Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Pfarrei Böhmisch Kahn

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher.

mit Ortschaften / with places: Böhmisch Kahn (auch: Böhmischkahn), Klein-Kahn (auch: Kleinkahn), Deutsch Kahn (auch: Deutschkahn), Saara, Zukmantel (auch: Zuckmantel); teilw. Kninitz mit Schlossermühlen, zeitweise: Schönwald, Königswald, Peterswald, Nollendorf.

Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz.

Inhaltsverzeichnis

Bemerkungen

  • Archiv-Signaturnummer: 23
1997
Vikariat Aussig a.d.Elbe, Kreis: Aussig a.d.Elbe. Pfarrkirche zum hl. Bischof Martin.
Pfarrei errichtet im Jahre 1832. 1938
Vikariat Teplitz. Zur Seelsorge gehörten: Böhmischkahn (Pfarrkirche, Volksschule 2 Kl., 269 Katholiken) - Kninitz (Kapelle zum hl. Johann und Paulus, Volksschule 1 Kl., 212 Katholiken) - Saara mit Zuckmantel (263 Katholiken 1 Akatholik) - Kleinkahn (192 Katholiken 11 Akatholiken). Weiter im Gerichtsbezirk Aussig: Deutschkahn (Kapelle zum hl. Antonius von Padua, 178 Katholiken, 1 Akatholik). Seelenzahl: 1114 Katholiken, 13 Akatholiken.Zugang zur Mutterkirche im Winter aus Kninitz und Zuckmantel etwas beschwerlich.
Böhmischkahn, Kleinkahn und Zukmantel
gehörten 1627-1641 zu Pfarrei Aussig, 1671-1678 zu Pfarrei Schönwald.
Deutschkahn und Saara
gehörten 1671-1678 zu Pfarrei Schönwald.
Kninitz
zu Pfarrei Böhmisch Kahn gehörte nur ein Teil des Ortes, der andere Teil gehörte zu Pfarrei Nollendorf.
Peterswald
ab 1771 siehe Pfarrei Peterswald, 1671-1678 siehe Pfarrei Schönwald.
  • Matrik, Archiv Sign.Nr.12, wurde vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.

Kirchenbuchverzeichnis


Band    Matriken-Art   Jahrgänge  Pfarrorte
neu alt                  von/bis
 1  I     *            1651-1746     Böhmischkahn, Kninitz, Saara, Zukmantel,
             oo        1652-1746     Kleinkahn, Deutschkahn; 1655-1660 zusätzlich:
                 +     1651-1747     Schönwald, Königswald, Peterswald, Nollendorf
 2  II    *            1747-1784     Orte wie im Buch 1)
             oo        1746-1784
                 +     1748-1784
 3  F     *  oo  +     1763-1799     Orte wie im Buch 1) - Duplikate der Matriken
                                     Tom.II und teilw. Tom.III

 4 III    *i           1784-1831     Orte wie Buch 1)
 6 III       ooi       1784-1845     Orte wie Buch 1)
 5  C            +     1784-1845     Orte wie Buch 1)
12  D            +i    1845-1915     Böhmischkahn, Kleinkahn (5.2.-20.6.)   (neu im Archiv)
 7  D     *            1832-1879     Böhmischkahn
 8  D     *            1832-1879     Kninitz, Schlossermühlen
 9  D     *            1832-1879     Kleinkahn
10  D     *            1832-1887     Deutschkahn
11  D     *            1832-1885     Saara, Zukmantel



Info
Abkürzungen:
 *    Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo    Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
 +    Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
 i    mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
 i/s  separates Buch mit Index


Ortsname deutsch / tschechisch

Böhmisch Kahn    = České Chvojno, jetzt: Velké Chvojno (auch: Böhmischkahn)
Klein-Kahn       = Malé Chvojno (auch: Kleinkahn)
Deutsch Kahn     = Německé Chvojno, jetzt Luční Chvojno (auch: Deutschkahn)
Saara            = Žďár
Zukmantel        = Cukmantl, jetzt: Žďárek, zu Saara (auch Zuckmantel, 61 d. Ew.)
teilw.
Kninitz          = Knínice
Schlossermühlen  = ?
zeitweise:
Schönwald        = Krásný Les
Königswald       = Libouchec, Bez. Tetschen
Peterswald       = Petrovice
  (Peterswald bei Karbitz = Petrovice u Chabařovic)
Nollendorf       = Nakléřov

Karbitz          = Chabařovice
Aussig a.d.E.    = Ústí nad Labem

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.


Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite reg/SUD/kb/bo-kahn.html.
Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen.
Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels.
Persönliche Werkzeuge