Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Petzolds Gemeinde- und Ortslexikon des Deutschen Reiches 1911/VII

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Petzolds Gemeinde- und Ortslexikon des Deutschen Reiches 1911
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[VI]
Nächste Seite>>>
[VIII]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Erklärung der Abkürzungen.
Abb.für Abbau.   KrH.für Kreishauptmannschaft.
AG."Amtsgericht. KrSt."Kreisstadt.
AH."Amtshauptmannschaft. Ksp."Kirchspiel.
Amtsh."             " Kt."Kanton.
Anh."Herzogtum Anhalt. KtSt."Kantonstadt.
Ans."Ansiedelung. KWl."Kirchweiler.
Anst."Anstalt. LA."Landratsamt.
Ant."Anteil. Ldst."Ladestelle (nur für Wagenladungen).
BA."Bezirksamt.
Bay."Königreich Bayern. LG."Landgericht.
Bgm."Bürgermeisterei. LGem."Landgemeinde.
Bgw."Bergwerk. LKr."Landkreis.
Bhf."Bahnhof. Mckbg."Mecklenburg.
Brdbg."Brandenburg. MckSch."Mecklenburg-Schwerin.
Brschw."Herzogtum Braunschweig. MckStr."         "        -Strelitz.
Bsch."Bauerschaft. Mhl."Mühle.
Bz. "Bezirk. Mittelfrk."Mittelfranken.
BzD."Bezirksdirektion. Mkt."Markt (-Marktflecken).
BzK. "Bezirkskommando. NdBay."Niederbayern.
DA. "Domanialamt. OA."Oberamt.
Df."Dorf. ObBay."Oberbayern.
Dftl."Dorfteil. ObEls."Oberelsaß.
Dom."Domäne. Oberfrk."Oberfranken.
E."Eisenbahnstation. ObFö."Oberförsterei.
Ede."Einöde. ObPfalz"Oberpfalz.
ElsL."Reichsland Elsaß-Lothringen Old."Großherzogtum Oldenburg.
Etabl."Etablissement. OLG."Oberlandesgericht.
Ew."Einwohner. Ortsch."Ortschaft.
Fab."Fabrik. Ostpr."Ostpreußen.
Fbz."Forstbezirk. Ot."Ortsteil.
Festg."Festung. P."Postanstalt.
Flck."Flecken. Pfdf."Pfarrdorf.
Fö."Försterei. PHst."Personenhaltestelle.
Frstt."Fürstentum. Pom."Pommern.
Gbz."Gutsbezirk. Pos."Posen.
Gem."Gemeinde. Prß."Königreich Preußen.
GHst."Güterhaltestelle. PrSa."Provinz Sachsen.
Gmk."Gemarkung. RBz."Regierungsbezirk.
Grfsch."Grafschaft. Regr."Regierung.
Grhzt."Großherzogtum. rev. StO."revidierte Städteordnung.
Gsch."Gnotschaft. RG."Rittergut.
Han."Hannover. Rhld."Rheinland.
Hess."Großherzogtum Hessen. Rßä."Fürstent. Reuß älterer Linie.
HessN."Hessen-Nassau. Rßj."Fürstent. Reuß jüngerer Linie.
Hgr."Häusergruppe. RttA."Ritterschaftsamt.
Hld."Hauland. Sa."Königreich Sachsen.
Hohenz."Hohenzollern. SaA."Herzogt. Sachsen-Altenburg.
Hsch."Honschaft. SaCG."Herzgt. Sachsen-Coburg-Gotha
Hsr."Häuser. Sal."Saline.
Hst."Haltestelle. SaM."Herzogt. Sachsen -Meiningen.
Hzt."Herzogtum. SaW."Großherzogt. Sachsen-Weimar.
KabA."Kabinetsamt. Schl."Schloß.
Kdf."Kirchdorf. Schles."Schlesien.
KG. "Kammergut. SchleswH."Schleswig-Holstein.
KlA."Klosteramt. SchLpp."Fürstent. Schaumburg -Lippe.
Klst."Kloster. SchwR."Schwarzburg-Rudolstadt.
Kol."Kolonie. SchwS."Schwarzburg-Sondershausen.
Kr."Kreis. St."Stadt.
KrA."Kreisamt. StGem."Stadtgemeinde.
KrD."Kreisdirektion. StKr."Stadtkreis.
 
Sttl."Stadtteil. Westf."Westfalen.
Unterfrk."Unterfranken. Westpr."Westpreußen.
VA."Verwaltungsamt. Wlr."Weiler.
VBz."Verwaltungsbezirk. Württ."Königreich Württemberg.
Vorst."Vorstadt. Zgl."Ziegelei.
Vw."Vorwerk. Zk."Zinken.
  • bei E., Hst. oder PHSt. bedeutet, daß die betreffende Station Kleinbahnstation ist.
Persönliche Werkzeuge