![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfarrei Neukirchen
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften / with places: Neukirchen, Brenndorf, Ehmeth/Ehmet, Fassattengrün, Hörschin (Hörsin), Krondorf, Steingrub, Ullersgrün, Wallhof, Zweifelsreuth, Watzkenreuth (teilw.); zeitweise: Dürrengrün, Ermesgrün, Dreigrün.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Pilsen.
Inhaltsverzeichnis |
Bemerkungen
- Vikariat Eger. Matriken ab 1657. Titel der Pfarrkirche: Kreuzerhöhung, der Kirche in Steingrub: Hl. Herz Jesu. Der letzte Pfarrer war Michael Adler, erzb. Notar, * 19. Juni 1883 in Langenbruck, Kaplan: Franz Zavatzky. Die Pfarrei umfaßte 1938 folgende Orte (alle im Bezirk Eger, Gerichtsbezirk Wildstein): Neukirchen, Brenndorf, Ehmeth, Fassattengrün, Hörsin, Krondorf, Steingrub, Ullersgrün, Wallhof, Zweifelsreuth, Watzkenreuth (teilw.) 1930 zählte sie 2891 Katholiken und 59 Nichtkatholiken.
- Dürrengrün
- gehörte zur Pfarrei Neukirchen von 1657-1784, ab 1785 zur Pfarrei Schönbach.
- Watzkenreuth (teil) und Ermesgrün
- gehörten zur Pfarrei Neukirchen von 1675-1784, ab 1784 zur Pfarrei Schönbach. Der andere Teil von Watzkenreuth gehörte schon immer zur Pfarrei Schönbach.
- Buch 8, Geburten 1785-1804 für Dörfer
- Brenndorf, Dreigrün, Ehmeth, Ermetsgrün, Fassattengrün, Steingrub, Ullersgrün, Watzkenreuth, Zweifelsreuth.
- Buch 23, Geburten 1827-1864 für Dörfer
- Fassattengrün, Hörschin, Krondorf, Steingrub, Ullersgrün, Wallhof bis 1862, Watzkenreuth, Wallhof ab 1863, Zweifelsreuth.
- Buch 39, Trauungen 1827-1864 für Dörfer
- Neukirchen, Brenndorf, Ehmeth, Ermetzgrün, Fassattengrün, Hörschin, Krondorf, Steingrub, Ullersgrün, Wallhof, Watzkenreuth, Zweifelsreuth.
- Schulen
- in Neukirchen eine 5-klass., in Steingrub 2-klass., in Fasattengrün, Hörsin und Kronsdorf je eine 1-klass. Schule.
- Die jüngeren Matrikeln (ab ca. 1900 , Sterbebücher ab 1917) befinden sich am Rathaus in Schönbach/Luby; Adresse s. Kirchenbuchverzeichnis der Pfarrei Schönbach.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte SM von/bis 1 168 * 1654-1702 Pfarrbezirk oo 1670-1702 + 1668-1702 2 1139 * oo + 1703-1760 Pfarrbezirk 3 1140 * oo + 1760-1784 Pfarrbezirk 5 * 1785-1799 Neukirchen 6 * 1799-1827 Neukirchen 7 * 1827-1864 Neukirchen, Brenndorf, Ehmeth, Ermetzgrün 25 oo 1792-1824 Neukirchen 26 oo 1793-1827 Neukirchen, Hörschin, Ermetsgrün 47 oo 1876-1925 Neukirchen 33 + 1791-1810 Neukirchen 34 + 1810-1827 Neukirchen, Zweifelsreuth 40 + 1827-1885 Neukirchen 52 +i 1896-1916 Pfarrbezirk 4 * 1780-1798 Dörfer 8 * 1785-1804 Dörfer (s.Bem. oben) 23 * 1827-1864 Dörfer (s.Bem. oben) 24 oo 1784-1824 Dörfer 39 oo 1827-1864 Dörfer (s.Bem. oben) 31 + 1785-1827 Dörfer 32 + 1785-1827 ? Dörfer 45 + 1885-1895 Dörfer 20 * 1795-1808 Brenndorf 44 + 1827-1885 Brenndorf 21 * 1796-1827 Ehmeth 19 * 1802-1827 Ermesgrün, Watzkenreuth 9 * 1798-1822 Fassatengrün 10 * 1804-1827 Fassatengrün, Steingrub, Zweifelsreuth 48 oo 1877-1924 Fassatengrün, Hörschin, Krondorf 41 + 1827-1885 Fassatengrün 11 * 1792-1802 Hörschin 12 * 1802-1827 Hörschin 35 + 1793-1824 Hörschin 38 + 1810-1827 Hörschin, Steingrub, Ullersgrün, Watzkenreuth 18 * 1798-1827 Krondorf 29 oo 1795-1827 Krondorf, Brenndorf, Steingrub 15 * 1792-1806 Steingrub 16 * 1806-1825 Steingrub 28 oo 1792-1825 Steingrub 50 oo 1877-1919 Steingrub, Ullersgrün 51 oo 1876-1823 Steingrub, Brenndorf, Ehmeth, Ermesgrün, Ullersdorf 37 + 1792-1826 Steingrub 43 + 1827-1885 Steingrub 17 * 1797-1827 Ullersgrün 13 * 1794-1806 Wallhof 14 * 1807-1827 Wallhof, Brenndorf 27 oo 1802-1827 Wallhof, Ullersgrün 49 oo 1872-1923 Wallhof, Watzkenreuth, Zweifelsreuth 36 + 1800-1827 Wallhof 42 + 1827-1885 Wallhof 22 * 1796-1811 Watzkenreuth 30 oo 1806-1826 Watzkenreuth, Fassatengrün, Ehmeth Militärmatrik: 46 * oo + 1859-1870 Pfarrbezirk (nur Militär!)
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Neukirchen = Nový Kostel Brenndorf = jetzt: Spálena, zu Neukirchen Dreigrün = ? Dürrengrün = jetzt: Výspa (auch: Dürngrün) Ehmeth/Ehmet = jetzt: Svažec (Ort nicht mehr existent) Ermesgrün = jetzt: Smrčina Fassattengrün = Božetín Hörschin = Hrzín Krondorf = jetzt: Smrčí, zu Zweifelsreuth (Ort nicht mehr existent) Steingrub = jetzt: Lomnička Ullersgrün = Oldřichov, jetzt: Olsřišská, zu Fassattengrün Wallhof = Valdov, jetzt: Lesná, zu Neukirchen Watzkenreuth = Vackov Zweifelsreuth = jetzt: Čižebná Wildstein = Vildštein, jetzt: Skalná Eger = Cheb
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/neukirchen.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |