![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfennigmeister
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
- Pfennigmeister beschreibt im 19. Jhdt. :
- = Schatz-, Säckel-, Zahlmeister, Einnehmer, Coactor Argentarius Cassierers, in unterschiedlichen Rängen und Institutionen, welcher gewisse Gelder in seiner Aufsicht hat, und die Ausgaben und Einnahmen davon berechnet. [1]
- Pfennigmeisterei beschreibt im 19. Jhdt. :
- = Amt und Wohnung des Pfennigmeisters
- = Collegium und Versammlungsort (Kanzlei) des Kollegiums
- Pfennigschreiber beschreibt im 19. Jhdt. :
- = der Schreiber der Pfennigmeisterei
Löhne im Fürstbistum Münster zwischen 1650-1678 . Berechnet für einen Arbeitstag.
- Pfennigmeister = oberster bischöflicher Finanzbeamter: ca. 27 Schillinge
Fußnoten
- ↑ Quelle: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (1864)