Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Piktaten (Kr.Heydekrug)/Bewohner

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Inhaltsverzeichnis


Familie Preuß

Famili Preuß aus Piktaten ca. 1922 (Bild: Dr. Dietmar Fischer)



Taufen 1710 bis 1728

Folgende Taufen gab es laut dem evang. Kirchbuch Werden in Piktaiczen, Piktaiten, Piktaten:

Miks, Kattrine, Eltern: Akszellis und Marike , * Piktaiczen, ~ 27.12.1712 in Werden

Zobra, Madlina, Eltern: Mortyns und Ilze , * 24.7.1722 Piktaiten, ~ 9.8.1722 in Werden
, Madlyna, Eltern: David und Madlyna , * Piktaiten, ~ 3.7.1710 in Werden

Akszellis, Ennusze, Eltern: Miks und Marike , * 26.8.1714 Piktaten, ~ 28.8.1714 in Werden
Akszellis, Miks, Eltern: Miks und Marike , * 26.8.1714 Piktaten, ~ 28.8.1714 in Werden
Akszellis, Marike, Eltern: Miks und Marike , * 11.3.1717 Piktaten, ~ 14.3.1717 in Werden
Akszellis, Szule, Eltern: Miks und Marike , * 25.10.1719 Piktaten, ~ 29.10.1719 in Werden
Beids, Janis, Eltern: Janis und Orte , * 1.11.1721 Piktaten, ~ 2.11.1721 in Werden
Dowidatis, Dowids, Eltern: Annussis und Annikke , * 1.9.1718 Piktaten, ~ 4.9.1718 in Werden
Dowidatis, Christups, Eltern: Annussis und Ennicke , * 2.2.1724 Piktaten, ~ 5.2.1724 in Werden
Geddiks, Dowids, Eltern: Kazas und Annikke , * 6.3.1719 Piktaten, ~ 9.3.1719 in Werden
Geddiks, Jakubs, Eltern: Kazas und Annikke , * 29.7.1721 Piktaten, ~ 3.8.1721 in Werden
Geddiks, Ennike, Eltern: Kazimirs und Ennike , * 20.11.1723 Piktaten, ~ 25.11.1723 in Werden
Geddiks, Kazimirs, Eltern: Kazzas und Ennicke , * 16.2.1726 Piktaten, ~ 21.2.1726 in Werden
Geddiks, Madlina, Eltern: Kazas und Annikke , * 23.3.1717 Piktaten , ~ 25.3.1717 in Werden
Ketkatis, Elske, Eltern: Dowids und Madlina , * 14.2.1712 Piktaten, ~ 17.2.1712 in Werden
Kietis, Edwikke, Eltern: Dowids und Madline , * 22.10.1715 Piktaten, ~ 23.10.1715 in Werden
Kurpeikis, Madlina, Eltern: Jakubs und Kattrine , * 2.9.1716 Piktaten, ~ 2.9.1716 in Werden
Kurpeikis, Jakubs, Eltern: Jakubs und Kattrine , * 27.2.1720 Piktaten, ~ 29.2.1720 in Werden
Lauxstars, Mikkelis, Eltern: Christups und Elze , * 27.9.1725 Piktaten, ~ 30.9.1725 in Werden
Lauxstars, Kristups, Eltern: Kristups und Elze , * 12.10.1727 Piktaten, ~ 15.10.1727 in Werden
Laugstars, Catrina, Eltern: Christups und Elze , * 13.10.1723 Piktaten, ~ 17.10.1723 in Werden
Pillyps, Madlina, Eltern: Kristups und Annikke , * 27.9.1717 Piktaten, ~ 29.9.1717 in Werden
Rieddiks, Mertins, Eltern: Kazxis? und Ennicke , * 11.11.1728 Piktaten, ~ 14.11.1728 in Werden
Szneideraitis, Kattrine, Eltern: Martins und Ilze , * 12.11.1715 Piktaten, ~ 13.11.1715 in Werden
Szneiderraitis, Ilze, Eltern: Martins und Ilze , * 15.11.1718 Piktaten, ~ 16.11.1718 in Werden
Terruttis, Anskis, Eltern: Anskis und Kattrine , * 24.12.1720 Piktaten, ~ 27.12.1720 in Werden
Terruttis, Ennicke, Eltern: Anskys und Reggina , * 26.2.1728 Piktaten, ~ 29.2.1728 in Werden
Teruttis, Elske, Eltern: Anskys und Catrina , * 15.1.1724 Piktaten, ~ 20.1.1724 in Werden
Teruttis, Catrina, Eltern: Anskys und Catrina , * 23.1.1725 Piktaten, ~ 28.1.1725 in Werden
Tumaitis, Kristups, Eltern: Kristups und Bergsze , * 29.5.1713 Piktaten, ~ 31.5.1713 in Werden
Tumatis, Aggutte, Eltern: Kristups und Bergsze , * 12.6.1716 Piktaten, ~ 14.6.1716 in Werden
Tumatis, Mikkellis, Eltern: Kristups und Bergsze , * 3.5.1715 Piktaten , ~ 5.5.1715 in Werden
Tyds, Kattrine, Eltern: Mikkellis und Annikke , * 28.6.1714 Piktaten, ~ 2.7.1714 in Werden
Walluttis, Mikkelis, Eltern: Anskys und Catrina , * 18.9.1725 Piktaten, ~ 23.9.1725 in Werden
Witeesze, Jonis, Eltern: Annussis und Brune , * 11.8.1727 Piktaten, ~ 13.8.1727 in Werden
Witiesze, Aszmys, Eltern: Annussis und Brune , * 14.9.1725 Piktaten, ~ 19.9.1725 in Werden
Wittezi, Jurgis, Eltern: Annussis und Brune , * 17.5.1717 Piktaten, ~ 19.5.1717 in Werden
Wittezi jun., Annussis, Eltern: Annussis und Brune , * 13.10.1719 Piktaten, ~ 18.10.1719 in Werden
Wittezi jun., Kristups, Eltern: Annussis und Brune , * 29.9.1721 Piktaten, ~ 1.10.1721 in Werden
Wittezus jun., Dowids, Eltern: Annussis und Brune , * 10.12.1714 Piktaten, ~ 16.12.1714 in Werden
Zaabre , Kattrine, Eltern: Martins und Ilze , * Piktaten, ~ 7.3.1721 in Werden ein schwaches Kind
Zobre, Ilze, Eltern: Martins und Elze (Wittwe) , * 11.8.1726 Piktaten, ~ 12.8.1726 in Werden
Zobries, Urte, Eltern: Martins und Ilze , * 23.12.1723 Piktaten, ~ in Werden


Untersuchungstabelle 1730 (PT 1)[1]

Nr. Name Männer Weiber Alte
abgelebte
Eltern
Kinder
über
12 Jahre
Kinder
unter
12 Jahre
Knechte Mägde Jungens Margel-
lens
1Annusis Wittesch 11 2
2 Enskis Tauruttis11
3Hanskis Wallis 11
4 David Kettis 11 2
5 Casas Gedecks11 1
6 Christup Lauckstas11 1
Summa 6 6 6


1736

  • Jahn Jaukandt: Dawid Kehtatis, Michel Plauska, Annuß Mittesche, Ensies Tautrims, Casimir Geducks, Hanß Wallus, Hanß Tarruttis



1754 – 1760 (PT 4) Tabelle Nr. 25 [2]

Namen der Bauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß
David Kethatis23 Mo 200 Rt1 H 23 Mo 103 ¼ Rt
Michel Plauschka16 Mo1 H 6 Mo 39 Rt
Annus Wittesche23 Mo 200 Rt1 H 23 Mo 103 ¼ Rt
Christ. Wirbals u. Mich. Barwohns23 Mo 200 Rt1 H 23 Mo 103 ¼ Rt
Caszemir Geddicks23 Mo 200 Rt1 H 23 Mo 103 ¼ Rt
Hans Wallus15 Mo 100 Rt1 H 4 Mo 128 Rt
Hans Tarruttis16 Mo1 H 6 Mo 39 Rt

1763 – 1766 (PT 5) John Jauckand[3]

John Jauckand
Wirth Anzahl der Wirthe
David Ketkatis 1
Michell Wallus 1
David Junckereit 1
Michel Barwokus 1
Casimer Geddicks 1
Anthon Jurckatis 1
Hans Tarruttis 1


1766 – 1772 (PT 6) Bauern von John Jauckand[4]

John Jauckand
Wirth Anzahl der Wirthe
David Kehlatis 1
Michell Wallus 1
David Junckereit 1
Michell Barwohns 1
Casimir Geddicks 1
Anthon Jurckatis 1
Hans Tarruttis 1


1772 – 1778 (PT 7) Bauern von John Jaukand[5]

