![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfarrei Seifen
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften / with places: Seifen, mit Ortsteil Steinhöhe; vereinzelt: Halbmeil.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Pilsen.
Inhaltsverzeichnis |
Bemerkungen
- Seifen
- gehörte vor 1786 zur Pfarrei Gottesgab. Ehem. k.k. Walddominium Bezirksamt Joachimsthal im Egerer Kreise.
- Archipresbyterat Elbogen, Vikariat St. Joachimsthal, Pfarrei unter dem Religionsfond, Matriken ab 1786. Titel der Pfarrkirche
- Hl. Wenzel. Letzter Administrator: Alois Nürnberger, geb. 20.1.1909 in Deutsch-Killmes. 1938 umfaßte die Pfarrei folgende Orte (alle im Bezirk Radiumbad St. Joachimsthal): Seifen, Steinhöhe. 1930 zählte sie 400 Katholiken und 7 Nichtkatholiken.
- Die jüngeren Matriken befinden sich am Standesamt in St. Joachimsthal
- Městský úřad Jáchymov Matriční úřad nám. Republiky 1 CZ-362 51 Jáchymov Tel. 00420-164 811 411, Fax: 164 811 381 Die Urkunden werden in ca. 4 Wochen über das tschechische Konsulat in München zugestellt. Gebühren DM 26,- pro Urkunde (Stand 2001).
- Neu im Archiv Pilsen sind
- Geburtsmatrik III., Heiratsmatrik II., Sterbenmatriken II. + III., welche im Jahr 2001 vom Standesamt St. Joachimsthal an das Archiv übergeben wurden (Band-Nr.5-8). Die Bücher sind ab Juni 2002 zugänglich; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Film Matriken-Art Pfarrorte Jahrgänge von/bis neu alt SM 1 I. * Seifen 1786-1849 2 II. * Seifen 1850-1868 5 III. 4435 *i Seifen (18.8.)1868-1924(4.3.) (neu 2002, s.Bem. oben) 4 I. oo Seifen 1786-1896 6 II. 4436 ooi Seifen (11.5.)1897-1949(1.1.) (neu 2002, s.Bem. oben) 3 I. + Seifen 1786-1856 7 II. +i Seifen (28.5.)1856-1908(21.11.)(neu 2002, s.Bem. oben) 8 III. 4437 +i Seifen (7.1.)1909-1949(6.1.) (neu 2002, s.Bem. oben)
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Seifen = Sejfy, jetzt: Rýžovna, ab 1955 zu Gottesgab Steinhöhe = jetzt: Kopeček, zu Seifen, 1961: Ort aufgelassen Halbmeil, Halbe Meile = jetzt: Rozhraní, Ort aufgelassen, zu Gottesgab Gottesgab = Boží Dar St. Joachimsthal = Jáchymov
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/seifen.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |