![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfarrei Schönwald (St. Joachimsthal)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften / with places: Schönwald (mit Hauenstein), Damitz (mit Egermühle und Wagnerhaus), Gesmesgrün (mit Egertl, Försterhäuser, Petermühle und Schmiemotzen), Holzbach, Holzbachlehen (auch: Lehen), Hüttmesgrün, Marletzgrün teilw. (Eibischmühle); zeitweise: Warta und Höll.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Pilsen.
Inhaltsverzeichnis |
Bemerkungen
- Archipresbyterat Elbogen, Vikariat St. Joachimsthal. Taufmatriken ab 1563, Trauungsmatriken ab 1584, Sterbematriken ab 1655. Die Matriken ab 1563/1584/1655-1701 sind verschollen. Titel der Pfarrkirche
- Hl. Ap. Petrus und Paulus. Letzter Pfarrer: Josef Winter, * 28.Dez.1892 in Schönbach. Die Pfarrei umfaßte im Jahr 1938 folgende Orte (alle im Bezirk Radiumbad St. Joachimsthal): Schönwald, Damitz, Gesmesgrün, Hauenstein, Holzbach, Hüttmergrün, Lehen, Marletzgrün teilw. und zwar die Einschicht Eibischmühle. 1930 zählte sie 1509 Katholiken und 1 Nichtkatholiken. 1848: Schönbach mit Hauenstein, Hüttmesgrün gehörten zur Herrschaft Hauenstein.
- Schönwald
- der tschechische Ortsname "Krásný Les" wurde erst nach 1945 neugeschaffen, ebenfalls die Ortsnamen Horní Hrad für Hauenstein (bis 1945 tschechisch Hauenštejn), Plavno für Holzbach und Vrch für Hüttmesgrün.
- Gesmesgrün
- ein Teil von Gesmesgrün und der Ortsteil Petermühle (Petrův Mlýn) waren nach Wotsch, Bez. Kaaden, eingepfarrt.
- Marletzgrün
- nach Schönwald war nur Einschicht Eibischmühle eingepfarrt, ansonsten gehörte es zu Pfarrei Schlackenwerth.
- Höll war ein Ortsteil von Boxgrün (Boksgrün) und gehörte zum polit. Bezirk Kaaden. Boxgrün selbst war nach Wotsch eingepfarrt. Höll gehörte ab 1784 zur Pfarrei Warta. Die Trauungs- und Sterbebücher werden nun in Pilsen bei Warta (Stráž nad Ohří) geführt (Buch Nr.20 und 28 = Buch 6 und 7).
- Warta, Bez. Kaaden
- ab 1784 selbständige Pfarrei Warta.
- Neuere Matriken, welche noch nicht im Archiv Pilsen sind, befinden sich bei der Stadtverwaltung in Schlackenwerth
- Městský úřad, Matrika, Klínovecká 1204, CZ-363 01 Ostrov nad Ohří, Tel: 00420-353 801 111, Email: podatelna@ostrov.cz, www.ostrov.cz/mu.html.
- Matriken, Archiv Sign.Nr.17-30, wurden vom Standesamt Schlackenwerth an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte neu alt SM von/bis 1 1113 * 1702-1732 Pfarrbezirk (Anm.1 siehe unten) 2 1114 oo + 1702-1732 Pfarrbezirk 3 1115 * 1733-1783 Pfarrbezirk (Index am Ende im Buch 6) (beinhaltet auch Trauungen 1733, Fol. 251-255 Taufen unehelicher Kinder 1735-1740) 4 1116 oo 1733-1784 Pfarrbezirk 5 1117 + 1733-1784 Pfarrbezirk (Index am Ende im Buch 6) 6 I 379 *i 1783-1841 Schönwald (bis 1.1.1785 Pfarrbezirk) (mit Index am Ende des Buches, auch für Buch 3 und Buch 5) 11 II *i 1842-1898 Schönwald 15 ooi 1784-1921 Schönwald 23 4598 + 1785-1929 Schönwald (neu im Archiv) 12 * 1785-1887 Hauenstein 17 4597 oo 1791-1937 Hauenstein (neu im Archiv, ab 2013 ganz zugänglich) 25 4599 + 1786-1946 Hauenstein (neu im Archiv, ab 2022 ganz zugänglich) 13 * 1784-1879 Holzbach 21 oo 1784-1927 Holzbach (neu im Archiv) 29 4600 + 1784-1943 Holzbach (neu im Archiv, ab 2019 ganz zugänglich) 8 * 1785-1865 Holzbachlehen 18 4597 oo 1786-1939 Holzbachlehen (neu im Archiv, ab 2015 ganz zugänglich) 26 4599 + 1785-1946 Holzbachlehen (neu im Archiv, ab 2022 ganz zugänglich) 9 II * 1784-1841 Gesmesgrün 19 ooi 1784-1896 Gesmesgrün (neu im Archiv) 27 + 1785-1896 Gesmesgrün (neu im Archiv, einzelne Eiträge event. bei Höll) 10 * 1785-1830 Hüttmesgrün 14 *i 1831-1889 Hüttmesgrün (Anm.2 siehe unten) 22 ooi 1785-1897 Hüttmesgrün (neu im Archiv) 30 + 1784-1879 Hüttmesgrün (neu im Archiv) 7 *i 1784-1859 Damitz (1.10.-26.12.) 16 oo 1785-1922 Damitz 24 + 1784-1911 Damitz (neu im Archiv) Bei Pfarrei Warta/Stráž nad Ohří: 20 = Buch 6 oo 1785-1949 Höll (s. Bem. oben) 28 = Buch 7 + 1785-1949 Höll (s. Bem. oben)
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Schönwald = jetzt: Krásný Les Damitz = Damice Gesmesgrün = Osvínov, (mit Ortsteilen Egertl, Försterhäuser und Schmiemotzen) Hauenstein = Haunštejn, jetzt: Horní Hrad, zu Schönwald Holzbach = jetzt: Plavno Holzbachlehen = Léno, zu Honnesgrün (auch: Lehen) Hüttmesgrün = jetzt: Vrch Eibischmühle = ? (Ortsteil vom Marletzgrün) Höll = Peklo, zu Boksgrün, Bez. Kaaden Warta = Stráž nad Ohří, Bez. Kaaden St.Joachimsthal = Jáchymov
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/schoenwald-sj.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |