![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfarrei Habichstein
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften / with places: Habichstein (auch: Habstein), Karsch, Mickenhan (mit Sandschänke), Ujest (auch: Ugest); zeitweise: Hirsen, Küberg.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz.
Inhaltsverzeichnis |
Bemerkungen
- Archiv-Signaturnummer: L 57
- Habstein ist eine alte Pfarrei; im Jahre 1624 Filiale zu Pablowitz, seit 1786 eine selbständige Pfarrei. Matriken ab 1681. Pfarrkirche zum hl. Apostel Andreas. Vikariat Böhmisch Leipa. 1938
- Patron: Prinzessin Mariza von Lichtenstein. - Patronatsamt: Neuschloß bei B.-Leipa. Zur Seelsorge gehörten folgende Orte(alle im Bezirk Böhm. Leipa): Habstein (Pfarrkirche, Friedhofskapelle mit dem Altarbild der Auferstehung Jesu Christi, 3-kl. Volksschule, 699 Kathol., 29 Akathol.) - Karsch (Teil) (1 1/2 Std., 884 Kathol.) - Mickenhan (1 Std., 2-kl. Volksschule, auf dem Friedhof eine Kapelle zu Ehren des hl. Prokopius mit Meßlizenz, 529 Kathol., 6 Akath.) - Ugest (1/2 Std., Kapelle zu Ehren Maria Hilf, 126 Kathol.). Seelenzahl: 1.438 Kathol., 35 Akathol.Der Weg zur Pfarrkirche ist von der Gemeinde Karsch wegen der großen Entfernung und vom Orte Mickenhan wegen der Berge und der großen Entfernung schwierig.
- Karsch und Hirsen
- ein Teil zu Pfarrei Hohlen.
- Die Matrik Buch 1 (* oo) wurde mikroverfilmt und kann bei der Zentralstelle für Genealogie in Leipzig (DZfG) oder bei den Genealogischen Forschungsstellen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (LDS/FHC) eingesehen werden, siehe Mikroverfilmte Kirchenbücher der kath. Pfarrei Habstein.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Matriken Jahrgänge Pfarrorte neu alt -Art von/bis 1 * 1681-1768 Habstein, Karsch, Mickenhan, Ujest, Küberg, Hirsen, Sandschänke oo 1681-1767 + 1681-1768 2 * 1681-1728 wie Buch 1, ohne Sandschänke 3 * 1728-1755 wie Buch 1, mit Sandschänke 4 * 1755-1768 wie Buch 1 *i 1681-1768 wie Buch 1 5 *i 1768-1784 wie Buch 1 1784-1811 Habstein 6 ooi 1681-1768 Pfarrbezirk 7 oo 1768-1784 Pfarrbezirk 1784-1847 Habichstein 8 + 1681-1768 Pfarrbezirk 9 +i 1768-1784 Pfarrbezirk, ohne Hirsen 1784-1861 Habichstein 10 *i 1811-1858 Habichstein 11 *i 1859-1903 Habichstein 12 ooi 1848-1892 Habichstein 13 +i 1862-1895 Habichstein 14 *i 1784-1808 Mickenhan 1784-1823 Ujest 1784-1855 Karsch 15 ooi 1784-1823 Mickenhan 1784-1840 Ujest 1784-1857 Karsch 16 +i 1784-1827 Mickenhan 1784-1839 Ujest 1784-1891 Karsch 17 *i 1809-1844 Mickenhan 18 *i 1845-1866 Mickenhan 19 *i 1866-1895 Mickenhan 20 ooi 1824-1873 Mickenhan 21 ooi 1873-1912 Mickenhan
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Habstein/Habichstein = Jestřebí Karsch = Karasy, Ort nicht mehr existent Mickenhan = Provodín Ujest/Ugest = Újezd zeitweise: Hirsen = ? (oder Hirnsen?) Küberg = ? Sandschänke = ? Böhmisch Leipa = Česká Lípa
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/habichstein.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |