![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfarrei Görkau
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften / with places: Görkau mit Hannersdorf (Hennersdorf) und Weingarten, Kaitz, Ojes (Oujezd), Pirken, Rothenhaus, Türmaul, Sadschitz, Wurzmes, Udwitz.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz.
Inhaltsverzeichnis |
Bemerkungen
- Archiv-Signaturnummer: 70
- Dekanalamt seit 22.Dezember 1783. Erwähnt vor 1334; erbaut in jetziger Größe 1558; umgebaut 1590. Dekanal-Kirche
- hl. Ägidius, Abt. Vikariat Brüx, Diözese Leitmeritz. 1938: Dechant: Eduard Buder, *22.8.1907 in Georgswalde. 1.Kaplan: Otto Rechner, exp. Lokalkaplan für Pirken, *23.3.1899 in Rudig. 3.Kaplan: exp. Lokalkaplan für Udwitz, *3.3.1909 in Klemensdorf. Zur Seelsorge gehörten im Bez. Komotau, GBez. Görkau: Görkau (Dekanalkirche, Filialkirche St. Anna und Friedhof, 5.002 Kath., 1.482 Akath., Knaben-Bürgerschule 4 Kl., Mädchen-Bürgerschule 4 Kl., gem. Bürgerschule 5 Kl., Knabenvolksschule 7 Kl., Mänchenvolksschule 7 Kl.) - Hannersdorf (1 St., 65 Kath., 19 Akath.) - Weingarten (1/4 St., 46 Kath., 25 Akath.) (Beide Orte nach Görkau eingemeindet und eingeschult) - Kaitz (3/4 St., 320 Kath., 128 Akath.) - Ojes (1/2 St., 116 Kath., 6 Akath. Volksschule 2 Kl. für Ojes und Kaitz) - Pirken (3/4 St., Filialkirche zum hl. Leonhard, Friedhof, Volksschule 3 Kl., 1.021 Kath., 192 Akath.) - Rothenhaus (1/2 St., Schloßkapelle zum hl. Johannes d.T., Volksschule 2 Kl., 380 Kath., 10 Akath.) - Türmaul /1 St., 376 Kath., 82 Akath.) - Sadschitz (1/2 St., 176 Kath., 34 Akath.) - Wurzmes (1 St., Kapelle Mariä Geburt, 300 Kath., 100 Akath., für Sadschitz und Wurzmes Volksschule 2 Kl.) - Udwitz (1/2 St., Filialkirche zur hl. Barbara mit Friedhof, Volksschule 4 Kl., 949 Kath., 372 Akath.). Seelenzahl: 8.651 Katholiken, 2.450 Akatholiken. Matriken seit 1645.Der Zugang zur Mutterkirche von Hannersdorf und Pirken wegen der Berge beschwerlich, von Wurzmes zur Winterzeit schwierig.
- Bis 1848 gehörte Görkau zu Herrschaft Rothenhaus.
- Türmaul
- 1664-1784 beim Pfarramt Neudorf an der Biela, ab 1784 zu Görkau.
- Die jüngeren Matriken befinden sich am Standesamt in Görkau
- Městský úřad Jirkov Náměstí Dr. E.Beneše 1 CZ-431 11 Jirkov Email: matrika@jirkov.cz
- Neu 2008/2009
- die Matriken von Görkau wurden von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) fotografiert (mit Digitalkamera) und sind im Internet einsehbar; siehe dazu Informationen bei Archiv Leitmeritz/Litoměřice (suche dort unter "J" - Jirkov). Das Sterbebuch Tom.V, 1772-1784, Sign.11, ist dort irrtümlich unter "Religion" - "unknown" eingeordnet.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte neu alt von/bis 1 I * 1654-1705 Görkau, Pirken, (ab 1644?) oo 1653-1703 Rothenhaus, Hannersdorf, (ab 1680?) + 1694-1705 Kaitz, Udwitz, Weingarten, Wurzmes, Sadschitz, Ojes 2 II * oo + 1706-1739 Orte wie Buch 1 3 III *i ooi 1740-1757 Orte wie Buch 1 +i 1740-1755 4 IV *i 1757-1771 Orte wie Buch 1 5 V *i 1772-1784 i/s Orte wie Buch 1 6 VI *i 1784-1790 i/s Orte wie Buch 1 7 IV ooi 1758-1771 Orte wie Buch 1 8 V ooi 1772-1784 Orte wie Buch 1 9 VI ooi 1784-1790 Orte wie Buch 1 10 IV + 1755-1771 Orte wie Buch 1, Udwitz nur 1755-1767 11 V +i 1772-1784 Orte wie Buch 1, ohne Udwitz 12 Va + 1768-1784 Udwitz 13 VI +i 1784-1789 Orte wie Buch 1 14 VII *i 1790-1818 i/s Görkau 15 VIII *i 1818-1849 Görkau 16 IX *i 1850-1857 Görkau 17 X *i 1858-1869 Görkau 28 XI *i 1870-1877 Görkau 29 XII *i 1877-1883 Görkau (bis 28.9.1883) 30 XIII *i 1883-1891 Görkau 31 XIV *i 1892-1897 Görkau 18 VII ooi 1790-1824 Görkau 19 VIII ooi 1825-1866 Görkau 32 IX ooi 1867-1892 Görkau 45 X ooi 1893-1904 Görkau (7.1.-26.11.) (neu im Archiv) 46 XI ooi 1905-1916 Görkau (neu im Archiv) 20 VII +i 1790-1824 Görkau 21 VIII +i 1825-1868 Görkau 33 IX +i 1869-1899 Görkau 47 X +i 1899-1922 Görkau (4.11.-18.12.) (neu im Archiv) 22 VII *i 1790-1816 i/s Rothenhaus oo 1790-1829 34 VIII *i 1817-1858 Rothenhaus oo 1830-1872 35 IX *i 1858-1898 Rothenhaus 36 VII +i 1790-1891 Rothenhaus 23 VII *i ooi 1730-1829 Pirken, Udwitz 37 VIIIa *i 1830-1876 Pirken, Udwitz 24 VII *i ooi 1790-1859 Hannersdorf, Weingarten 38 VIIIb *i 1860-1876 Hannersdorf, Weingarten 39 IX *i 1877-1898 Pirken, Udwitz, Hannersdorf, Weingarten 40 VIII ooi 1830-1902 Orte wie Buch 39 41 VII +i 1790-1901 Orte wie Buch 39 25 VII *i ooi 1790-1822 Sadschitz, Wurzmes, Kaitz, Ojes 42 VIII *i ooi 1823-1875 Orte wie Buch 25 43 IX *i 1875-1899 Orte wie Buch 25 26 VII +i 1790-1903 Orte wie Buch 25 27 I *i 1784-1856 Türmaul 44 I ooi 1784-1892 Türmaul Index-Buch (alph. Namensregister): A * 1772-1818 Pfarrbezirk
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Görkau = Jirkov Hannersdorf = jetzt: Jindřišská (zu Görkau gehörend) + Kaitz = Kyjice, auch: Kajice Pirken = Březenec Rothenhaus = Červený Hrádek Sadschitz = Zaječice Türmaul = Drmaly Udwitz = Otvice + Ojes = Újezd (zu Görkau gehörend) Weingarten = Vinařice (zu Görkau gehörend) Wurzmes = Vrksman, auch: Vrksmany Komotau = Chomutov + : Ort nicht mehr existent, ist dem Braunkohleabbau zum Opfer gefallen
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/goerkau.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |