Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Protokollbuch Mühlenburg (1605-1619)/172

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Protokollbuch Mühlenburg (1605-1619)
<<<Vorherige Seite
[171]
Nächste Seite>>>
[173]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Wibbinck, mit Beliebunge der woldenbruggeschen Malleute, von dem Orde des Hagens an seinem langen Lande an, recht herunter, bei dem Flötte her, biß uff die Becke, nach seiner Wisch hin, zumachen und behalten, auch was ehr an Greffarendes Theile gegraben, soll Wibbinck wieder einfullen, uff der andern Seit der Becke, ist Greffarende und pleibt seine.

279

Dem Fischer etzlichen Rusch und Graß im Khukampe erleubt

Anno p 1617 den 26 Juny, hatt der Junckher Wilhelm Ledebaur, zur Mullenburg, Tönniesten Fischer uffm Heistersike, etzlichen Rusch und grob Graß in dem Khukampe zumeyen und zugeprauchen erleubt, dafur will ihr der Fischer, 3 Dienste thuen mit dem Leibe, und in kunfftiger Arnezeit ein Fuder jehandem von Eggerinckhusen fhuren.

280

Leneken Nehrmans Freyheit belangt

Anno p 1617 den 1 Augusti sti. no. ist Leneke Nehrmans zu Spenge, fur 7 Reichsthaler und der Frouwen 3 Reichsthaler freygelassen, daß Gelt soll zusamen innerhalb 3 Wochen, kegen Abholunge des Freybrieffs betzalt werden.

Diß ist alles bezalt.

Persönliche Werkzeuge