![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfarrei Hruschowan (Leitmeritz)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften /with places: Hruschowan (auch: Ruschowan), Enzowan, Giessdorf (auch: Gießdorf), Libenken, Polepp, Trnowei (auch: Trnowey), Trzebutschka (auch: Trebutschka), Webrutz, Schwarzenitz.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz.
Inhaltsverzeichnis |
Bemerkungen
- Archiv-Signaturnummer: 55
- Alte Pfarrei, errichtet im Jahre 1400, neu errichtet im Jahre 1901, bis zu diesem Jahre als Expositur zu Gastorf gehörend. Pfarrkirche zu Mariä Geburt. 1938
- Patron: Dr. Max Fürst Lobkowitz. Patronatsamt: Raudnitz. Pfarrer: Maximilian Völkl, *16.1.1906 in Holtschitz. Zur Seelsorge gehörten im Bezirk Leitmeritz: Ruschowan (Pfarrkirche und Kapelle des hl. Wenzel auf der Prachowei, Volksschule 2 Kl., 354 Katholiken, 1 Evang., 4 Konfessionslos) - Enzowan (1/2 St., Volksschule 2 Kl., 355 Kath., 57 Akatholiken) - Polepp (1/2 St., Ortskapelle Apostelteilung, Volksschule 2 Kl., 651 Kath., 9 Ev., 9 Kfl.) - Trnowei (1/4 St., 150 Kath.) - Libenken (1(2 St., 177 Kath., 1 Ev.) - Gießdorf (3/4 St., 235 Kath.) - Trzebitschka (1 St., 108 Kath., 17 Ev.); im Bezirk Dauba, GBez. Wegstädtl: Webrutz (1/2 St., Ortskapelle zum hl. Antonius, Volksschule 2 Kl., 359 Kath., 3 Kfl.) - Schwarzenitz (3/4 St., 166 Kath., 6 Ev.). Seelenzahl: 2455 Katholiken, 91 Evangelisch, 16 Konfessionslos. Matriken seit 1686. Das Dorf Prachowey (Prachová) war Plebanie 1369, während des 30-jährigen Krieges eingegangen; bis zum heutigen Tag ist die Kirche von Prachowey als Friedhofskirche erhalten.
- Hruschowan/Ruschowan
- 1623-1655 zu Pfarrei Auscha, 1633-1686 zu Pfarrei Gastorf.
- Enzowan
- 1623-1655 zu Pfarrei Auscha, 1633-1666 zu Pfarrei Gastorf, 1657-1665 zu Pfarrei Zahorschan, 1637-1651 vereinzelt zu Pfarrei Leitmeritz-Dechantei.
- Gießdorf
- 1663-1686 zu Pfarrei Gastorf, 1623-1690 zu Pfarrei Auscha.
- Libenken
- 1663-1686 zu Pfarrei Gastorf, 1637-1651 vereinzelt zu Pfarrei Leitmeritz-Dechantei.
- Polepp
- 1663-1686 zu Pfarrei Gastorf, 1657-1665 zu Pfarrei Zahorschan, 1632-1637 zu Pfarrei Leitmeritz-Dechantei.
- Schwarzenitz, Trnowey, Werbutz
- 1663-1686 zu Pfarrei Gastorf, 1623-1655 zu Pfarrei Auscha.
- Trzebutschka
- 1663-1686 zu Pfarrei Gastorf, 1657-1665 zu Pfarrei Zahorschan, 1623-1655 zu Pfarrei Auscha.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte neu alt von/bis 1) * oo + 1668-1744 i/s Hruschowan, Polepp, Webrutz, Schwarzenitz, Enzowan, Trebutschka, Gießdorf, Trnowey, Libenken 2) I * oo + 1745-1784 Orte wie Buch 1 3) II * 1785-1803 Orte wie Buch 1 4) VII *i 1803-1835 Orte wie Buch 1 9) X * 1836-1877 Hruschowan 10) IX * 1834-1881 Enzowan 11) XIV * 1836-1884 Gießdorf 12) VIII * 1831-1877 Libenken 13) XIII * 1836-1878 Polepp 14) XII * 1836-1890 Schwarzenitz 15) XVI * 1836-1891 Trnowey 16) XV * 1836-1904 Trebutschka 17) XI * 1836-1899 Webrutz 1890-1899 Schwarzenitz 5)(III) oo 1784-1819 Orte wie Buch 1 6) VI ooi 1820-1851 Orte wie Buch 1 18) XVII ooi 1853-1880 Orte wie Buch 1 19) XXIII ooi 1880-1918 Orte wie Buch 1 (26.7.-12.2.) (neu im Archiv) 7) IV + 1784-1826 Orte wie Buch 1 8) V +i 1827-1872 Orte wie Buch 1 20) IIX +i 1873-1913 Hruschowan (17.1.-1.4.) (neu im Archiv) 1873-1912 Giessdorf (7.2.-7.11.) 1873-1913 Enzowan (2.1.-29.12.) 1873-1912 Libenken (2.2.-10.7.) 1873-1914 Polepp (12.1.-24.4.) 1873-1914 Schwarzenitz (1.2.-13.5.) 1873-1913 Trnowey (6.1.-15.12.) 1873-1914 Trebutschka (7.6.-27.1.) 1873-1914 Webrutz (24.2.-26.7.) Indexbücher (alph. Namensregister): A * 1686-1744 Hruschowan, Polepp, Werbutz, Schwarzenitz, Enzowan, Trebutschka, Gießdorf, Trnowey, Libenken
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Hruschowan = Hrušovany (auch: Ruschowan) Enzowan = Encovany Giessdorf = Jištěrpy Libenken = Libínky Polepp = Polepy Schwarzenitz = Svářenice (Bez. Dauba, GBez. Wegstädtl) Trnowey = Trnová Trebutschka = Třebutičky Webrutz = Vrutice (Bez. Dauba, GBez. Wegstädtl) Leitmeritz = Litoměřice
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/hruschowan-leit.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |