![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfarrei Wteln
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften / with places: Wteln, Khan, Rudelsdorf an der Biela, Skyritz, Stranitz, Welbuditz, Schloßmühle; zeitweise: Seidowitz, Steinwasser, Sedlitz.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz.
Inhaltsverzeichnis |
Bemerkungen
Archiv-Signaturnummer: 183
Alte Pfarrei, einverleibt dem Zisterzienser-Stifte der seligsten Jungfrau Maria in Ossegg. Pfarrkirche zu Ehren Kreuzerhöhung. 1938: Vikariat Brüx, Diözese Leitmeritz. Patron und geistiger Vorstand: der hochw. Abt in Ossegg. - Patronatsamt: Ossegg. Administrator: P. Walter Wilhelm Mosonyi O.Cist., *3.8.1908 in Dux. Zur Seelsorge gehörten im Bez. Brüx: Wteln (Pfarrkirche, Volksschule 2 Kl., 556 Kath., 25 Akath.) - Khan (3/4 St., kleine Kapelle, 151 Kath., 25 Akath.) - Rudelsdorf a.d.B. (3/4 St., Großkapalle der sel. Jungfrau Maria, Volksschule 2 Kl., 820 Kath., 358 Akath.) - Skyritz (1/2 St., kleine Kapelle, Volksschule 2 Kl., 250 Kath., 15 Akath.) - Stranitz (3/4 St., Schloßkapelle der hl. Dreifaltigkeit, 130 Kath., 20 Akath.) - Welbuditz ((3/4 St., kleine Kapelle, 140 Kath., 18 Akath.). Seelenzahl: 2.047 Katholiken, 461 Akatholiken. Matriken seit 1650.
Vor 1650 gehörten die Pfarrorte zum Seidowitz|Pfarramt Seidowitz.
Beurkundet wurde auch für die Orte:
- Wteln
- von 1652-1662 in Seidowitz,
- Khan, Rudelsdorf, Skyritz, Stranitz
- von 1652-1653 in Seidowitz,
- Welbuditz
- von 1623-1650 in Deutsch Zlatnik.
- Rudelsdorf
- nicht zu verwechseln mit Rudelsdorf (Rudolice) im Gerichtsbezirk Katharinaberg, dieses gehörte zu Pfarrei Kleinhan.
Matriken, Archiv Sign.Nr.13-14, wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte neu alt von/bis 1 1 * 1650-1678 Wteln, Welbuditz, Rudelsdorf, (Mikrofilm!) oo 1651-1678 Khan, Skyritz, Stranitz, Seidowitz; + 1652-1678 dazu 1650-1651: Seidowitz, Steinwasser, Sedlitz 2 2 * oo + 1670-1735 wie Buch 1) (ohne Seidowitz, Steinwasser, Sedlitz) 3 3 * oo + 1735-1784 wie Buch 2) 4 4 *i ooi +i 1784-1824 Wteln 5 5 *i ooi +i 1824-1854 Wteln 11 V,VI *i 1855-1890 Wteln, Rudelsdorf 13 IV ooi 1855-1913 Wteln (20.11.-18.10.) (neu im Archiv) +i 1855-1819 (6.1.-27.11.) 6 5 *i ooi +i 1784-1854 Khan 12 IV *i 1855-1910 Khan ooi +i 1855-1935 7 5 *i ooi +i 1784-1855 Rudelsdorf 14 IV ooi 1857-1916 Rudelsdorf (3.2.-19.11.) (neu im Archiv) +i 1855-1915 (28.3.-20.7.) 8 5 *i ooi +i 1784-1854 Skyritz 9 5 *i ooi +i 1784-1854 Stranitz 10 5 * oo + 1784-1854 Welbuditz
Ortsname deutsch / tschechisch
Ortsname deutsch / tschechisch: Wteln = Vtelno Khan = Chanov Rudelsdorf a.d.Biela = Rudolice n. Bilinou + Skyritz = Skyřice + Stranitz = Stránce Welbuditz = Velebudice Brüx = Most + Stranitz und Skyritz existieren nicht mehr, sie sind dem Braunkohle-Abbau zum Opfer gefallen.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite . Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |