnten durchaus vorgenommen werden. Kölmer und Erbfreie blieben von dieser Neuerung unberührt.
Nr. PT
1837
Namen der
Verpflichteten
Mo qRt ha, a, qm DC/RVP vom
11Xstoph Mix Kurps
Jons Saballus
85 13526, 91 30
0, 51, 31
Dez. 1857, bestät. 18.5.1858, D. C. v. 30.10.1893
1a Faltin Schlaszus3 13 D. C. v. 22.3.1862
22Witwe Else Anskohl jetzt Michel Gerullis90 1616, 66, 66 Dez. 1857, bestät. 18.5.1858, D. C. v. 23.4.1875
2a Adam Jaudszim3 13 D. C. v. 6.3.1863
2b Friedrich Krempiau 0, 72, 34D. C. v. 23.4.1875
2c Xstoph Lorenz 0, 92, 20 D. C. v. 23.4.1875
2d Jons Kiebranz 1, 58, 44 D. C. v. 23.4.1875
2e David Kiebranz 1, 46, 95 D. C. v. 23.4.1875
2f Adam Jaudsziems 2, 53, 34 D. C. v. 23.4.1875
2g Martin Grigoleit in Kukoreiten 3, 72, 41 D. C. v. 23.4.1875
2h Jons Pillibeit 2, 53, 34 D. C. v. 23.4.1875
2i Michel Hoffmans 0, 56, 72 D. C. v. 23.4.1875
2k Jurge Reisgies 0, 83, 60 D. C. v. 23.4.1875
2l Gottl. Brekau 1, 27, 66 D. C. v. 23.4.1875
2m Jurge Klumbies 1, 71, 62 D. C. v. 23.4.1875
2n David Reisgies 0, 58, 72 D. C. v. 23.4.1875
2o Xstoph Markscheit 4, 04, 40 D. C. v. 23.4.1875
2p Jurge Saballus 1, 27, 66 D. C. v. 23.4.1875
2q Xstoph Ruddies 4, 66, 17 D. C. v. 23.4.1875
2r David Kallwellies in Augstumal 0, 48, 51 D. C. v. 23.4.1875
2s Martin Tarszus (?) 3, 16, 88 D. C. v. 23.4.1875
2t Jons Saballus 0, 61, 43D. C. v. 30.10.1893
2u Carl Dieckmann 0, 15, 10 D. C. v. 30.10.1893
Mich. Kurps 0, 85, 44 D. C. v. 30.10.1893
33Jons Pillibeit108 86 26, 72, 60 Dez. 1857, bestät. 18.5.1858, D. C. v. 26.11.1887
3a Adam Jaudszemis9 166 D. C. v. 11.11.1861
3b Faltin Schalleszus4 00 D. C. v. 11.11.1861
3c Martin Schmidt 0, 92, 80D. C. v. 26.11.1887
3d Christoph Lohrenz 0, 71, 20 D. C. v. 26.11.1887
3e Friedrich Kremson 1, 65, 40 D. C. v. 26.11.1887
3f Madlina Hoffmann 0, 56, 40 D. C. v. 26.11.1887
43aMichel Michehl7 31 D. C. v. 27.4.1867
4a Jacob Kibranz4 69 D. C. v. 27.4.1867
54Miks Albuszies früher David Waldszus44 140 Dez. 1857, bestät. 18.5.1858
Jurgis Uszpurwies 10, 42, 20D. C. v. 20.3.1894
Michael Redwek 2, 77, 90 D. C. v. 20.3.1894
5a Adam Preugschas2 21 D. C. v. 13.4.1869
5b Jacob Kybranz13 51 ½ D. C. v. 13.4.1869
5c Jons Kybranz13 86 D. C. v. 13.4.1869
5d Xstoph Brumpreugsch17 32 D. C. v. 13.4.1869
5e David Waldszus6 79 ½ D. C. v. 13.4.1869
5f Xstoph Griegoszies3 156 D. C. v. 13.4.1869
5g Michel Schmidt7 102 ½ D. C. v. 13.4.1869
5h Jacob Raukuttis6 00 D. C. v. 13.4.1869
5i Mart. Mickszas4 138 D. C. v. 13.4.1869
5k Jurge Mayszus0 16 D. C. v. 13.4.1869
5l Jons Heideck1 51 D. C. v. 11.5.1870
5ba Michel Kiebranz 16, 97, 10D. C. v. 15.6.1887
5ba Jons Mauritsch 1, 25, 90D. C. v. 15.6.1887
5ba Michel Kiebranz 16, 83, 10D. C. v. 18.10.1892
5ba Michel Jogmin 0, 14, 00D. C. v. 18.10.1892
64bMartin Mickszas Dez. 1857, bestät. 18.5.1858
74cJoh. Ferdinand Rassau früher Jons Budweth
jetzt Xstoph Brumpreugsch
4 1452, 99, 00 Dez. 1857, bestät. 18.5.1858
7a Michael Paszehr 1, 61, 88k. A.
85 Xstoph Lohrenz jetzt Adam Preugszas 81 13 Dez. 1857, bestät. 18.5.1858
8a Mix Uszpurwies7 8 D. C. v. 26.4.1867
8b Michel Schlaszus2 171 D. C. v. 26.4.1867
8c1 Michel Preugschas 12, 97, 33 D. C. v. 29.4.1892
8c2 Christoph Srugies 0, 58, 90 D. C. v. 29.4.1892
8d Michel Paszehr 1, 20, 20 D. C. v. 29.4.1892
8e Martin Klimkeit 2, 43, 10 D. C. v. 29.4.1892
8f David Kybranz 0, 99, 90 D. C. v. 29.4.1892
8g Jons Pillibeit 6, 95, 17 D. C. v. 29.4.1892
8h Michel Jogmin 0, 33, 53 D. C. v. 3.5.1892
8c Jons Sachnus 5, 10, 60 RVP v. 16.10.1907
8d Michel Preugschas 7, 01, 90 RVP v. 16.10.1907
8a Anskis Paszehr 7, 92, 20RVP v. 7.9.1909
8b Jons Sacknus 5, 10, 60 RVP v. 7.9.1909
8c Michel Geldszus 2, 43, 10 RVP v. 7.9.1909
8d Michel Preugschas 7, 01, 90 RVP v. 7.9.1909
96JonsJons Saballus
Erdm. Saballus
97 2712, 95, 20 Dez. 1857, bestät. 18.5.1858, D. C. v. 21.10.1880
9a Friedrich Heydeck4 28 D.C. v. 28.8.1861
9b Christoph Lohrenz 0, 58, 80 D. C. v. 21.10.1880
9c Martin Schmidt 1, 02, 10 D. C. v. 21.10.1880
9d Jurgis Meggies 2, 04, 30 D. C. v. 21.10.1880
9e Endrus Wiethe 2, 51, 00 D. C. v. 21.10.1880
9f Martin Griegoleit 2, 24, 60 D. C. v. 21.10.1880
9g Jurge Klimkeit 1, 24, 70 D. C. v. 21.10.1880
9h David Budricks 0, 32, 40D. C. v. 24.9.1892
9i Jacob Uszpurwies 3, 20, 60 D. C. v. 24.9.1892
9k Catharina Klimkeit 4, 92, 10 D. C. v. 24.9.1892
9l Jons Saballus 9, 49, 50 D. C. v. 24.9.1892
9l1 Marie Jogmin 4, 76, 20RVP v. 28.9.1907
9l2 Anna Pillibeit 3, 87, 90 RVP v. 28.9.1907
9l3 David Kiebranz 0, 79, 40 RVP v. 28.9.1907
9m Carl Dieckmann 3, 20, 40 D. C. v. 24.9.1892
9n Michel Taszus 0, 30, 80 D. C. v. 24.9.1892
107 Jons Kiebranz 92 149 29, 70, 60 Dez. 1857, bestät. 18.5.1858, D. C. v. 21.10.1880
10a Anskies Paszeller2 162 D. C. v. 26.4.1861
10b Martin Hoffman 0, 48, 30 D. C. v. 21.10.1880
10c Jons Gonies 2, 16, 00 D. C. v. 21.10.1880
10a Jons Kiebranz 3, 67, 20RVP v. 10.1.1912
10b Johann Kiebranz 26, 03, 40 RVP v. 10.1.1912
118 Jacob Jacubeit ol. Michel J. 48 34 0, 58, 10 Dez. 1857, bestät. 18.5.1858, D. C. v. 21.10.1880
11a Jacob Kiebranz62 97 15, 83, 00 D. C. v. 30.11.1869, D. C. v. 10.12.1873
11b Jons Kiebranz 2 08 0, 5, 05 D. C. v. 30.11.1869, D. C. v. 10.12.1873
11c Anskies Jogmin 0, 25, 30 D. C. v. 10.12.1873
11d Jons Heydeck 0, 53, 10D. C. v. 2.4.1881 (?)
11f Jons Pillibeit 2, 38, 70 D. C. v. 2.4.1881 (?)
11g Jacob Kiebranz 0, 33, 70 D. C. v. 2.4.1881 (?)
11h Derselbe 0, 14, 30 D. C. v. 2.4.1881 (?)
11i Martin Kiebranz 1, 73, 10 D. C. v. 2.4.1881 (?)
11k Anskies Jogmien 0, 30, 40 D. C. v. 2.4.1881 (?)
11l Jurgis Uszpurwies 0, 41, 10 D. C. v. 2.4.1881 (?)
11m Jurge Romeyke 1, 28, 20 D. C. v. 2.4.1881 (?)
11n Jons Klimkeit 1, 97, 60 D. C. v. 2.4.1881 (?)
11o Adam Jauzinn 4, 15, 60 D. C. v. 2.4.1881 (?)
11p Jons Kiebranz 0, 22, 20 D. C. v. 13.8.1891
129Michel Mickszas 129 66 33, 28, 89 Dez. 1857, bestät. 18.5.1858, RVP v. 10.5.1902
12a Joh. Heydeck3 24 D. C. v. 25.5.1869
12b Michel Jogmin 1, 02, 06 RVP v. 10.5.1902
12c Jons Pillibeit 1, 40, 43 RVP v. 10.5.1902
12d Martin Kiebranz 1, 50, 33 RVP v. 10.5.1902
12d1 Michel Kacklies 0, 89, 69RVP v. 3.11.1911
12d2 Ferdinand Pietsch 0, 69, 64RVP v. 3.11.1911
12e Jacob Wallat 0, 41, 32 RVP v. 10.5.1902
12f David Kiebranz 28, 85, 75 RVP v. 10.5.1902
12f1 Michel Skrabs 1, 29, 36RVP v. 19.8.1907
12f2 David Kiebranz 27, 63, 09 RVP v. 19.8.1907
12f1 Martin Paszehr 1, 14, 60 RVP v. 29.1.1910
12f2 Jons Klimkeit 4, 77, 70 RVP v. 29.1.1910
12f3 Jons Siemoneit 9, 67, 96 RVP v. 29.1.1910
12f4 David Buddricks 2, 79, 80 RVP v. 29.1.1910
12f5 David Kiebranz 9, 23, 77 RVP v. 29.1.1910
12f5a Johann Schluszas 3, 57, 37 RVP v. 14.8.1911
12f5b David Kiebranz 5, 75, 65 RVP v. 14.8.1911
1310Marike Kiebranz ol. Jons Kiebranz 35 7 19, 26, 30 Dez. 1857, bestät. 18.5.1858, D. C. v. 20.12.1889
13a Martin Grigoleit 0, 39, 30 D. C. v. 20.12.1889
13b Jacob Wallat 18, 49, 80RVP v. 20.8.1900
13b1 David Kiebranz 0, 89, 24RVP v. 23.6.1902
13b2 Martin Kiebranz 0, 44, 52 RVP v. 23.6.1902
13b3 Jacob Wallat 17, 37, 69 RVP v. 23.6.1902
13b1  ? Klimkeit 0, 51, 60RVP v. 13.12.1909
13b2 Jacob Wallat 16, 86, 09 RVP v. 13.12.1909
13b1 Jacob Uszpurwies 0, 21, 50 RVP v. 16.3.1912
13b2 Jacob Wallat 16, 64, 59 RVP v. 16.3.1912
13c Karl Dickmann 0, 46, 50 RVP v. 20.8.1900
1410aJurge Martin Kiebranz75 50 15, 61, 41 Dez. 1857, bestät. 18.5.1858, D. C. v. 20.12.1889
14a Erdmann Trinkies5 15 D. C. v. 25.5.1869
14b Jons Kiebranz2 08 D. C. v. 3.11.1869
14c Jurge Uszpurwies 0, 08, 40D. C. v. 3.10.1885
14d Martin Griegoleit 0, 44, 90 D. C. v. 20.12.1889
14e Karl Dickmann 0, 48, 00RVP v. 6.7.1900
14f Martin Kiebranz 15, 13, 41 RVP v. 6.7.1900
14i1 Michel Klimkeit 0, 45, 70k. A., Zahlungsbeginn 30.9.1903
14i2 David Kiebranz 1, 02, 63 k. A., Zahlungsbeginn 30.9.1903
14i3 Jacob Wallat 0, 93, 73 k. A., Zahlungsbeginn 30.9.1903
14i4 Martin Kiebranz 12, 60, 59 k. A., Zahlungsbeginn 30.9.1903
14f1 Jacob Wallat 1, 02, 40RVP v. 3.11.1911
14f2 Friedrich Hoffmann 3, 56, 50 RVP v. 3.11.1911
14f3 Jacob Uszpurwies 0, 22, 70 RVP v. 3.11.1911
14f4 Michel Kaklies 0, 12, 80 RVP v. 3.11.1911
