Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Pfarrei Krzemusch

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher.

mit Ortschaften / with places: Krzemusch (auch: Kremusch), Knibitschken, Dollanken (auch: Dolanken), Nemetschken, Wohontsch.

Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz.

Inhaltsverzeichnis

Bemerkungen

  • Archiv-Signaturnummer: 84
Diözese Leitmeritz, Vikariat Teplitz
Die Pfarrei wurde im Jahre 1706 errichtet, bis zum Jahre 1678 gehörte Krzemusch zur Pfarre Schwaz und von 1678-1706 zur Dechantei Teplitz. Pfarrkirche zu den hl. Aposteln Petrus und Paulus. 1938: Patron: JUDr. Graf Eugen von Ledebur-Wicheln. - Patronatsamt: Krzemusch. Administrator: Max Purkart, Synod., *16.7.1909 in Teplitz-Schönau. Zur Seelsorge gehörten im Bereich des Gerichtsbezirks Bilin: Krzemusch (Pfarrkirche, Volksschule 2 Kl.) - Knibitschen (1/4 St.) - Dollanken (1/2 St.) - Wohontsch (1/2 St., Volksschule 3 Kl.) - Nemetschken (3/4 St.). Seelenzehl: 1.473 Katholiken, 160 Akatholiken. Matriken seit 1681.Zugang zur Pfarrkirche von Nemetschen und Dollanken schwer, von den übrigen Ortschaften leicht.
Krzemusch
gehörte von 1635-1666 zu Pfarrei Teplitz, 1647-1676 zu Pfarrei Schwaz, 1630-1650 zu Pfarrei Bilin.
Dollanken
gehörte von 1635-1676 zu Pfarrei Teplitz, 1647-1676 zu Pfarrei Schwaz.
Nemetschken
gehörte von 1647-1676 zu Pfarrei Schwaz, 1635-1666 zu Pfarrei Teplitz.
Wohontsch
gehörte von 1647-1676 zu Pfarrei Schwaz.
Knibitschken
gehörte von 1647-1840 zu Pfarrei Schwaz.

Kirchenbuchverzeichnis


Band     Matriken-Art  Jahrgänge     Pfarrorte
neu alt                von/bis
 1  I      *           1681-1784     Krzemusch, Wohontsch, Nemetschken,
              oo  +    1717-1784     Dollanken, Klein Mühl (bis 1769), dazu
                                     1681-1689 vereinzelt Teplitz
 2  II     *           1784-1821     Krzemusch
                       1784-1834     Wohontsch
                       1784-1842     Nemetschken
                       1784-1846     Dollanken
 3 III     *           1821-1852     Krzemusch
                       1834-1852     Wohontsch
                       1842-1852     Nemetschken
                       1846-1852     Dollanken
                       1841-1852     Knibitschken  (zuvor bei Schwaz)
 5         *           1852-1878     Krzemusch
 6 IV      *           1854-1907     Dollanken
 7 IV      *           1852-1890     Nemetschken
 8 IV      *           1852-1897     Wohontsch
 9 II      *           1852-1890     Knibitschken

 4 II         oo       1784-1847     Krzemusch, Wohanken, Nemetschken, Dollanken
                       1841-1845     Knibitschken
10 III        oo       1847-1897     Krzemusch
11 III        oo       1847-1907     Nemetschken
14 III        oo       1853-1916     Wohontsch
                   (22.11.)-(17.12.)

12 II             +    1784-1827     Krzemusch
                       1784-1845     Dollanken, Nemetschken, Wohontsch,
                                     Knibitschken (ab 1841)
13 III            +    1827-1902     Krzemusch
                       1845-1902     Dollanken, Nemetschken,Wohontsch,
                                     Knibitschken
19            ooI      1897-1940     Krzemusch


Indexbände

E          *  oo       1717-1784     Dollanken, Krzemusch, Klein Mühle (Maly mlyn), 
                                     Nemetschken,Wohontsch
H                  +   1717-1784     Dollanken, Krzemusch, Klein Mühle (Maly mlyn), 
                                     Nemetschken,Wohontsch
F             oo       1784-1837     Dollanken, Krzemusch, Nemetschken,
                                     Wohontsch
CH                 +   1784-1837     Dollanken, Krzemusch, Nemetschken,
                                     Wohontsch
G             oo       1837-1875     Dollanken, Krzemusch, Nemetschken,
                                     Wohontsch, Knibitschken
I                  +   1837-1875     Dollanken, Krzemusch, Nemetschken,
                                     Wohontsch, Knibitschken
D          *  oo   +   1875-1907     Dollanken, Nemetschken,Wohontsch,
                                     Knibitschken, Krzemusch

Info
Abkürzungen:
 *    Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo    Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
 +    Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
 i    mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
 i/s  separates Buch mit Index


Ortsname deutsch / tschechisch


Krzemusch        = Křemýž  (auch: Kremusch, Křemusch)
Dollanken        = Dolánky  (auch: Dolanken)
Knibitschken     = Pňovičky
Nemetschken      = Němečky
Wohontsch        = Ohníč

Bilin            = Bílina
Dux              = Duchcov

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.


Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/krzemusch.html.
Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen.
Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels.
Persönliche Werkzeuge