![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfarrei Ossegg
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften / with places: Ossegg (Ossek), Alt-Ossegg, Neu-Ossegg, Burg-Ossegg, Deutzendorf, Ladung, Haan, Herrlich, Riesenberg, Holzmühl; zeitweise: Fleyh, Langenwiese, Willersdorf, Georgendorf.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz.
Inhaltsverzeichnis |
Bemerkungen
- Archiv-Signaturnummer: 131
- Fleyh ab 1667 selbständige r.k. Pfarrei Fleyh.
- Willersdorf und Georgendorf ab 1667 bis 1803 nach Fleyh eingepfarrt.
- Langenwiese
- gehörte 1606-1667 zu Pfarrei Maria Radschitz, 1667-1670 zu Pfarrei Fleyh, nach 1670 zu Pfarrei Ossegg.
- Stiftskirche des Zisterzienserstiftes, Pfarrkirche "Peter und Paul" in Alt-Ossegg, Filialkirche-Taufkirche "Zur heiligen Katharina" in Ossegg.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Matriken-Art Gemeinden Jahrgänge von/bis neu alt 1 A * oo + Ossegg, Haan, Herrlich, 1623-1633 Riesenberg, Willersdorf, Deutzendorf, Georgendorf, Ladung, Fleyh, Holzmühl 2 C * oo wie Buch 1 1635-1672 3 D * oo wie Buch 1+Langenwiese 1663-1700 + 1645-1700 4 E * oo + wie Buch 3 1701-1719 5 F * oo + wie Buch 3 1720-1744 6 G * oo + wie Buch 3+Neu Ossegg 1745-1762 7 H * oo + wie Buch 6 1763-1791 i/s 8 J * oo + Neu- und Alt-Ossegg, Haan, 1792-1804 i/s Neudorf,Herrlich,Deutzendorf, Langenwiese, Burg Ossegg 9 K * wie Buch 8 1804-1814 i/s 10 L * wie Buch 8 1815-1830 i/s 11 M * wie Buch 8 1830-1839 i/s 12 N * Ossegg 1839-1850 i/s Neu-Ossegg 1840-1850 Alt-Ossegg 1841-1850 Deutzendorf 1842-1852 Herrlich 1849-1850 13 O * Neu- und Alt-Ossegg, Haan, 1851-1856 i/s Willersdorf, Herrlich, Deutzendorf, Ladung, Langenwiese, Burg Ossegg 14 P * wie Buch 13 1856-1861 i/s 20 Q * wie Buch 13 1862-1874 i/s 21 R * wie Buch 13 1875-1881 i/s 22 S * wie Buch 13 1881-1886 i/s 23 T * wie Buch 13 1886-1891 i/s 24 U * wie Buch 13 1891-1894 i/s 25 V * wie Buch 13 1894-1897 26 W * wie Buch 13 1897-1899 27 X * wie Buch 13 1899-1901 15 K oo wie Buch 13 1804-1829 i/s 16 L oo wie Buch 13 1830-1850 i/s 17 M oo wie Buch 13 1851-1862 i/s 28 N oo wie Buch 13 1863-1879 i/s 29 O oo wie Buch 13 1879-1892 i/s 30 P oo wie Buch 13 1892-1901 i/s 18 K + wie Buch 13 1804-1831 i/s 19 L + wie Buch 13 1831-1855 i/s 31 M + wie Buch 13 1856-1873 i/s 32 N + wie Buch 13 1874-1893 i/s 33 N + wie Buch 13 1894-1900 i/s A Index * Pfarrbezirk 1763-1851 B Index * " 1852-1895 C Index oo " 1763-1860 D Index oo " 1860-1900 E Index + " 1783-1860 F Index + " 1861-1899
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Ossegg (Ossek) = Osek Alt-Ossegg = Stary Osek Neu-Ossegg = Novy Osek Burg-Ossegg = Hrad Osek Deutzendorf = Domaslovice, zu Ossegg gehörend Ladung = Loucna Langewiese = Dlouha Louka, zu Fleyh gehörend Fleyh = Flaje (Ort nicht mehr existent) Willersdorf = jetzt: Nova Ves, nach 1961 zu Osek gehörend (Ort nicht mehr existent) Georgendorf = Cesky Jiretin (Bez. Brüx) Dux = Duchcov
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/ossegg.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |