![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Prätendent
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > Prätendent
Amtssprache
- prae + tendere (lat.), Prätendent
- prätendieren
- 1.Bedeutung
- Bewerber zum Erbgewinn
- 2.Bedeutung
- beanspruchen (des Erbgewinns) [1]
Beispiel
- Haus Ostendorf: 18. 8bris 1753 (:::) Vidua, eine Tochter vom Kotden, ad 45 Jahr alt, hatd vor 2 Jahren den Kotden ihres sählg. Bruders Tochter übergeben wöllen, mit welcher und dehroselben präetendenten, ein Schneider auß K. Düllmen, alß sich nicht vereinbahren können, auch des Gewinnszahlung ahn dem Hauße Oestendorf halber keine resolution erfolget (...) [2]
- Haus Ostendorf, Freibrief: Anno 1734 den 28. febr., Elisabetha Steman, von Adolphen und Elisabethen Steman, Eheleuthen auf Stemans Spiker, gebohrene tochter Manumissa p. 12 Rt, welche Sr. ganad. Herr Droste eingezahlet seint, wogegen sie, manumissa, auf alles, was sie an Stemans Erbe und stetde prätendiren kan und mag, renuncieret hat. Schreibgebühr ist ihr geschonken.
Fußnoten
- ↑ Bruns, Alfred: Die Amtssprache (1915)
- ↑ Quelle: Archiv Lembeck, Bestand Ostendorf, Lagerbuch II S.35