Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Pfarre zum heiligen Kreuz in Aachen/26

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Pfarre zum heiligen Kreuz in Aachen
Errata
<<<Vorherige Seite
[25]
Nächste Seite>>>
[27]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


kleinsten Städten sturben täglich 20, 24 oder 30 also in der Weiße. Das währete in jeglicher Stadt und Land mehr dann ein viertel jar. Und sturben zu Limpurg (an der Lahn im Großherzogthume Nassau) mehr dann 2400 Menschen außgenommen die Kinder etc.

       „Da das Volk den großen Jammer sahe vom Sterben, das auffen Erdreich war, da fielen die Leut gemeinlich in große Reue ihrer Sünden, und suchten Pönitentien, und thäten das mit eignem Willen, und nahmen den Pabst und die heilige Kirch nicht zu Hülf und zu Rath, das große Thorheit war, und große Unvorsichtigkeit, und Versäumniß und Verstopfung ihrer Seelen. Und verhaften (verbanden) sich die Mannen in den Städten und im Land, und gingen mit den Geiseln, hundert, zwey oder dreyhundert oder in der Maß. Und war ihr Leben also, daß etlich Parthey giengen 30 Tage mit den Geiseln von einer Stadt zu der andern, und führten Creutz und Fahnen, als in den Kirchen und mit Kertzen und mit der Procession u. s. w.“

       Die Geißler, oder Flagellanten waren schwärmerische und finstere Büßer, die sich grausam zergeißelten, und der Geißelung zur Tilgung der Sünden größere Wirksamkeit zuschrieben als den Heilmitteln der Kirche. Gegen das Ende des 13ten Jahrhunderts entstand eine förmliche Secte der Flagellanten. Diesen neuen Büßer-Orden aber wollte der Papst nicht bestätigen, und die Fürsten gestatteten ihnen keine Niederlassungen in ihren Staaten. Als nun beinahe hundert Jahre nachher die Pest in Deutschland sich verspüren ließ, kamen die Geißler wieder zum Vorschein, und

Persönliche Werkzeuge