![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfarrei Kriesdorf
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften / with places: Kriesdorf (mit Niederdorf und Oberdorf); zeitweise/teilweise: Zwetlai (Světlá pod Ještědem)
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz.
Inhaltsverzeichnis |
Bemerkungen
Archiv-Signaturnummer: L 79
Diözese Leitmeritz, Vikariat Deutsch Gabel. Pfarre errichtet vor dem Jahre 1352, damalige Namen: Křižaní villa oder Suchá, durch 90 Jahre lutherisch, seit 1628 Filialkirche zu Grottau, 1727 als Pfarre neu errichtet. Pfarrkirche: zum hl. Maximilian, Bischof von Laureacum (Lorch) und Martyrer (unter Diocletian um das Jahr 300). 1938: Patron: Edina Winkelbauer, geb. Gräfin Clam-Gallas. - Patronatsamt: Grafenstein. Pfarrer und Pers.-Dechant: Wilhelm Hamann, *9.8.1909 in Deutsch-Gabel. Zur Seelsorge gehörten a) im Bezirk Deutsch Gabel: Kriesdorf mit Pfarrkirche, im Niederdorf Volksschule 2 Kl., im Oberdorf Volksschule 1 Kl., 1190 Kath., 34 Akath.; b) im Bezirk Reichenberg, GBez. D.-Aicha: Swetlai mit 25 Kath. Seelenzahl: 1215 Katholiken, 25 Akatholiken.
- Kriesdorf
- gehörte 1630-1643 zu Pfarrei Wartenberg, ab 1628 eine Filiale, 1727 zu selbstängen Pfarrei erhoben. Matriken seit 1651.
- Zwetlai
- nur ein Teil gehörte nach 1900 zu Pfarrei Kriesdorf, der andere Teil selbständige Pfarrei Zwetlai.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte neu alt von/bis 1 * 1638-1639 Kriesdorf 1643-1644 1650-1685 oo 1652-1686 + 1651-1687 2 I *i ooi +i 1685-1736 Kriesdorf 3 II * 1737-1756 Kriesdorf oo 1737-1784 + 1737-1763 4 III *i 1757-1784 Kriesdorf + 1764-1798 5 IV *i 1784-1798 Kriesdorf 6 V *i 1799-1820 Kriesdorf 7 VI *i 1821-1830 Kriesdorf 8 VII *i 1830-1842 Kriesdorf 9 VIII *i 1843-1849 Kriesdorf 10 IX *i 1849-1859 Kriesdorf 11 X *i 1860-1872 Kriesdorf 12 XI *i 1872-1890 Kriesdorf 13 IV ooi 1784-1809 Kriesdorf 14 V ooi 1809-1828 Kriesdorf 15 VI ooi 1829-1849 Kriesdorf 16 VII ooi 1850-1882 Kriesdorf 20 VIII ooi 1882-1921 Kriesdorf, Zwetla - Teil (Haus Nr. für Swetla im vorderen Teil der Matrik) 17 IV +i 1784-1805 Kriesdorf 18 V +i 1805-1831 Kriesdorf 19 VI +i 1832-1869 Kriesdorf
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Deutsch Gabel = Německé Jablonné, jetzt: Jablonné v Podještědí Kriesdorf = Křížany, auch Suchá Swetlai = Světlá ? Wartenberg = Stráž pod Ralskem
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite /reg/SUD/kb/kriesdorf.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |
Alte Webseite erstellt von D. Selig, Daten eingereicht durch Herrn Heinz Knobloch, VSFF-Betreuer des Bezirks Böhmisch Leipa und Dauba. Letzte Änderung vor der Migration: 11.04.2006