Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Promittierte Recognition

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > promittirte recognition

Ablagenbeschriftung: Recognition der Wittwe auf der Heyden, Marl

Inhaltsverzeichnis

Amtssprache

  • promittierte recognition (lat.)
Bedeutung
versprochene Anerkennung (einer Forderung) [1]

Beispiel

  • Haltern, denn 17 Februarii 1649: Von Receptorn Dyckhoff auß Dürsten kompt ein Schreibenn, darin er Anmahnung thuet, daß ihme von Octobri 1648 alnoch 17 Rtlr 1 St nebenn einer promittirten Recognition zurügstehenn, mit Begerenn, dieselbe innerhalb 2 oder 3 Tagen zu verrichtenn, stellet aber wegen der Recognition keine Maaß. [2]

Quelle

  1. Bruns, Alfred: Die Amtssprache (1915)
  2. Schierle-Protokoll (Stadtarchiv Haltern, P 295)

Literatur

  • Die Stadt- und Ratsprotokolle des Halterner Stadtsekretärs Johannes Schierle von 1637 bis 1659, Herausgegeben von Gerhard Schmitt, Haltern am See 2004

Beispiel einer Umsetzung

  • Kirchenbuch: Antonius auf der Heiden 19.05.1729 Marl rk. Anna Catharina Schepers, Kinder:
    • Elisabeth auf der Heiden * 10.12.1750, ~13.12.1750
Einleitung der 3seitigen Dokumentation der schriftlichen Recognition der Wittwe auf der Heyden, Marl
Persönliche Werkzeuge