14f5 Ferdinand Pietsch 0, 60, 93 RVP v. 3.11.1911
14f6 Friedrich Hoffmann 7, 05, 26 RVP v. 3.11.1911
1511Xstoph Mickloweit jetzt Jurge Gedeit 82 179 Dez. 1857, bestät. 18.5.1858
15a Faltin Schlaszus u. Xstian Frentel3 00 D. C. v. 2.10.1869
15b Johan Pillibeit Ed. Wiethe25 63 D. C. v. 2.10.1869
15c Xstian Frentel9 36 D. C. v. 2.10.1869
15d Joan Pillibeit18 139 D. C. v. 2.10.1869
15e Xstoph Markscheit4 36 D. C. v. 2.10.1869
15f Jurge Saballus jetzt Xstian Lorenz2 106 D. C. v. 2.10.1869
15g Mich. Uszpurwies3 100 D. C. v. 2.10.1869
15h Adam Preugschas1 8 D. C. v. 2.10.1869
15i Jurge Kiebranz10 16 D. C. v. 2.10.1869
15k Martin Micktlas19 48 D. C. v. 2.10.1869
15l Jurge Gaideit in Augstumal14 58 D. C. v. 2.10.1869
15m Adam Preugschas16 114 D. C. v. 2.10.1869
1611aJurge Ignot5 27 Dez. 1857, bestät. 18.5.1858
1712 Jurgis ol. Mix Uszpur. 78 64 Dez. 1857, bestät. 18.5.1858
Martin Kiebranz 0, 18, 09D. C. v. 15.10.1887
17a Anskies Paszehr in Mischkogallen 2 169 D. C. v. 10.9.1868
17b David Kaulitzki aus Mischkogallen
früher Catharina Osseliessche Erben
7 72 D. C. v. 2.8.1869
17c Jurgis Uszpurwies 30, 49, 10RVP v. 24.6.1892
17d Endrig Wietis 2 39 58 RVP v. 24.6.1892
1812aJurge Griguszies jetzt Xstoph Lohrenz8 140 Dez. 1857, bestät. 18.5.1858
1913Dorfschaft, unvermessen Dez. 1857, bestät. 18.5.1858
2014Georg Gulbins in Thewellen
früher Peter Brumpreugsch
unverm. Dez. 1857, bestät. 18.5.1858
2115Anskies Waldszus6 36
7 164
Dez. 1857, bestät. 18.5.1858
2216Jacob Kiebranz
Xstoph Wallendszus
5 81
6 74
Dez. 1857, bestät. 18.5.1858
22a Michel Zierullies12 44 D. C. v. 2.9.1869
22b Michel Galeiwis4 76 D. C. v. 2.9.1869
2316bJacob Kiebranz5 145 Dez. 1857, bestät. 18.5.1858
2417Jurge Palloks3 90
14 140
Dez. 1857, bestät. 18.5.1858
2518 Witwe Else Anskohl 15 87 Dez. 1857, bestät. 18.5.1858
25a Michel Szemgalies 1, 38, 40RVP v. 8.10.1907
25b Wilhelmine Kremsohn 3, 48, 70RVP v. 8.10.1907
2619Michel Wauschkies15 6511, 13, 70 Dez. 1857, bestät. 18.5.1858, D. C. v. 29.4.1882
26 Jacob Szuggar 2, 58, 60D. C. v. 29.4.1882
2720Michel Schmidt16 80 Dez. 1857, bestät. 18.5.1858
2821Mix Egien ol. Jons Preugschat14 52 Dez. 1857, bestät. 18.5.1858, D. C. v. 10.4.1869
28a Anskies Jogmin5 00 D. C. v. 10.4.1869
2922Martin Surkau6 141 Dez. 1857, bestät. 18.5.1858
3023Martin Gloszat14 76 Dez. 1857, bestät. 18.5.1858
3124Hans Paszehr jetzt Mix P.33 112 Dez. 1857, bestät. 18.5.1858
3225Jurge Meyszis15, 77 Dez. 1857, bestät. 18.5.1858, D. C. v. 6.6.1870
32a Xstoph Lohrenz14 05 D. C. v. 6.6.1870
3328David Kaulitzki jetzt Jacob Klimkeitk. A. Dez. 1857, bestät. 18.5.1858
3429 Xstoph Markszeitk. A. Dez. 1857, bestät. 18.5.1858
34a Mix Reimer 2, 92, 40RVP v. 20.4.1906
34b Jurgis Meyzies 0, 80, 70RVP v. 20.4.1906
3530Witwe Else Anskohl7 2 Dez. 1857, bestät. 18.5.1858


Adreßbuch 1912

  • Petrellen/ Post: Saugen
    • Einwohner Buchstabe A:
      Aschmann, Jakob, Besitzer; Aschmutat, Georg, Losmann
    • Einwohner Buchstabe B:
      Bagusz, Erdme, Magd; Bogdahn, Christoph, Besitzer; Bulszat, Jurgis, Losmann; Buddrichs, David, Besitzer; Brosius, Wilhelm, Lehrer; Bergmann, Georg, Zimmermann; Baldszus, August, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe D:
      Dinnus, Georg, Losmann; Dickmann, Karl, Besitzer;
    • Einwohner Buchstabe G:
      Geschwend, Gustav, Tischler; Gerulles, Mare, Losfrau; Geldszat, Mare, Ortsarme; Geldszus, Michel, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe H:
      Hoffmann, Friedrich, Besitzer; Hoffmann, Ludwig, Losmann
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jogmin, Mare, Besitzerwitwe; Jogmin, Else, Losmagd; Jogmin, Anna, Witwe; Jakubeit, Ansies, Knecht; Jakubeit, Friedrich, Stellmacher
    • Einwohner Buchstabe K:
      Klumbies, Else, Magd, Kurps, Michel, Besitzer; Kiebranz, David, Besitzer; Kumpies, Erdme, Ortsarme; Kumpies, Martin, Arbieter; Kumbartzky, Anna, Losfrau; Kaulitzki, Jons, Losmann; Kurschat, Christoph, Losmann; Kybranz jun., Johann, Besitzer; Kybranz, Miks, Besitzer; Kybranz, Jons, Altsitzer; Kybranz, Erdme, Magd; Klimkeit, Georg, Besitzer; Klimkeit, Jons I, Altsitzer; Klimkeit, Jons II, Altsitzer; Klimkeit, Ewe, Witwe; Kurschat, Christoph, Losmann; Klischies, Jons, Ortsarmer; Krempsohn, Wilhelmine, Besitzerin
    • Einwohner Buchstabe L:
      Lilischkies, Martin, Besitzer; Litwins, Anna, Besitzerin; Litwins, Jons, Knecht
    • Einwohner Buchstabe M:
      Makuschies, Jons, Knecht; Mikschas, Anna, Magd; Mikschas, Anna, Ortsarme; Meyer, Marie, Magd; Matzpreiksch, Christoph, Besitzer; Micheel, Ludwig, Rentier
    • Einwohner Buchstabe N:
      Ney, Adolf, Schmied
    • Einwohner Buchstabe P:
      Pruschas, Martin, Besitzer; Pillibeit, Jons, Altsitzer; Plenat, Marie, Magd; Pallacks, Miks I, Besitzer; Pallacks, Miks II, Besitzer; Preikschas, Witwe; Preikschas, Michel, Knecht; Plauschinat, Marie, Magd
    • Einwohner Buchstabe R:
      Reisgies, David, Besitzer; Reisgies, Madle, Magd; Reisgies, Anna, Magd; Romeik, Anna, Witwe; Raesas, Madline, Altsitzerin; Raukutties, Anna, Magd
    • Einwohner Buchstabe S:
      Simoneit, Jons, Besitzer; Srugies, Marie, Witwe; Srugies, Georg, Bahnwärter; Schluszas, Jons, Besitzer; Strupies, Michel, Besitzer; Schmidt, Georg, Besitzer; Szuggars, Christoph, Besitzer; Szuggars, Katharina, Magd; Sakuns, Jons, Besitzer; Schlaszus, Wilhelm, Besitzer; Saballus, Wilhelm, Besitzer; Schemyolies, Miks, Häusler; Schulz, Else, Altsitzerin; Schulz, Else, Magd; Scholl, Franz, Bahnwärter; Schedler, Heinrich, Knecht; Stolz, Otto, Besitzer; Stolz, August, Altsitzer; Stolz, Ella, ohne Beruf; Schukat, Gustav, Tischler
    • Einwohner Buchstabe T:
      Talischus, Rentenempfänger; Taschus, Johann, Knecht; Taschus, Michel, Besitzer; Taschus, Jakob, Knecht; Tietz, Michel, Häusler; Thiel, Lehrer
    • Einwohner Buchstabe U:
      Uszpurwies, Else, Besitzerin; Uszpurwies, Jurgis, Kämmerer; Uszpurwies, Johann, Zimmermann
    • Einwohner Buchstabe W:
      Walendszus, Martin, Knecht; Waschkies, Jurgis, Besitzer; Wilhelm, Otto, Tischler; Wallat, Jakob, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe Z:
      Zibedies, Georg, Besitzer; Zibedies, Jons, Besitzer; Zibedies, Martin, Knecht


Adressbuch Heydekrug 1943

    • Einwohner Buchstabe A:
      Anysas, Michel, Bauer
    • Einwohner Buchstabe B:
      Baldschus, August, Bauer; Bertulies, Marie, Bäuerin
    • Einwohner Buchstabe D:
      Dickmann, Karl, Altsitzer
    • Einwohner Buchstabe G:
      Gelszus, Johann, Bauer; Geschwendt, Gustav, Instmann; Grubert, Michel, Bauer
    • Einwohner Buchstabe I:
      Ilginnis, Johanna, Arbeiterin
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jakubeit, David, Bauer; Jaudzims, Willy, Bauer; Jenkis, Hansas, Altsitzer; Jenkis, Martin, Bauunternehmer & Bauer; Jokait, Adam, Bauer; Jokait, Johann, Losmann
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kalautzky, Johann, Instmann; Kalautzky, Johann, Kleinbauer; Kalley, Marta, Bäuerin; Kalwellis, Wilhelm, Schrankenwärter; Kiebranz, Johann, Bauer; Kiebranz, Michael, Bauer; Kiebranz, David, Häusler; Klimkeit, Christoph, Bauer; Klimkeit, Georg, Bauer; Klimkeit, I.Johann, Bauer; Klimkeit, Anna, Kleinbäuerin; Kremson, Lina, Bäuerin; Kühn, Max, Reichsbahnarbeiter; Kühn, Erika, Rentenempfängerin; Kumpies, Martin, Instmann; Künast, Martin, Kleinbauer; Kurps, Georg, Bauer
    • Einwohner Buchstabe L:
      Lilischkies, Anna, Altsitzerin; Lilischkies, Marie, Altsitzerin
    • Einwohner Buchstabe M:
      Matzpreiksch, Christoph, Bauer; Maurischat, Friedrich, Altsitzer
    • Einwohner Buchstabe N:
      Naujocks, Albert, Bauer; Naujoks, Georg, Altsitzer; Naujoks, Wilhelm, Bauer; Ney, Adolf, Schmied & Bauer
    • Einwohner Buchstabe P:
      Pallaks, Michel I., Altsitzer; Pallaks, Michel II., Altsitzer; Pallaks, Georg, Bauer; Pocius, Pranas, Instmann; Preigschas, Jons, Bauer; Preikschat, Marie, Bäuerin; Preikschat, David, Kleinbauer; Preuß, Richard, Bauer
    • Einwohner Buchstabe R:
      Rademacher, Martin, Kleinbauer; Remeik, Martin, Kleinbauer
    • Einwohner Buchstabe S:
      Saknus, Jons, Altsitzer; Saknus, Michel, Bauer; Saknus, Georg, Zimmerer & Bauer; Scheppat, Johann, Instmann; Schlaszus, Wilhelm, Altsitzer; Schluszas, Jakob, Altsitzer; Schluszas, Ertme, Altsitzerin; Schluszas, Marie, Bäuerin; Schmidt, Michel, Kleinbauer; Schukat, Adolf, Bauer; Stolz, Ida, Bäuerin; Strauß, Ertme, Arbeiterin; Strekies, Heinrich, Lehrer; Strupies, Franz, Eisenbahnarbeiter & Kleinbauer; Szillus, Johann, Arbeiter
    • Einwohner Buchstabe T:
      Thore, Anna, Instfrau; Thore, Wilhelm, Schneidergeselle
    • Einwohner Buchstabe U:
      Uszpurwies, Else, Altsitzerin
    • Einwohner Buchstabe W:
      Waldszus, David, Instmann; Waschkies, Wilhelm, Bauer; Wehlus, Benediktas, Instmann
    • Einwohner Buchstabe Z:
      Zebedies, Johann, Bauer



1957

Hochzeitsfoto aus Petrellen

Hochzeit von Betty Jaguttis und Helmut Gaidelus am 11. Mai 1957 in Petrellen
2. Reihe stehend v. re. n. li.: Alfred Kawohl, Linde Kawohl, geb. Fink, Hans Fink, Meta Fink, geb. Czulkies


Kennt jemand noch weitere Personen auf diesem Foto und kann ihre Namen nennen? Kontakt


Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Petrellen oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner


Quellen

  1. Untersuchungstabelle derer im Heydekrugschen Ambte verhandenen Cöllmischen, Amts und Chatouldörfer untersuchet und gefertiget von Johann Schlemüller, S. 42
  2. Ertrag des Königlichen Preußischen Amts Heydekrug zu deßen anderweiten General-Verpachtung von Trinitatis 1754 bis Trinitatis 1760, revidiert Gumbinnen d. 17.12.1753, Mormonenfilm-Nr. 1187268 Praest. T. 4
  3. Amts Heydekrug Praestations-Tabelle von denen Amts-Bauer-Dörfern von Trinitatis 1763 bis Trinitatis 1766
  4. Praestations-Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1766 bis Trinitatis 1772
  5. Praestations Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1772 bis Trinitatis 1778
  6. Consignation Amts Heideckrug derer zu der Mühle in Werden gehörigen Mahlgästen zur neuen Veranschlagung von Trinitatis 1784 bis 1790, consigniret in den Monaten April und May 1783 von Amtsrath Radtke, PT 8, S. 213 f.
  7. Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 64/65 Peter Leiden [1]
  8. Praestationstabelle von Heydekrug 9, gefertigt 19.9.1792, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 668 (oder 313)
  9. Praestationstabelle von Heydekrug 10, gefertigt 17.7.1803, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 763 (oder 326)
  10. Praestationstabelle von Heydekrug 22, gefertigt 9.11.1817, Mormonenfilm-Nr. 1187275, S. 395
  11. Praestationstabelle von Heydekrug 31, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 134 ff.
  12. Grundsteuer-Rolle von Heydekrug und zwar in Absicht derjenigen Grundsteuer, welche in Allerhöchster Kabinetts-Ordre vom 11 ten Oktober 1844 aus den Domänen-Abgaben ausgesondert ist. Mormonenfilm-Nr. 71162, S. 494 ff.
  13. Praestationstabelle 39 von Heydekrug mit Wirkung ab 1.10.1858, Bl. 347- 384
  14. Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912



Persönliche Werkzeuge