Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Pommersches Urkundenbuch

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bibliografische Angaben

Pommersches Urkundenbuch.

  • Bd. 1. Abt. 1: Robert Klempin: 786-1253. Regesten, Berichtigungen und Ergänzungen zu Hasselbach's und Kosegarten' s Codex Pomeraniae diplomaticus. In Commission bei Th. von der Rahmer, Stettin 1868.
  • Bd. 1. Abt. 2: Rodgero Prümers: Annalen und Abt-Reihe des Klosters Colbatz, Todtenbuch und Abt-Reihe des Klosters Neuencamp, Personen und Orts-Register. In Commission bei Th. von der Rahmer, Stettin 1877.
  • Bd. 2. Abt. 1: Rodgero Prümers: 1254-1278. In Commission bei Th. von der Rahmer, Stettin 1881.
  • Bd. 2. Abt. 2: Rodgero Prümers: 1278-1286. In Commission bei Th. von der Rahmer, Stettin 1885.
  • Bd. 3. Abt. 1: Rodgero Prümers: 1287-1295. Friedr. Nagelsche Buchhandlung, Stettin 1888.
  • Bd. 3. Abt. 2: Rodgero Prümers: 1296-1300 : mit Personen-, Orts- und Sachregister für den II. u. III Band. Friedr. Nagel (Paul Niekammer), Stettin 1891.
  • Bd. 4. Abt. 1: Georg Winter: 1301-1306. Paul Niekammer, Stettin 1902.
  • Bd. 4. Abt. 2: Georg Winter: 1307-1310. Paul Niekammer, Stettin 1903.
  • Bd. 5. Abt. 1: Otto Heinemann: 1311-1316. Paul Niekammer, Stettin 1903.
  • Bd. 5. Abt. 2: Otto Heinemann: 1317-1320. Paul Niekammer, Stettin 1905.
  • Bd. 6. Abt. 1: Otto Heinemann: 1321-1324. Paul Niekammer, Stettin 1906.
  • Bd. 6. Abt. 1: Otto Heinemann: 1325. Nebst Nachträgen und Ergänzungen zu Band I-VI,1. Paul Niekammer, Stettin 1907.

Digitalisate

Persönliche Werkzeuge