John Jaukand
Wirth Anzahl der Wirthe
David Ketatis 1
David Junkereit 1
Michel Barwohns )
Erdtm. Mikatis ) 2
Michel Wallus 1
Casimir Geddicks 1
Aszmis Britzkus 1
Anton Jurkatis 1
Christop Jaudszien 1


Mühlenconsignation (1784 – 1790) [6]

Nr. Name Wirth Wir-
thin
Söhne
über
12 J.
Töch-
ter
über
12 J.
Knech-
te
Mäg-
de
Jun-
gens
Marg. In
Sa.
Pers.
über
60 J.
Söhne
unter
9 J.
Söhne
von
9 J.
Söhne
von
10 J.
Söhne
von
11 J.
Töch-
ter
unter
9 J.
Töch-
ter
von
9 J.
Töch-
ter
von
10 J.
Töch-
ter
von
11 J.
In
Sa.
1 David Ketatis 111 2 5 1 1
2 Mich. Wallus1 1 2 2 6
3Endrig Dowidait 11 2 22 1 1 6
4 Mich. Barwohns 12 31 1 2
5 Mich. Jaetzatis 1 1 2 1 1 1 3
6 Casimir Geddix 1 2 31 1 1 3
7 Ludszus Jaegstatis 1 1 1 3 1 1
8Ludw. Jurckatis 1 11 1
9 Berent Walluckait1 1 1 1 4 11 1 3
10 Christ Jaudschus 112 1 5 1 12
Instm. Erdtm. Mickatis 1 111 1 3
Anton Jurckatis 1 1 2
Mix Lauckatis1 1 2
Summa 9 13 8 9 39661 1 27 1 1 25


1791/92: Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten[7]

Jon Jaukandt:

Nr. Familienname,
sortierbar durch klicken hier:
Vorname Beruf
1 Baltrusch Annus
2 Lautschus Mert.
3 Wallukait Berend
4 Barwohns Chro.
5 Jaetzatis Mich.
6 Wallus Mertzus
7 Geddik Casemir
8 Jaegstatis Ludwig
9 Jaudschus Maurus
10 Jaudschus Jurge
Jurkatis Anton Losmann
Mickatis Ertm. Häusler


1792 (PT 9) Tabelle Nr. 37 [8]

Scharwerksbauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Annus Baltrusch23 Mo 200 Rt1 H 23 Mo 104 Rtv. Amt d. 28.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, ererbt
Hans Lautschus olim David Junckeris11 Mo 250 Rt26 Mo 141 Rtv. Amt d. 19.4, bestätigt Gumbinnen d. 26.4.1787, gegen Abstand
Berent Walluckeit11 Mo 250 Rt26 Mo 141 Rtv. Amt, bestätigt Gumbinnen d. 19.8.1755, ererbt
Chro. Barwohns olim Michel11 Mo 250 Rt26 Mo 141 Rtererbt
Mich. Jaetzaitis11 Mo 250 Rt26 Mo 142 Rt v. Amt d. 28.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, gegen Abstand
Berend Wallus olim Michael16 Mo1 H 6 Mo 34 Rtererbt
David Geddicks olim Casimier11 Mo 250 Rt26 Mo 142 Rtererbt
Ludw. Jaegstatis11 Mo 250 Rt26 Mo 141 Rt v. Amt d. 28.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, erheiratet
Maur. Jaudszus olim Jurg Jurckatis15 Mo 100 Rt1 H 4 Mo 128 Rterheiratet
Jurg. Jaudszus olim Chro. 16 Mo1 H 6 Mo 34 Rtererbt


1803 (PT 10) Tabelle Nr. 37 [9]

Scharwerksbauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Annus Baltrusch23 Mo 200 Rt1 H 23 Mo 104 Rtv. Amt d. 28.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, ererbt
Michel Lautschus olim Hans11 Mo 250 Rt26 Mo 141 RtHeydekrug d. 14.11., bestätigt Gumbinnen d.4.12.1797, ererbt
Xstoph Wallukait olim Berent11 Mo 250 Rt26 Mo 141 RtHeydekrug, d. 20.3., bestätigt Gumbinnen d. 9.4.1799, ererbt
Xstoph Barwohns 11 Mo 250 Rt26 Mo 141 RtHeydekrug, d. 8.3., bestät. Gumb. d. 1.5.1790, ererbt
Mich. Jaetzatis11 Mo 250 Rt26 Mo 142 Rt v. Amt d. 28.9., bestätigt Gumbinnen d. 25.10.1779, gegen Abstand
Jacob Wallus olim Berent16 Mo1 H 6 Mo 34 RtHeydekrug d. 20.1., bestät. Gumb. d. 4.3.1794, ererbt
Xstoph Geddicks olim David11 Mo 250 Rt26 Mo 142 Rt Heydekrug d. 19.2., bestät. Gumb. d. 21.4.1800, ererbt
Maurus Bendiks olim Ludw. Jaegstatis11 Mo 250 Rt26 Mo 142 Rt Heydekrug d. 21.1., bestät. Gumb. d. 4.3.1794, ererbt
Maurus Jaudschus 15 Mo 100 Rt1 H 4 Mo 128 Rt Heydekrug d. 30.1., bestät. Gumb. d. 26.3.1794, erheiratet
Jurge Jaudschus 16 Mo1 H 6 Mo 34 Rtererbt


1817 (PT 20) Tabelle Nr. 37 [10]

Scharwerksfreie Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Annus Baltrusch We. 23 Mo 200 Rt1 H 23 Mo 104 RtVerl. Urkunde Gumb. d. 11.3, bestät. Berlin d. 4.4.1816, ererbt
Michel Lautschus 11 Mo 250 Rt26 Mo 141 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 21.8, bestät. Berlin d. 3.10.1819, ererbt
Michel Geldszus olim Xstoph Wallukait 11 Mo 250 Rt26 Mo 141 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 21.8, bestät. Berlin d. 3.10.1819, erkauft
Xstoph Barwohns 11 Mo 250 Rt26 Mo 141 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 21.8, bestät. Berlin d. 3.10.1819, ererbt
Michel Jaezatis11 Mo 250 Rt26 Mo 142 Rt Verl. Urkunde Gumb. d. 21.8, bestät. Berlin d. 3.10.1819, ererbt
Jons Meinus olim Merz. Wallus 16 Mo1 H 6 Mo 34 Rt Heydekrug d. 21.8., bestät. Gumb. d. 3.10.1819, erheiratet
Xstoph Gedicks 11 Mo 250 Rt26 Mo 142 Rt Heydekrug d. 21.8., bestät. Gumb. d. 3.10.1819, ererbt
Maurus Bendiks 11 Mo 250 Rt26 Mo 142 RtHeydekrug d. 21.8., bestät. Gumb. d. 3.10.1819
Xstoph Trinkus olim Maurus Jaudschus 15 Mo 100 Rt1 H 4 Mo 128 Rt Heydekrug d. 21.8., bestät. Gumb. d. 3.10.1819, erkauft
Michel Jaudschus olim Jurge16 Mo1 H 6 Mo 34 Rt Heydekrug d. 5.7., bestät. Gumb. d. 28.8.1815, ererbt


1837/39 (PT 29) Tabelle Nr. 41[11]

