![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfarrei Scheiben-Radisch
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften / with places: Scheibenradisch, Konstantinsbad (teilweise), Langenradisch, Pollutschen, Setzlaw, Wesamin, Gutenstein (Meierhof), Strahof teilweise und zwar die Einschichten Macharzenhof (Margaschen?), Macharzenmühle (Margaschenmühle?), Schlangenmühle; zeitweise: Pokeslaw/Pocheslaf, Müllowa/Millowa, Mayerhöfen, Weis, Schaafhütten.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Pilsen.
Inhaltsverzeichnis |
Bemerkungen
- Vikariat Plan. Matriken ab 1778, vorher zu Pfarrei Tscheliv. Titel der Pfarrkirche: Hl. Johann der Täufer, der Kapelle in Konstantinsbad: Sel. Jungfrau Maria von Lourdes. Letzter Pfarrer: Johann Hora, *6.11.1875 in Prichowitz. Die Pfarrei umfaßte im Jahr 1938 folgende Orte: Scheiben-Radisch, Konstantinsbad teilw., Langen-Radisch, Pollutschen, Setzlaw, Wesamin, Strahow teilw. und zwar die Einschichten Macharzenhof, Macharzenmühle, Schlangenmühle. 1930 zählte sie 1380 Katholiken und 25 Nichtkatholiken.
- Schippin mit Müllowa, Pakoslav/Pokoslaw, Roslowitz, Krschelowitz/Kschellowitz, Marassenmühle, Hammerschmiede
- ab 1788 siehe Pfarrei Schippin.
- Eingepfarrt waren auch die Mühlen
- Hlawatschen-, Macharzen- und Schlangenmühle; dazu ein Ortsteil von Konstantinsbad (der Rest gehörte zu Pfarrei Tscheliv).
- Die in der Nähe des Meierhofs Gutenstein (č. Kyselka) Burgruine hat als Burg im Mittelalter eine gewisse Rolle in Westböhmen gespielt.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte von/bis 1 SM5084 * 1778-1840 Pfarrbezirk 2 SM5085 *i 1811-1853 Scheibenradisch 8 *i 1853-1903 Scheibenradisch 3 SM5086 *i 1817-1872 Setzlaw 9 * 1841-1877 Wesamin, Langen-Radisch, Polutschen 4 oo 1778-1840 Pfarrbezirk 10 ooi 1841-1897 Pfarrbezirk 5 + 1784-1840 Pfarrbezirk 6 + 1841-1897 Scheibenradisch, Langenradisch, Wesamin, Setzlaw, Pollutschen, Gutenstein Militär-Matrik: 7 * oo + 1839-1870 Pfarrbezirk (nur Militär)
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Scheibenradisch = Okrouhlé Hradiště Konstantinsbad = Konstantinovy Lázně Langenradisch = Dlouhé Hradiště Pollutschen = Poloučany Setzlaw = Břetislav Wesamin = Bezemín Gutenstein = Kyselka (Meierhof) Strahof (teilw.) = #352;trahov Macharzenhof (Margaschen?) = ? Macharzenmühle (Margaschenmühle?) = ? zeitweise: Pokeslaw/Pocheslaf = Pakoslav Müllowa = Mydlovary (auch: Millowa) Weis = ? Mayerhöfen = ? Schaafhütten = ? Weseritz = Bezdružice Plan = Planá (Plan bei Marienbad = Planá u Marianských Lázní) Tepl = Teplá
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/scheiben-radisch.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |