![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfarrei Arnsdorf
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften / with places: Arnsdorf, Arnsheide, Binsdorf, Elbleiten, Heidenstein, Jonsdorf.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz.
Inhaltsverzeichnis |
Bemerkungen
Archiv-Signaturnummer: 1
Vikariat Tetschen, Diözese Leitmeriz. Alte Pfarrei, errichtet 1240. Pfarrkirche zu Mariä Himmelfahrt. 1938: Pfarrer: Christof Spotka, *1.1.1892 in Tachau. Zur Seelsorge gehörten: Arnsdorf (Pfarrkirche, Volksschule 2 Kl., 633 Kath., 70 Akath.) - Arnsheide (2 km, 26 Kath.) - Binsdorf (1.5 km, Ortsfriedhof, Volksschule 2 Kl., 409 Kath., 120 Akath.) - Elbleiten (2.7 lm, Ortsfriedhof, Volksschule 2 Kl., 369 Kath., 90 Akath.) - Heidenstein (3.5 km, Ortsfriedhof, 329 Kath., 30 Akath.) - Jonsdorf (3 km, Ortsfriedhof, Volksschule 3 Kl., 846 Kath., 120 Akath.) - Seelenzahl: 2.612 Katholiken, 437 Akatholiken. Matriken seit 1785.
Weg zur Pfarrkirche von Binsdorf, Elbleiten und Heidenstein im Winter wegen Schnee und Stürmen oft sehr beschwerlich, von Johnsdorf infolge des Terrains mühsam.
- Arnsdorf
- gehörte 1630-1647 zu Pfarrei Böhmisch Kamnitz, danach bis 1784 zu Pfarrei ?.
- Binsdorf und Jonsdorf
- vereinzelte Einträge sind im Buch 1 der Pfarrei Windisch-Kamnitz zu finden.
Matriken, Archiv Sign.Nr.28-31, wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Neu 2008: die Matriken von Arnsdorf wurden von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage mit Digitalkamera fotografiert und sind im Internet verfügbar; siehe dazu Informationen bei Archiv Leitmeritz/Litoměřice.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Matriken Jahrgänge Pfarrorte neu alt -Art von/bis 1 4 *i 1785-1841 Arnsdorf 14 5 *i 1841-1874 Arnsdorf 15 6 *i 1874-1897 Arnsdorf 2 4 ooi 1785-1857 Arnsdorf 16 5 ooi 1857-1894 Arnsdorf 28 6 ooi 1894-1915 Arnsdorf (3.2.-25.9.) (neu im Archiv) 17 4 +i 1785-1881 Arnsdorf 3 4 *i 1785-1837 Johnsdorf 18 5 *i 1838-1873 Johnsdorf 19 6 *i 1873-1896 Johnsdorf 4 4 ooi 1785-1858 Johnsdorf 20 5 ooi 1859-1895 Johnsdorf 29 6 ooi 1896-1926 Johnsdorf (20.4.-16.10.) (neu im Archiv) 21 4 +i 1785-1873 Johnsdorf 5 4 *i 1785-1843 Elbleiten 6 5 *i 1843-1867 Elbleiten 22 6 *i 1868-1896 Elbleiten 7 4 ooi 1785-1851 Elbleiten 30 5 ooi 1852-1923 Elbleiten (9.2.-15.9.) (neu im Archiv) 8 4 +i 1785-1870 Elbleiten 9 4 *i 1785-1842 Binsdorf 10 5 *i 1842-1862 Binsdorf 23 6 *i 1863-1894 Binsdorf 11 4 ooi 1785-1850 Binsdorf 24 5 ooi 1850-1895 Binsdorf 25 4 +i 1785-1880 Binsdorf 12 4 *i 1785-1852 Heidenstein 26 5 *i 1852-1907 Heidenstein 13 4 ooi 1785-1859 Heidenstein 31 5 ooi 1859-1928 Heidenstein (7.11.-7.2.) (neu im Archiv) 27 4 +i 1785-1889 Heidenstein
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Arnsdorf = jetzt: Arnoltice Arnsheide = ? Binsdorf = jetzt: Bynovec Elbleiten = Labská Stráň Heidenstein = jetzt: Kámen, zu Loosdorf gehörend, 236 d. Ew. Jonsdorf = Janov Tetschen = Děčín
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite . Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |