![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfarrei Wellemin
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften /with places: Welemin/Wellemin, Bilenka/Billinka, Boschney, Dobkowitz/Dubkowitz, Kottomirsch, Priesen, Rezny Aujezd/Režny Augezd/Reschny-Augezd, Ruscholka, Weiß-Aujezd/Weiß-Augezd, Wopparn; teilw. Klein-Czernosek (Haus Nr.72).
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz.
Inhaltsverzeichnis |
Bemerkungen
- Archiv-Signaturnummer: 177
- Diözese Leitmeritz, Vikariat Lobositz. Alte Pfarrei. Zuerst wurde sie von Lobositz verwaltet, ca. 1630-1640 wurde sie Filiale der Pfarrei Trebnitz, 1766 Expositur von Trebnitz, 1841 Lokalie bis 1849, 1849 wurde die Pfarrei wiedererrichtet. Pfarrkirche zum hl. Bischof und Bekenner Martin. 1938
- Patron: Hedwig Kühne. - Patronatsamt: Tschischkowitz. Pfarrer: Reinhold Reinisch, *26.7.1891 in Warnsdorf. Zur Seelsorge gehörten (alle Orte im Bez. Leitmeritz, GBez. Lobositz): Wellemin (Pfarrkirche, Volksschule 3 Kl., 631 Kath., 20 Evang., 5 Akath., 21 Kfl.) - Billinka (1/2 St., 117 Kath., 2 Ev., 1 Ak., 4 Kfl.) - Boschney (3/4 St., 49 Kath.) - Dubkowitz (1 St., 239 Kath., 1 Akath., 8 Kfl.) - Kottomirsch (1/2 St., Volksschule 2 Kl., 391 Kath., 11 Ev., 4 Kfl.) - Priesen (1/4 St., 180 Kath., 17 Čechosl., 9 Kfl.) - Reschny-Augezd (3/4 St., 84 Kath., 1 Kfl.) - Ruscholka (3/4 St., 91 Kath., 3 Ev.) - Weiß-Augezd (1/4 St., 247 Kath., 1 Ev., 6 Čechosl., 1 Akath., 14 Kfl.) - Wopparn (1/2 St., 224 Kath., 1 Akath., 1 Kfl.) - Klein-Czernosek Nr.72 (8 Kath.) - Seelenzahl: 2261 Katholiken, 34 Evang., 9 Akath., 23 Čechosl., 58 Konfessionslose). Matriken seit 1702.
- Wellemin mit Bilenka, Priesen, Kottomirsch, Wopparn
- 1630-1681 zu Pfarrei Lobositz, 1671-1702 zu Pfarrei Trebnitz.
- Weiß-Augezd
- 1629-1695 zu Pfarrei Lobositz, 1678-1702 zu Pfarrei Trebnitz.
- Reschny-Augezd
- 1630-1695 zu Pfarrei Lobositz, 1671-1702 zu Pfarrei Trebnitz.
- Dubkowitz
- 1648-1695 zu Pfarrei Lobositz, 1671-1695 zu Pfarrei Libochowan, 1671-1702 zu Pfarrei Trebnitz, Teil von Dubkowitz 1697-1784 zu Pfarrei Praskowitz, 1663-1689 zu Pfarrei Leitmeritz-Dom.
- Ruscholka
- 1648-1695 zu Pfarrei Lobositz, 1671-1702 zu Pfarrei Trebnitz.
- Boschney
- 1671-1702 zu Pfarrei Trebnitz.
- Klein-Czernosek
- nur das Haus Nr.72 gehörte zu Pfarrei Wellemin, der Rest zu Pfarrei Lobositz.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte neu alt von/bis 1) I (13) * 1702-1784 i/s Welemin, Bilenka, Boschney, Dobkowitz, Kottomirsch, Priesen, Rezny Aujezd, Ruscholka, Wopparn, Weiß-Aujezd 2) I (14) ooi 1702-1784 Orte wie Buch 1 +i 1707-1748 3) II(16) * oo + 1784-1803 Orte wie Buch 1 4) III(5) * 1804-1840 Orte wie Buch 1 5) IV (4) *i 1840-1867 Orte wie Buch 1 9) V * 1867-1890 Orte wie Buch 1 12) V * 1891-1914 Orte wie Buch 1 6) III(9) oo 1804-1853 Boschney, Rezny Aujezd, 1804-1852 Kottomirsch, Dobkowitz, Wopparn 1804-1851 Bilenka, Priesen, Ruscholka 1804-1850 Welemin 1804-1844 Weiß-Aujezd 10) IV oo 1850-1927 Welemin (23.7.-17.4.) (neu im Archiv) 1854-1925 Bilenka (9.5.-14.11.) 1852-1927 Priesen (23.11.- 4.4.) 1853-1926 Weiß-Aujezd (12.4.-15.11.) 1854-1927 Dobkowitz (1.5.-19.2.) 1853-1926 Ruscholka (25.10.-15.11.) 1854-1927 Kottomirsch (9.5.-7.6.) 1852-1927 Wopparn (15.11.-21.5.) 1854-1927 Rezny Aujezd (30.5.-5.2.) 1854-1925 Boschney (31.1.-17.1.) 7) III(12) + 1804-1863 Pfarrbezirk 11) + 1863-1933 Pfarrbezirk Indexbücher (alph. Namensregister): A (17) * 1702-1784 Pfarrbezirk
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Welemin = Velemín (auch: Wellemin) Bilenka = Bílinka (auch: Billinka) Boschney = Zbožná Dobkowitz = Dobkovice (auch: Dubkowitz) Kottomirsch = Chotiměř Priesen = Březno Ruscholka = Hrušovka Rezny Aujezd = Režný Újezd (auch: Režny Augezd, Reschny-Augezd) Weiß-Aujezd = Bílý Újezd (auch: Weiß-Augezd) Wopparn = Opárno Lobositz = Lovosice Leitmeritz = Litoměřice
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/welemin.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |