![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Prätzmen/Bewohner
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Prätzmen
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Inhaltsverzeichnis |
1817 (PT 13) Tabelle Nr. 4 [1]
Scharwerksfreie Bauern | Kulmisches Maß | Magdeburgisches Maß | Besitzerwerb |
Scharwerksfreie Bauern | |||
Caspar Krauledies ol. Andreas | 15 Mo 75 Rt | 1 H 4 Mo 93 Rt | V. U. Gumb. 7.6., bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt |
Chro. Preuckschas ol. Jons Grotzins | 1 H 150 Rt | 2 H 9 Mo 8 Rt | V. U. Gumb. 7.6., bestät. Berlin d. 14.9.1814, erheiratet |
Jurge Dregelies ol. Michel ? | 15 Mo 75 Rt | 1 H 4 Mo 93 Rt | V. U. Gumb. 7.6., bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt |
Jurge Eglins ol. Mertin Schicksnus | 22 Mo 262 Rt | 1 H 21 Mo 140 Rt | V. U. Gumb. 7.6., bestät. Berlin d. 14.9.1814, erheiratet |
Jurge Welcks ol. Mertin | 20Mo 113 Rt | 1 H 16 Mo 24 Rt | V. U. Gumb. 7.6., bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt |
Jonis Purviens | 17 Mo 225 Rt | 1 H 10 Mo 20 Rt | V. U. Gumb. 7.6., bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt |
Griga Posengies | 15 Mo 75 Rt | 1 H 4 Mo 93 Rt | V. U. Gumb. 7.6., bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt |
Anskies Bandszerus ol. Michel | 15 Mo 75 Rt | 1 H 4 Mo 93 Rt | V. U. Gumb. 7.6., bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt |
Jurgis Paddags Erben | 15 Mo 75 Rt | 1 H 4 Mo 93 Rt | V. U. Gumb. 7.6., bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt |
Albins Raesas ol. Jurge | 15 Mo 75 Rt | 1 H 4 Mo 93 Rt | V. U. Gumb. 7.6., bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt |
Michel Kukelies ol. Mertin | 15 Mo 75 Rt | 1 H 4 Mo 93 Rt | V. U. Gumb. 7.6., bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt |
David Plewe ol. Michel | 15 Mo 75 Rt | 1 H 4 Mo 93 Rt | V. U. Gumb. 7.6., bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt |
Chro. Wilcks ol. Mechel Grehlik ? | 15 Mo 75 Rt | 1 H 4 Mo 93 Rt | V. U. Gumb. 7.6., bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt |
Michel Kusau ol. Mechel | 15 Mo 75 Rt | 1 H 4 Mo 93 Rt | V. U. Gumb. 7.6., bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt |
Eigenkäthner | |||
Schmid Wilhelm Rohde | V. U. Gumb. 7.6., bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt | ||
Martin Plewe | V. U. Gumb. 7.6., bestät. Berlin d. 14.9.1814, ererbt | ||
Andreas Krauledies | V. U. Gumb. 7.6., bestät. Berlin d. 14.9.1814, acquiriert | ||
Jonis Plonus | V. U. Gumb. 7.6., bestät. Berlin d. 14.9.1814, acquiriert |
1837/39 (PT 25) Tabelle Nr. 5 [2]
- Bartel Prätzmen
- Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; SchFrB = Scharwerksfreibauern; V. U. = Verleihungs Urkunde; D. C. = Dismembrationskonsens
Nr. | Grundbesitzer | Fst | Preuß. Maß | Separation | Qualität | Dokument |
1 | Casper Krauleidies | 2 | 34 Mo 93 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät Berlin d. 14.9.1814 | |
2 | Jacob Wabbel früher Christoph Preukschas | 2 | 64 Mo 93 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät Berlin d. 14.9.1814 | |
2a | Jons Droegellies | 1 | 4 Mo 95 Rt | Abzweigung | ||
3 | Jurge Droegellies | 1 | 34 Mo 94 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät Berlin d. 14.9.1814 | |
4 | Adam Kukullies ol. Michel Keyser früher Jurge Eglins | 1 | 51 Mo 140 Rt | 80 Mo 144 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät Berlin d. 14.9.1814 |
4a | Christoph Kukullies | 10 Mo 84 Rt | D. C. v. 19.5.1862 | |||
5 | Jons Jodeit früher Jurge Wilks | 1 | 46 Mo 22 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät Berlin d. 14.9.1814 | |
6 | Jons Purwins | 2 | 38 Mo 78 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät Berlin d. 14.9.1814 | |
6a | Martin Szauklies | 1 Mo 152 Rt | D. C. v. 12.7.1843 | |||
7 | Christoph Krauleidies früher Griga Posingies | 1 | 27 Mo 9 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät Berlin d. 14.9.1814 | |
7a | Jons Plotha | 8 Mo 42 Rt | D. C. v. 17.6.1844 | |||
7b | Michael Posingis | 1 Mo 90 Rt | D. C. v. 27.4.1846 | |||
8 | Christoph Kogst früher Anskies Bandszerus | 1 | 33 Mo 14 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät Berlin d. 14.9.1814 | |
8a | Michael Jakubeit | 8 Mo 42 Rt | D. C. v. 4.2.1853 | |||
9 | Michel Paddags früher Jons Raesas | 1 | 34 Mo 94 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät Berlin d. 14.9.1814 | |
10 | Martin Raesas früher Albins Raesas | 1 | 34 Mo 94 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät Berlin d. 14.9.1814 | |
11 | Michael Kukullies | 1 | 34 Mo 94 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät Berlin d. 14.9.1814 | |
12 | David Plewe | 1 | 34 Mo 94 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät Berlin d. 14.9.1814 | |
13 | Michael Hennig früher Christoph Wilks | 1 | 34 Mo 94 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät Berlin d. 14.9.1814 | |
14 | Christoph Jokeit (?) früher Michel Kusau | 1 | 31 Mo 124 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät Berlin d. 14.9.1814 | |
14a | Jokiesch… Daneleit ? | 1 | 1 Mo 23 Rt | Abzweigung | ||
14c | Christoph Jakstait zu George Kischken | 5 Mo 190 Rt | Abzweigung | |||
14d | Jurge Leitis früher Christoph Bendig | 6 Mo 142 Rt | Abzweigung | |||
15 | Wilhelm Rohde, Schmied | 1 | Eigenkätner | keine Erbverschreibung | ||
14b | Derselbe früher Michel Kusau | 1 Mo 24 Rt | Abzweigung | |||
16 | Michel Prussas früher Martin Plewe | Eigenkätner | keine Erbverschreibung | |||
17 | Christoph Skrabs früher Endrig Krauleidis | Eigenkätner | keine Erbverschreibung | |||
18 | Dorfschaft | 6 Mo | Erbpacht | Gumb. d. ?. 1821, bestät. Königsb. d. 3.1.1844 | ||
19 | Jons Redweiks früher Jons Plonus | 1 | Eigenkätner | keine Erbverschreibung | ||
20 | Dorfschaft | 15 Mo 3 Rt | SchFrB | V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät Berlin d. 14.9.1814 |
Adreßbuch 1912
- Prätzmen/ Post: Kinten
- 1912 [3]
- Einwohner Buchstabe A:
Aschmann, Ewe, Loswitwe - Einwohner Buchstabe B:
Beta, Mix, Kätner - Einwohner Buchstabe C:
Cirolies, Johann, Kätner - Einwohner Buchstabe D:
Dauskart, Miks, Kätner - Einwohner Buchstabe G:
Gloszeit, Jons, Kätner; Geldszinnus, Jakob, Besitzer - Einwohner Buchstabe H:
Hennig, David, Besitzer; Hennig, Adam, Losmann; Hennig, Urte, Altsitzerin - Einwohner Buchstabe J:
Jagstaidt, Adam, Losmann; Jokeit, Ewe, Witwe; Jokeit, Adam, Besitzer - Einwohner Buchstabe K:
Krauleidies, Georg, Besitzer; Krauleidies, Ewe, Altsitzerin; Kallwellies, Arbeiter; Krafft, Otto, Kätner; Konradt, Adam. Kätner; Kurszus, Gustav, Altsitzer; Kurszus, Miks, Schlorrenmacher; Klimkeit, Adam, Besitzer; Klimkeit, Martin, Besitzer; Kobillus, Jakob, Kätner; Kukolin, Adam, Kätner - Einwohner Buchstabe L:
Laugallies, Miks, Kätner; Lekszas, Wilhelm, Besitzer - Einwohner Buchstabe M:
Mittelstädt, Robert, Losmann; Makies, Georg, Kätner; Minkow, Franz, Forstaufseher - Einwohner Buchstabe N:
Naujoks, Eduard, Kätner; Nopens, Martin, Besitzer - Einwohner Buchstabe P:
Pippies, Martin, Losmann; Padags, Christoph, Besitzer; Purwiens, Marie, Besitzerin; Purwiens, Georg, Altsitzer; Purwiens, Miks, Besitzer; Pitriks, Miks, Kätner - Einwohner Buchstabe Q:
Quauka, Adam, Besitzer; - Einwohner Buchstabe R:
Rassem, Christoph, Kätner; Rohde, August, Arbeiter; Resas, Martin, Kätner; Resas, Katre, Altsitzerin - Einwohner Buchstabe S:
Sulz, Leopold, Losmann; Szankellies, Miks, Kätner; Stanschus, Jons, Altsitzer; Schäfer, Albert, Schmied; Skrabs, Hans, Besitzer; Schwellnus, Erdmann, Besitzer; Sakuth, Madle, Magd; Strell, Berta, Magd; Schikszus, Martin, Knecht - Einwohner Buchstabe W:
Wesuls, Christoph, Altsitzer; Walleneit, Miks, Kätner; Wallat, Jakob, Besitzer; Wallat, Georg, Besitzer; Wittesz, Christoph, Mühlenbesitzer; Wittesz, Christoph, Altsitzer; Wabbel, Mare, Losfrau
- Einwohner Buchstabe A:
Adressbuch Heydekrug 1943
- Einwohner Buchstabe A:
Aschmies, Wilhelm, Bauer; Auhmann, Georg, Arbeiter
- Einwohner Buchstabe A:
- Einwohner Buchstabe B:
Beta, Martin, Landwirt; Bilons, Max, Landwirt
- Einwohner Buchstabe B:
- Einwohner Buchstabe C:
Cyrolies, Johann, Landwirt; Czulkies, Adam, Arbeiter
- Einwohner Buchstabe C:
- Einwohner Buchstabe G:
Gailus, Christoph, Landwirt; Gebinnus, Marie, Altsitzerin; Gedeit, Christof, Landwirt; Ginsel, Hermann, Landwirt
- Einwohner Buchstabe G:
- Einwohner Buchstabe H:
Hennig, Anna, Landwirtin
- Einwohner Buchstabe H:
- Einwohner Buchstabe K:
Klimkeit, Martin, Bauer; Klimkeit, Adam, Landwirt; Konrad, Adam, Altsitzer; Krauleidies, Georg, Landwirt; Kubillus, Georg, Landwirt; Kukulies, Max, Landwirt
- Einwohner Buchstabe K:
- Einwohner Buchstabe L:
Lampsarius, Petras, Arbeiter; Laugalies, Michel, Landwirt; Lekschas, Wilhelm, Altsitzer
- Einwohner Buchstabe L:
- Einwohner Buchstabe M:
Mikalausky, Mix, Landwirt; Mittelstädt, Robert, Arbeiter; Myruhn, David, Landwirt
- Einwohner Buchstabe M:
- Einwohner Buchstabe N:
Naujoks, Otto, Landwirt; Nopens, Martin, Altsitzer; Nopens, Michel, Landwirt; Purwins, Anna, Besitzerin; Purwins, Marie, Besitzerin
- Einwohner Buchstabe N:
- Einwohner Buchstabe R:
Rassau, Heinrich, Landwirt; Rassau, Wilhelm, Landwirt; Resas, Martin, Altsitzer; Rogaischus, Adam, Bauer; Rohde, Wilhelm, Landwirt
- Einwohner Buchstabe R:
- Einwohner Buchstabe S:
Sakut, Wilhelm, Landwirt; Schwellnus, Albert, Landwirt; Skrabs, Hans, Landwirt; Susa, Georg, Landwirt
- Einwohner Buchstabe S:
- Einwohner Buchstabe W:
Wallat, Georg, Altsitzer; Wittösch, Christoph, Altsitzer
- Einwohner Buchstabe W:
- Einwohner Buchstabe Z:
Zirtant, Johann, Arbeiter
- Einwohner Buchstabe Z:
Ortsfamilienbuch Memelland
Folgende Familien bzw. Personen lebten in Prätzmen oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner
Quellen
- ↑ Praestationstabelle von Heydekrug 13 (Kinten), gefertigt 4.7.1816, Mormonenfilm-Nr. 1187271, S. 76 ff.
- ↑ Praestationstabelle von Heydekrug 25, Mormonenfilm-Nr. 1187275, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 43 ff.
- ↑ Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912