Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Rödinghausen/Kriegerdenkmäler/Amtskriegerdenkmal Rödinghausen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Amtskriegerdenkmal an der Bartholomäus-Kirche in Rödinghausen

Inhaltsverzeichnis

Art des Denkmals

Beschreibung des Denkmals

Inschriften

Gott die Ehre!
Den Gefallenen zum
Gedächtnis
Den Lebenden zur Erinnerung
Den kommenden Geschlechtern
zur Nachahmung.
Das Amt Rödinghausen.


Da die Tafeln anscheinend nicht mehr vorhanden sind und es von den Seiten keine Fotos gibt wurden die weiteren Inschriften und Namen der Akte zum Amtskriegerdenkmal (Gemeindearchiv Rödinghausen, Signatur B 208) entnommen.

Zur Erinnerung
an die
glorreichen Feldzüge
1864, 1866 u. 1870/71.
Ps. 50,14.


Es starben den Heldentod fürs Vaterland in dem Feldzug
1866

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum Geburtsort Todesdatum Todesort Einheit Bemerkung
Grend.EbkeH. Wilh.Bieren18666. Grend.

1870/71

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum Geburtsort Todesdatum Todesort Einheit Bemerkung
FüsilierFinkemeierKarl Friedrich August1849Westkilver1870Schloss Aubigny9. R. 15verwundet am 14.08.1870 vor Metz, im Feldlazarett gestorben
Ober-GendarmMöllenbergHeinrich Josef16.02.1825Westkilver11.09.1870Corny7. Gend. B.
Musk.SchnückeJohann Friedrich1844Ostkilver27.09.1870Marri le Haut8. R. 15
GrenadierHögermeierJohann Friedrich1842Bieren09.09.1870Bielefeld2. Garde-Regt.verwundet am 18.08.1870 bei Gravelotte, im Lazarett gestorben
MusketierSchmaleKasper Heinrich1845Bieren18.08.1870Gravelotte77. Rgt. 8. Comp.
Füs.BudtJ. Heinr.Schwenningdorf12. R. 1?
GrenadierMesterheideFranz Hermann1845Schwenningdorf24.08.1870Toneville4. Garde-Regt. 4. Comp.verwundet am 18.08.1870 bei St. Privat, im Lazarett gestorben
MusketierFeldherrJohann Friedrich1844Schwenningdorf26.01.1871Troyes15. Rgt. 2. Comp.
KanonierLöscherC. Heinr.Schwenningdorf18.08.18704. B. Art. Rgt. 7

Standort

an der Bartholomäus-Kirche, Alte Dorfstr., 32289 Rödinghausen

Verbleib

Das Denkmal wurde 1967 abgerissen.

Entwurf und Ausführung des Denkmals

Entwurf

ausführende Werkstätten / Material

Maße und Gewichte

Werdegang des Denkmals

Projektbeginn

Kosten

Errichtung des Denkmals

Datum Geschehen
18.10.1890 Einweihung des Denkmals
1905 Umsetzung des Denkmals, 3 m näher zur Kirche zwecks Verbreiterung der Straße
1967 Abriss

Literatur- und Quellenangaben

Weblinks

Persönliche Werkzeuge