![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfarrei Witschin
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften / with places: Witschin mit Neumühlhäuser, Besikau, Branischau, Dobrawod mit Thalhäuseln, Netschikau, Zeberhisch (auch: Zeberheisch, Zeberhiesch), Neumarkt (teilw.), Schirnik (teilw.); zeitweise: Prochomuth. Mühlen: Holdschickenmühl (Holschick-Mühl), Rölla-Mühl (Röllel-Mühl), Zuckermühl, Capelln-Mühl, Habamühl, Zinßmühl, Jansamühl (Jantzermühl).
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Pilsen.
Inhaltsverzeichnis |
Bemerkungen
- Tepler Stiftspfarrei. Vikariat Tepl. Matriken ab 1621. Titel der Pfarrkirche
- Hl. Apostel Jakobus. Letzter Administrator: Christoph Julius Bauer, Prämostratenser Chorherr. Die Pfarrei umfaßte im Jahr 1938: - im Gerichtsbezirk Tepl Stadt die Orte: Witschin mit der Einschicht Neumühlhäuser, Besikau, Branischau, Dobrawod mit Thalhäuseln, Neschikau, Zeberhisch; - im Gerichtsbezirk Weseritz die Orte: Neumarkt teilw., Schrirnik teilw. 1930 zählte sie 1270 Katholiken und 4 Nichtkatholiken.
- Die Mühlen sind in den Kirchenbüchern explizit als Orte angegeben
- Holdschickenmühl (Holschick-Mühl), Rölla-Mühl (Röllel-Mühl), Zuckermühl, Capelln-Mühl, Habamühl, Zinßmühl, Jansamühl (Jantzermühl) (Schreibweise wie in den Kirchenbüchern).
- Matriken, Archiv Sign.Nr.22-29, wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
- Auf einer im Jahr 2000 von Ewald Keil herausgegeben CD sind u.a. "Die Dörfer des Witschiner Kirchspiels" beschrieben; siehe CD-Ankündigung
- http://www.ewald-keil.de/index.htm. (aus dem Buch: "Zur Geschichte der Bauernhöfe und Familien auf den Dörfern der ehemaligen Stift Tepler Herrschaft. - Die Dörfer des Witschiner Kirchspiels. -" Von Dr. Benedikt Brandl. 1925. Im Selbstverlage des Autors. Druck "Egerland", Marienbad)
Kirchenbuchverzeichnis
Band Film Matriken-Art Pfarrorte Jahrgänge von/bis 1 SM3126 * oo + Pfarrbezirk 1621-1699 2 SM3127 * oo + Pfarrbezirk 1700-1735 (Kirchenbuch 2 enthält eine Liste der Pfarrer) 3 SM3128 * oo + Pfarrbezirk 1736-1771 4 SM3129 * Pfarrbezirk 1771-1821 5 SM3521 * Pfarrbezirk 1784-1810 i/s 6 SM3522 * Pfarrbezirk 1810-1831 i/s 7 SM3523 * Pfarrbezirk 1832-1849 i/s 8 SM3524 * Pfarrbezirk 1850-1861 i/s 9 SM3130 oo Pfarrbezirk 1771-1821 10 SM3525 oo Pfarrbezirk 1784-1810 11 SM3526 oo Pfarrbezirk 1811-1834 12 SM3527 oo Pfarrbezirk 1834-1851 13 SM3528 oo Pfarrbezirk 1852-1863 19 SM3531 oo Witschin 1864-1885 22 oo Witschin 1886-1949 (neu im Archiv) 23 oo Beneschau 1864-1928 (neu im Archiv) 24 oo Branischau 1866-1927 (neu im Archiv) 25 oo Dobrawod 1864-1926 (neu im Archiv) 26 oo Zeberhisch 1864-1928 (neu im Archiv) 27 oo Netschikau 1864-1928 (neu im Archiv) 28 oo Prochomuth 1863-1921 (neu im Archiv) 14 SM3131 + Pfarrbezirk 1771-1820 15 SM3529 + Pfarrbezirk 1784-1810 i/s 16 SM3530 + Pfarrbezirk 1811-1847 i/s 20 + Pfarrbezirk 1848-1882 i/s Index-Bücher(alph. Namensregister): 17 Index * Pfarrbezirk 1784-1831 29 Index * Pfarrbezirk 1832-1903 (neu im Archiv) 18 Index + Pfarrbezirk 1784-1847 21 Index + Pfarrbezirk 1848-1889
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Witschin = Vidžín Besikau = Bezděkov Branischau = Branišov Dobrawod = Dobrá Voda Neschikau (Netschikau) = Nežichov Prochomuth = Prachomety Schirnik = Žernovník Zeberhisch/Zeberheisch = Dřevohryzy Tepl = Teplá
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/witschin.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |