![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfarrei Reinowitz
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften / with places: Reinowitz, Gränzendorf (teilw.), Luxdorf; zeitweise: Neuwiese (vereinzelt), Friedrichswald, Christiansthal.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz.
Inhaltsverzeichnis |
Bemerkungen
- Archiv-Signaturnummer: L 140
- Alte Pfarrei, neu errichtet 1852, als Lokalie 1786. Pfarrkirche zu, Hl. Geist. 1938
- Vikariat Reichenberg. Pfarrer Ludwig Melzer, *4.11.1894 in Seestadtl. Zur Seelsorge gehörten im Bezirk Gablonz an der Neiße: Reinowitz (Pfarrkirche, eigener Friedhof, Volksschule 3 Kl., 1413 Kath., 164 Akath.) - Luxdorf (1/2 St., eigener Friedhof, Volksschule 2 Kl., 540 Kath., 51 Akath.) - Gränzendorf-Vorderort (3/4 St., Volksschule 2 Kl., 338 Kath., 49 Akath.). Seelenzahl: 2291 Katholiken, 424 Akatholiken. Matriken seit 1724, und zwar bis 1786 auch Gränzendorf-Hinterdorf, Friedrichswald, Neuwiese und Christiansthal.Zugang zur Mutterkirche im allgemeinen leicht.
- Reinowitz
- gehörte von 1624-1659 zur Pfarrei Reichenberg, von 1652-1663 zur Pfarrei Röchlitz, von 1663-1684 zur Pfarrei Maffersdorf.
- Gränzendorf
- I. Teil nach Reinowitz, II. Teil nach Johannesberg.
- Luxdorf
- gehörte von 1624-1654 zur Pfarrei Reichenberg, von 1652-1663 zur Pfarrei Röchlitz, von 1663-1684 zur Pfarrei Maffersdorf.
- Friedrichswald
- gehörte 1625-1659 zu Pfarrei Reichenberg, 1652-1663 zu Pfarrei Röchlitz, 1663-1680 zu Pfarrei Maffersdorf, 1724-1786 zu Pfarrei Reinowitz, danach zu Pfarrei Johannesberg.
- Neuwiese
- gehörte 1724-1764 zu Pfarrei Reinowitz, danach zu Pfarrei Johannesberg.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte neu alt von/bis 1 A * 1724-1764 Reinowitz, Gränzendorf, Luxdorf, oo 1725-1764 Neuwiese (vereinzelt), Friedrichswald + 1727-1752 2 B * oo 1764-1784 wie Orte Buch 1 + 1753-1784 3 C * oo + 1784-1795 Reinowitz, Gränzendorf, Luxdorf, * 1784-1785 Friedrichswald oo 1784-1786 Friedrichswald + 1784-1790 Friedrichswald 4 D * 1795-1807 Reinowitz, Gränzendorf, Luxdorf oo + 1795-1812 5 E * 1807-1826 Reinowitz, Gränzendorf 1807-1828 Luxdorf 6 H * 1826-1835 Reinowitz 7 * 1852-1889 Reinowitz 8 K * 1826-1835 Gränzendorf 9 * 1850-1890 Gränzendorf 10 J * 1828-1839 Luxdorf 11 * 1847-1875 Luxdorf 12 * 1875-1905 Luxdorf 13 * 1835-1852 Reinowitz 1840-1847 Luxdorf 1836-1850 Gränzendorf 14 F oo 1812-1843 Reinowitz 1812-1846 Gränzendorf, Luxdorf 15 L oo 1844-1863 Reinowitz 22 Q ooi 1863-1912 Reinowitz (22.9.-11.11.) (neu im Archiv) 16 oo 1847-1895 Gränzendorf 17 M oo 1847-1900 Luxdorf 18 G + 1812-1834 Reinowitz 1812-1838 Gränzendorf 1812-1838 Luxdorf 19 M + 1834-1845 Reinowitz 1839-1848 Gränzendorf 1840-1848 Luxdorf 20 + 1846-1896 Reinowitz 21 + 1846-1908 Luxdorf
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Reinowitz = Rýnovice Gränzendorf = jetzt: Hraničná Luxdorf = Lukášov zeitweise: Neuwiese = Nová Louka (? - nicht im Ortslexikon) Friedrichswald = Bedřichov (Bez. Reichenberg) Christiansthal = ? Weiler, zu Friedrichswald geh. Gablonz an der Neiße = Jablonec nad Nisou
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/reinowitz.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |