![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Stadt und Kreis Uelzen
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Die Reihe wird herausgegeben vom Museums- und Heimatverein des Kreises Uelzen e. V., Schlossstraße 4, 29525 Uelzen.
Bisher sind in der Reihe erschienen:
Band 1: Hans-Jürgen Vogtherr
Das Amtsbuch des Amtes Medingen von 1666,Uelzen 1993, 339 Seiten, ISBN 3920079-0
Band 2 : Hans Funke / Gabriele Fricke
Die evangelisch-lutherischen Pastoren des Kreises Uelzen (Kirchenkreise Uelzen und Bevensen),
Uelzen 2004, 287 Seiten, ISBN 3-929864-05-3
Band 3: Heinrich Porth
Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Hanstedt I, 1679-1895, 2., verb. Auflage, Uelzen 2005, 331 Seiten, 38 Abbildungen, 31 Tabellen,
ISBN 3-929864-06-1
Band 4: Heinrich Porth / Dieter Boe
Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Ebstorf, 1627-1875, Uelzen 2005, 484 Seiten, 38 Abbildungen, 17 Tabellen,
ISBN 3-929864-07-X
Band 5: Petra Mößlein
Monasterium quoddam nomine Ullishusen, Die Geschichte der ehemaligen Klosterkirche in Oldenstadt/Uelzen von ihren
karolingischen Anfängen bis zur Reformation, Uelzen 2006,
146 Seiten, 68 Abbildungen, 20 Beilagen, ISBN 3-929864-08-8
Band 6: Gunda Friesch / Heinrich Porth
Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Himbergen, 1670-1895, Uelzen 2006, 497 Seiten, 19 Abbildungen, 12 Tabellen,
ISBN 3-929864-10-X
Band 7: Heinrich Porth
Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Wriedel, 1758-1875, Uelzen 2007, 258 Seiten, 18 Abbildungen, 14 Tabellen,
ISBN 3-929864-12-6
Band 8: Eberhard Behnke / Heinrich Porth
Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Natendorf
Band 9: Eberhard Behnke / Heinrich Porth
Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Wichmannsburg
Band 10: Marlies Vollmer / Heinrich Porth
Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Eimke
Band 11: Eberhard Behnke / Heinrich Porth
Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Bienenbüttel
Band 12: Marlies Vollmer