Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Pfarr-Almanach Provinz Sachsen (1903)/82

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Pfarr-Almanach Provinz Sachsen (1903)
Inhalt
Errata
Abkürzungen
Mutter- und Tochterkirchen beginnend mit:
A B C D E F G H I-J K L M N O P Q-R S T U-V W Z
Namensregister der Geistlichen
<<<Vorherige Seite
[81]
Nächste Seite>>>
[83]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.



4. Bülstringen

Bülstringen bei Neuhaldensleben, Altes Magdeburger Provinzial-Gesangbuch, Orgel, Schule mit zwei Lehrern, 840 Seelen, eingepfarrt Forstort Zernitz und landwirthschaftliches Etablissement Schwarzepfuhl, und Kirchengemeinde Wieglitz, 5 km, Kreis Gardelegen, Orgel, Schule, mit Ellersell, 224 Seelen. Patron Rittergutsbesitzer Joachim v. Nathusius auf Hundisburg. Kirchenordnung: Altmärkisch Preußisches Recht. Die patronatische Lastenpflicht ist zu verneinen, oder zweifelhaft, oder noch unerörtert.

1898Pfarrer Hans Höfert, ordinirt 11. Mai 1898, geboren Schönebeck, 9. November 1867. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 3.633 Mark, 20 Mark Filialkosten und 330 Mark persönliche Zulage, davon seit 1. Juli 1898 1.001 Mark Pfründenabgabe an den Pensions-Fonds.
Pensioniert:Pastor Christ. Friedrich Koch, Rother Adler-Orden IV. Classe, geboren Eggersdorf 21. April 1822, zur Zeit in Stendal.

5. Dönstedt

Dönstedt bei Alvensleben, Altes Magdeburger Provinzial-Gesangbuch, Orgel, Schule, 354 Seelen. Patron Rittergutsbesitzer Freiherr Jacob von Schenck auf Flechtingen. Magdeburger Kirchen-Ordnung. Die patronatische Lastenpflicht ist zu verneinen, oder zweifelhaft, oder noch unerörtert.

1878Pastor Ernst Friedrich Gueinzius, ordiniert 3. April, definitiv angestellt 10. October 1878, geboren Markt-Alvensleben 28. Februar 1847. - Grundgehalt 1.800 Mark, Pfarr-Witthum 24 Mark.

6. Dorf Alvensleben

Dorf Alvensleben, Altes Magdeburger Provinzial-Gesangbuch, Orgel, Schule mit drei Lehrern, 856 Seelen, eingepfarrt Kuhlager, Mühlen, neue Sorge und Cichoriendarre. Patron Graf Albrecht von Alvensleben auf Erxleben. Magdeburger Kirchen-Ordnung. Patronat defectu aerarii Lasten tragend.

1894Pastor Hermann Ludwig Seippel, ordinirt 29. Mai 1870 als Hülfsgeistlicher in Bünde in Westfalen, 1872 Pastor in Hörsingen, 1878 in Ostingersleben, geboren Spenge 14. Februar 1846. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 5.249 Mark.

7. Emden

Emden, Kreis Neuhaldensleben, Altes Magdeburger Provinzial-Gesangbuch, Orgel, Schule mit zwei Lehrern, 710 Seelen, eingepfarrt die Papenmühle und die Holzschäferei. Patron Major a. D., General-Director der Magdeburger Feuer-Societat, Kammerherr Graf von der Schulenburg auf Emden, Ritter des Eisernes Kreuzes, Magdeburger Kirchen-Ordnung. Patronat defectu aerarii Lasten tragend.

1874Pastor und Kreisschul-Inspector für Neuhaldensleben II Arno Paul Dominik, 1872 Hülfsprediger in Westeregeln, 1873 Archidiaconus in Schleusingen, geboren Donndorf 10. Mai 1844. - Grundgehalt 3.600 Mark, Pfarr-Witthum 71 Mark.

8. Hillersleben

Hillersleben bei Vahldorf, Neues Magdeburger Gesangbuch von 1805, Rittergut, Orgel, Schule, 646 Seelen, eingepfarrt Schäferei Paxförde und Försterei, und Kirchengemeinde Neuenhofe, 5 km, Schule, 730 Seelen, mit dem Forstort Hütten und der Oberförsterei Planken. Patron der König. Magdeburger Kirchen-Ordnung. Patronat defectu aerarii Lasten tragend.

1896Pastor Friedrich Güldenpfennig, definitiv angestellt 15. Juli 1885 als Pfarrer in Satuelle, geboren Neuenhofe 13. October 1856. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 2.400 Mark, 180 Mark Filialkosten.

9. Hundisburg

Hundisburg, Altes Magdeburger Provinzial-Gesangbuch, Rittergut, Orgel, Schule mit vier Lehrern, 1.431 Seelen, darunter 66 Katholiken. Patron wie sub. No. 1. Magdeburger Kirchen-Ordnung. Die patronatische Lastenpflicht ist zu verneinen, oder zweifelhaft, oder noch unerörtert.

1878Pastor Friedrich Gustav Albert Radecke, 1859 Rector in Hundisburg, 1863 Pastor in Winterfeld, 1873 Pastor in Hermsdorf, geboren Athaldensleben October 1830. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 6.000 Mark.
1898Rector und Nachmittagsprediger Dr. Hermann Friedrich Wilhelm Metzmacher, ordinirt 14. Februar 1900, geboren Stettin 27. Januar 1869. Grundgehalt 1.800 Mark.
Persönliche Werkzeuge