  • Jon Jaukandt
  • Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess– Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; SchFrB = Scharwerksfreibauern; D. C. U. = Dismembrations Consens Urkunde
Nr. Grundbesitzer Fst Preuß. Maß Separation Qualität Dokument
1Christoph Baltrusch1 80 Mo 41 RtSchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 11.3, bestät. Berlin d. 4.4.1816
1aDavid Schompeter1 90 Mo 5 Rt
1bJons Gelsaitis (?)111 Mo 63 Rt
2Jurge Lautschus früher Michel141 Mo 59 Rt
26 Mo 141 Rt
SchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 21.8, bestät. Berlin d. 3.10.1819
3Ansies Letzus früher Michel Willnus
früher Michel Geldszus
126 Mo 141 Rt11 Mo 77 Rt SchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 21.8, bestät. Berlin d. 3.10.1819
3aAnskies Joscheit früher Mich. Geldszus 21 Mo 122 Rt
3aaMichel Aszmuteit 11 Mo 46 Rt D. Cons. v. 24.9.1849
4Michel Barwohns früher Christoph126 Mo 142 Rt SchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 21.8, bestät. Berlin d. 3.10.1819
5Jons Willnus früher Michel Jessaitis126 Mo 142 Rt SchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 21.8, bestät. Berlin d. 3.10.1819
6Jons Meinus136 Mo 39 Rt SchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 21.8, bestät. Berlin d. 3.10.1819
6aDaniel Sieg 6 Mo 46 Rt unter No 16
7Anskies Szameitat früher Christoph Gedicks126 Mo 142 Rt SchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 21.8, bestät. Berlin d. 3.10.1819
7aMartin Mockull 38 Mo 149 Rt
8Christoph Bendig126 Mo 142 Rt SchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 21.8, bestät. Berlin d. 3.10.1819
9Witwe Trinkies früher Christoph T.134 Mo 128 Rt SchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 21.8, bestät. Berlin d. 3.10.1819
10Anskies Jaudszus früher Michel133 Mo 39 Rt SchFrB Verl. Urkunde Gumb. d. 21.8, bestät. Berlin d. 3.10.1819
10aMichel Reisgies13 Mo Abzweigung
10bMichel Wannags von Matz Subell Abzweigung
11Johann Stasseit früher Mich. Tegis(?)13 Mo 57 Rt Eigenkätner Erbverschreibung existiert nicht
12Witwe Saunus früher Jurge11 Mo 9 Rt Eigenkätner Erbverschreibung existiert nicht
13Michael Pukat(?) nicht Pauleit14 Mo 153 Rt Eigenkätner Erbverschreibung existiert nicht
14Jurge Spudeit11 Mo 101Rt Eigenkätner Erbverschreibung existiert nicht
15Dorfschaft
16 Dorfschaft
17aJurge Saunus
18Wilhelm Scheer früher Daniel Sieg in Piktaten 54 Mo 110 ½ Rt
18aDavid Anduszies 21 Mo 29 ½ Rt D. C. 19.6.1862
18bMichel Mikuteit 13 Mo 95 Rt D. C. 19.6.1862
18cDaniel Zinm….. 7 Mo 8 Rt D. C. 19.6.1862
18dHeinrich Seeland 12 Mo 158 Rt D. C. 19.6.1862


1857 (PT 48) Rentenkataster Nr. 11[12]

  • [Jon Jaukandt]] auch Pictaten
  • Tabellenkopf: Laufende Nr. – Nr. der Praestationstabelle - Namen der Verpflichteten – Größe des Grundstücks in Morgen/Quadratruten bzw. ab. 1872 in Hektar/Ar/qm –Abkürzungen: D. C. = Dismembrations Consens und ab ca. 1892 RVP = Renten-Verteilungs-Plan
  • Bemerkung: Für die Eigentümer von ehemaligen Scharwerksbauernland trat seit 1854 eine Änderung in Kraft. Ihre Abgaben wurden nicht mehr in Praestationstabellen erfasst, sondern als Rentzahlungen auf 56 Jahren verteilt und in einem sogenannten Rentenkataster festgehalten. Sinn dieser Reform war es, die jährlichen Belastungen der Besitzer zu senken. Vorzeitige Tilgungen konnten durchaus vorgenommen werden. Kölmer und Erbfreie blieben von dieser Neuerung unberührt.
Nr. PT
1837
Namen der
Verpflichteten
Mo qRt ha, a, qm DC/RVP vom
11Ennicker Baltrusch jetzt Michel Warscheit80 41 17.11.1853, 8.10.1857
41und Witwe Marike Willnus dann Michel Schlemo 3, 26517.11.1853, 8.10.1857, 1.8.1873
1a Witwe Maricke Willnus jetzt Erdmann Szeppeit16 131 ½ 1.4.1862
1b Jurge Wallukat2, 92 1.4.1862
1c David Schligeit14 69 1.4.1862
1aa Martin Kuhlins in Uszloeknen9 00 25.5.1869
1d Anskies Baltrusch 3, 2991.8.1873
1e Jurge Batschkus 3, 2581.8.1873
21aChristoph Schappait jetzt Jons Jurgsdies90 50, 52, 9017.11.1853, 8.10.1857, 22.10.1880
2a Jurge Schompeter5 00 13.8.1861
2b Jons Jaudszus3,45 27.6.1870
2c Friedrich Preuss 20, 44, 8022.10.1880
31bWitwe Elske Gailus u. minorenne Kinder
jetzt Michael Gailus
20 126 17.11.1853, 8.10.1857
42Jons Gurgsdies21 141 17.11.1853, 8.10.1857, 4.4.1864
4a Wilhelm Scheer3 38 4.4.1864
4b ? Guddat8 158 4.4.1864
4c Jons Jaudszus14 57 ½ 4.4.1864
4d Christ. Killat2 26 4.4.1864
4e Michel Becher12 47 ½ 4.4.1864
4f David Geldszus1 122 4.4.1864
4g Christ. Gorgsdies4 144 4.4.1864
4h August Kros….. jetzt David Pallak13 18 4.4.1864
4ha Jons Gudat6 44 12.11.1869
53Michel Buttkus17 178 17.11.1853, 8.10.1857
63aAnskies Jesseit jetzt August J.26, 51 17.11.1853, 8.10.1857, 5.6.1870
6a Michel Geldszus4, 09 5.6.1870
6b Martin Laudszus4, 14 5.6.1870
6c Michel Buttkus16, 31 5.6.1870
73aaJurge Gediks ol. David Geldszus früher Jons Torsas11 565, 25, 9017.11.1853, 8.10.1857, 6.5.1877
7a Michel Bendig II 0, 92, 806.5.1877
84Michel Skoeries früher Michael Barwa jetzt Annus Szallies34 72 17.11.1853, 8.10.1857, 2.10.1869
8a Michel Preugszas aus Roebsden3 70 2.10.1869
8b Anskies Schlegait10 148 2.10.1869
8c Christoph Lepa17 46 2.10.1869
8d Christoph Stascheit5 80 2.10.1869
95Anskies Kurpat olim Jons Willnus43 155 17.11.1853, 8.10.1857, 13.8.1861
9a George Sziemandt44 113 13.8.1861
9b Ludwig Bahr8 53 13.8.1861
9c Jurge Schompeter0 153 13.8.1861
9aa Witwe Marlene Warszeit in Piktaten9 00 25.5.1869
9d Jurge Sziemand 4, 24, 4020.8.1900
9e David Daumann 1, 69, 0020.8.1900
9a Jurgis Luka 1, 79, 7024.6.1908
9b Michel Baltrusch 1, 66, 2024.6.1908
9c Robert Heinrich 4, 01, 6024.6.1908
9d Eduard Romeike 4, 73, 8024.6.1908
106Wilhelm Kuhlins jetzt Michael Scheer141 4510, 37, 61 17.11.1853, 8.10.1857, 18.12.1895
6aJulius Wichmann 3, 76, 0018.12.1895
Jons Jessat 2, 55, 3218.12.1895
7August Meinus 1, 48, 3018.12.1895
7bOtto Lorenz 0, 25, 3018.12.1895
Friedrich Saul 4, 27, 21 18.12.1895
7aEduard Romeike 3, 64, 2518.12.1895
7aGeorge Batschkus 4, 41, 2018.12.1895
Daniel Blisginnus 3, 18, 3118.12.1895
David Blosze 4, 48, 0018.12.1895
Michael Gailus 1, 57, 3318.12.1895
10a Ferdinand Labbat13 102 28.5.1862
10b Wilhelm Trinkies1 00 4.4.1864
10c Michel Geldszus7, 72 29.8.1872
10d Jurge Junker15, 09 29.8.1872
10e Leopold Casper15, 72 29.8.1872
10f Albert Daumann 4, 68, 0017.7.1885
10d1 Georg Luka 1, 78, 7323.3.1910
10d2 Christoph Lepa 2, 20, 9523.3.1910
10a1 Georg Jesseit 1, 81, 6428.8.1913
10a2 Georg Schapals 3, 58, 9028.8.1913
10a3 Christoph Griga 4, 46, 0228.8.1913
10a4 Hermann Fiedler 10, 48, 3428.8.1913
118Joh. Kuhrs früher David Fleischer jetzt Wilh. Scheer19 175 31.3.1863
11a Michel Bendig2 00 31.3.1863
11b Jurge Dargies3 150 31.3.1863
11c Jacob Geldszus25 152 31.3.1863
11d Christoph Szeppait37 172 31.3.1863
129Christoph Staszeit jetzt Blosze aus Gurgsden24, 64 17.11.1853, 8.10.1857, 2.10.1869
12a Ensies Schapals12, 71 2.10.1869
12b David Szepait7, 93 2.10.1869
12c Anskies Kuhlins13, 99 2.10.1869
12d Rudolf Schulz15, 44 2.10.1869
12e Gottfried Held13, 86 2.10.1869
12f Scheer4, 93 2.10.1869
12g David Petereit10, 87 2.10.1869
12h David Pulkat 1, 93, 8011.10.1904
12h David Blosze 4, 35, 3011.10.1904
1310Michel Baltutis ol. Jons Jurgsdies19, 63 17.11.1853, 8.10.1857
13a Witwe Scheer3, 11 2.11.1869
13b Gottl. Gerhard 13, 56 2.11.1869
13c Michael Junker 11, 36 2.11.1869
13d Christoph Paskarbis 8, 06 2.11.1869
13e Jons Jaudszus 3, 45 2.11.1869
13f David Margies10, 77 2.11.1869
13g Michel Buttkus4, 66 2.11.1869
13h Jons Preugschas 7, 05 2.11.1869
13a Michael Denker 2, 90, 0725.9.1877
13b Otto Scheer 0, 83, 1925.9.1877
13c August Gerhard 3, 49, 7925.9.1877
13d Christoph Kalnischkies 1, 32, 2025.9.1877
13e Jons Preugschat 0, 63, 8325.9.1877
13f Jons Jaudszus 0, 94, 5025.9.1877
13g Jons Kuhlins 3, 82, 9825.9.1877
13h Michael Buttkus 1, 27, 6625.9.1877
13i Jons Preugschat 1, 86, 5225.9.1877
13k Jons Preugschat 2, 09, 3029.12.1886
13l Michel Gailus 2, 25, 5029.12.1886
13m Christoph Buttkus 7, 92, 8030.8.1899
August Mainus 1, 66, 7030.8.1899
Michel Baltutis 2, 27, 9030.8.1899
1410aWw. Froese früher Martin Hoeler jetzt Xstoph Endrulleit11 27 17.11.1853, 8.10.1857
1511Jurge Wasna17 110 17.11.1853, 8.10.1857
1612Christoph Saunus jetzt Otto Scheer12 175 17.11.1853, 8.10.1857
1713Michel Kairies minorenne Kinder13 95 17.11.1853, 8.10.1857
1814Michel Simmat aus Tautischken jetzt Xstoph S.5 105 17.11.1853, 8.10.1857
1917Johann Lessing früher Maurus Jaudszus
jetzt Wilhelm Wissmann
8 65 17.11.1853, 8.10.1857


Adreßbuch 1912

  • Piktaten/ Post: Paszieszen
    • Einwohner Buchstabe A:
      Auksutat, August, II. Lehrer
    • Einwohner Buchstabe B:
      Baltutis, Michel, Altsitzer; Buttkus, Christoph, Besitzer; Boß, August, Besitzer; Beckerat, Christoph, Besitzer; Beckerat, Anna, Altsitzerwitwe; Baltrusch, Michel, Kätner; Baltrusch, Szule, Altsitzerwitwe; Bublies, Michel, Grundstücksverwalter; Batschkus, Busze, Altsitzerwitwe; Bendig, Michel, Besitzer; Bendig, Michel, Altsitzer; Bendig, Grita, Dienstmagd; Blisginis, David, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe D:
      Daumann, David, Kätner; Daumann, Anna, Altsitzerwitwe
    • Einwohner Buchstabe F:
      Fiedler, Hermann, Bes. u. Kaufmann
    • Einwohner Buchstabe G:
      Griega, Christoph, Besitzer; Grieguschies, David, Besitzer; Gailus, Michel, Besitzer; Gailus, Michel, Altsitzer; Gerhardt, Aug., Grundstücksverwalter; Gurglies, Christoph, Besitzer; Gidicks, Georg, Altsitzer
    • Einwohner Buchstabe H:
      Herrmann, August, Grundzinsler; Heynrich, Marie, Ortsarme; Heynrich, Robert, Kätner und Stellmacher
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jesseit, Georg, Kätner; Jesseit, Edwike, Altsitzerwitwe; Junker, David, Kätner; Jonuschies, Wilhelm, Losmann
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kuhlins, Michel, Besitzer; Kuhlins, Anskis, Altsitzer; Krumat, Anna, Dienstmagd
    • Einwohner Buchstabe L:
      Luka, Georg, Besitzer; Lepa, Christoph, Besitzer; Lepa, Christoph, Altsitzer; Latukat, Urte, Altsitzerwitwe
    • Einwohner Buchstabe M:
      Müller, Max, Schmied; Makuszies, Martin, Kätner; Mokulies, Michel, Besitzer; Mokulies, Michel, Altsitzer
    • Einwohner Buchstabe N:
      Nicksztat, David, Kätner; Nicksztat, Urte, Altsitzerwitwe; Nelaimiszkies, David, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe O:
      Ojus, Erdmann, Altsitzer
    • Einwohner Buchstabe P:
      Preikschas, Martin, Kätner u. Zimmermann; Ponelus, Jons, Kätner; Paszehr, Michel, Besitzer; Puttkat, David, Besitzer und Fleischer; Preuß, Friedrich, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe R:
      Remling, Fritz, I. Lehrer
    • Einwohner Buchstabe S:
      Sellnies, David, Kätner; Stantschius, Erdmann, Besitzer; Szameitat, Christoph, Besitzer; Srugies, Wilhelm, Kätner; Srugies, David, Kutscher; Saul, Friedrich, Kätner; Schapals, Michel, Kätner; Schapals, Michel, Alötsitzer; Schapals, Georg, Besitzer; Schlemo, Michel, Altsitzer; Schulz, Hermann, Kätner; Schiemant, Georg, Altsitzer; Schiemant, Michel, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe W:
      Waschkies, Grita, Dienstmagd


Adressbuch Heydekrug 1943

    • Einwohner Buchstabe B:
      Blosze, Fritz, Lehrer; Bosz, August, Bauer; Bruslies, Heinrich, Bauer & Ortsbauernführer; Buttkus, Otto, Bauer
    • Einwohner Buchstabe F:
      Fiedler, Emma, Bäuerin
    • Einwohner Buchstabe G:
      Gailus, Johann, Bauer; Greitschus, Franz, Landwirt; Grigs, Christoph, Bauer; Gudat, Michel, Bauer
    • Einwohner Buchstabe J:
      Jesseit, Helene, Jungbäuerin; Jonuschies, Wilhelm, Bauer; Jurkat, Anna, Schuldienerin
    • Einwohner Buchstabe K:
      Kausch, Ella, Bäuerin; Kiauka, Hermann, Bauer; Kuhlins, Michel, Bauer
    • Einwohner Buchstabe L:
      Lemke, Otto, Bauer; Lukoschus, Ida, Landwirtsfrau; Luszas, Wilhelm, Bauer
    • Einwohner Buchstabe M:
      Mikußies, Georg, Bauer; Mokulies, Gustav, Landwirt
    • Einwohner Buchstabe N:
      Nickstadt, David, Bauer
    • Einwohner Buchstabe P:
      Preigschas, Wilhelm, Bauer; Preuß, Max, Bauer
    • Einwohner Buchstabe R:
      Rebner, Franz, Landwirt; Rohde, Lydia, Bäuerin
    • Einwohner Buchstabe S:
      Schapals, Michel, Bauer; Schneidereit, Anna, Arbeiterin; Seltnies, David, Bauer; Skerat, Max, Landwirt; Stanschus, Heinrich, Bauer; Strugies, Wilhelm, Bauer; Szameitat, Christoph, Bauer


Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Piktaten (Kr.Heydekrug) oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner


Quellen

  1. Untersuchungstabelle derer im Heydekrugschen Ambte verhandenen Cöllmischen, Amts und Chatouldörfer untersuchet und gefertiget von Johann Schlemüller, S. 36
  2. Ertrag des Königlichen Preußischen Amts Heydekrug zu deßen anderweiten General-Verpachtung von Trinitatis 1754 bis Trinitatis 1760, revidiert Gumbinnen d. 17.12.1753, Mormonenfilm-Nr. 1187268, Praest. Tab. 4
  3. Amts Heydekrug Praestations-Tabelle von denen Amts-Bauer-Dörfern von Trinitatis 1763 bis Trinitatis 1766
  4. Praestations-Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1766 bis Trinitatis 1772
  5. Praestations Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1772 bis Trinitatis 1778
  6. Consignation Amts Heideckrug derer zu der Mühle in Werden gehörigen Mahlgästen zur neuen Veranschlagung von Trinitatis 1784 bis 1790, consigniret in den Monaten April und May 1783 von Amtsrath Radtke, PT 8, S. 202
  7. Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 49 Jon Jaukandt [1]
  8. Praestationstabelle von Heydekrug 9, gefertigt 6.9.1792, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 344 (oder 169)
  9. Praestationstabelle von Heydekrug 10, gefertigt 9.7.1803, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 353 (oder 161)
  10. Praestationstabelle von Heydekrug 20, gefertigt 20.10.1817 Mormonenfilm-Nr. 1187274, S. 364
  11. Praestationstabelle von Heydekrug 29, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 160 ff.
  12. Praestationstabelle 48 von Heydekrug mit Wirkung ab 1.10.1857, Bl. 309 - 330
  13. Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912



Persönliche Werkzeuge