Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Raukutten/Bewohner

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Inhaltsverzeichnis


  • 1791/92: Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 65 [2]
  • 1832/33: Consignation der Personal Dezem der Schul-Societät Bauplen, Seite 5 [3]


Taufen 1710 bis 1728

Folgende Taufen gab es laut dem evang. Kirchbuch Werden in Raukutten:

Grullis, Else, Eltern: Willams und Annusze , * 24.9.1715 Raukutten, ~ 27.9.1715 in Werden
Grullis, Jakubs, Eltern: Willams und Annusze , * 14.11.1718 Raukutten, ~ 16.11.1718 in Werden
Grullis, Mikkellis, Eltern: Mikkellis und Mare , * 15.10.1721 Raukutten, ~ 17.10.1721 in Werden
Grullis, Elze, Eltern: Mikkelis und More , * 16.2.1724 Raukutten, ~ 18.2.1724 in Werden
Grullis, Griguzis, Eltern: Mikkelis und More , * 18.4.1726 Raukutten, ~ in Werden
Loratis, Ennicke, Eltern: Mikkelis und Elze , * 29.11.1724 Raukutten, ~ 3.12.1724 in Werden
Lorat, fehlt, Eltern: Michel und Ilze , * Raukutten, ~ 1722 in Werden
Loratis, Urte, Eltern: Mikkelis und Elze , * 29.6.1723 Raukutten, ~ 30.6.1723 in Werden
Loratis, Elze, Eltern: Mikkelis und Elze , * 26.4.1727 Raukutten, ~ 27.4.1727 in Werden


Untersuchungstabelle 1730 (PT 1)[1]

Nr. Name Männer Weiber Alte
abgelebte
Eltern
Kinder
über
12 Jahre
Kinder
unter
12 Jahre
Knechte Mägde Jungens Margel-
lens
1Griegal Griesas 11 2 1
2Mex Girrullis 11 1
3Michel Lohratis 11 1 1
Losg. Andres Klup11
Summa 4 4 1 2 1 1 1


1736

  • Rauckutten: Michel Lauratis, John Giszas, Michel Girrullis


1754 – 1760 (PT 4) Tabelle Nr. 57 [2]

Namen der Bauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß
Michel Lauratis1 H 3 Mo 200 Rt2 H 16 Mo 37 1/3 Rt
John und Hans Gissas1 H 3 Mo 200 Rt2 H 16 Mo 37 1/3 Rt
Willm Grullis und Wallatis1 H 3 Mo 200 Rt2 H 16 Mo 37 1/3 Rt


1763 – 1766 (PT 5) Rauckutten[3]

Rauckutten
Wirth Anzahl der Wirthe
Michell Lauratis 1
Jurge Giszas 1
Willm Grillus und
Willm Wallatis 2


1766 – 1772 (PT 6) Bauern von Rauckutten[4]

Rauckutten
Wirth Anzahl der Wirthe
Siemon Posingis 1
John Littwinait 1
Jurge Giszas 1
Jurge Kogstellis 1
David Wauschcke 1
Christoph Sacknus 1


1772 – 1778 (PT 7) Bauern von Raukutten[5]

Raukutten
Wirth Anzahl der Wirthe
Siemon Posingis 1
John Littwenait 1
Jurge Giszas 1
John Kockstellis 1
David Wauschcke 1
Christop Szacknus 1


Mühlenconsignation (1784 – 1790) [6]

Nr. Name Wirth Wir-
thin
Söhne
über
12 J.
Töch-
ter
über
12 J.
Knech-
te
Mäg-
de
Jun-
gens
Marg. In
Sa.
Pers.
über
60 J.
Söhne
unter
9 J.
Söhne
von
9 J.
Söhne
von
10 J.
Söhne
von
11 J.
Töch-
ter
unter
9 J.
Töch-
ter
von
9 J.
Töch-
ter
von
10 J.
Töch-
ter
von
11 J.
In
Sa.
1 Sims Posingis1 1 1 2 51 1
2 Christ. Sacknus 11 1 1 4 1 1 2
3 Jons Klowatis11 2 11 1 1 4
4 Matz Littweneit1 1 1 3 1 2 3
5 Mert. Dischereit1 12 2 6 1 1
6 Jons Rudaus11 1 3 1 1
Instm. Mich. Bausze11 1 3 1 1
Summa 7 7 5 7 26 3 21 1 5 1 13


1791/92: Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten[7]

Nr. Familienname,
sortierbar durch klicken hier:
Vorname Beruf
1 Possingis Siemon
2 Mockuszies Jurge
3 Klowatis Jurge
4 Miclowait Mertzus
5 Rudaus Jons
6 Saknus Chro.
Dischereit Mert.


1792 (PT 9) Tabelle Nr. 90 [8]

Scharwerksbauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Simon Posingis16 Mo 250 Rt1 H 8 Mo 19 Rtvom Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, ererbt
Jurg. Mickuszies olim Mert. Dischereit16 Mo 250 Rt1 H 8 Mo 19 Rterheiratet
Jons Klowatis16 Mo 250 Rt1 H 8 Mo 19 Rt vom Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, erheiratet
Motzk Littwenait olim Jons Kockstellis16 Mo 250 Rt1 H 8 Mo 19 Rterheiratet
Jons Rudaus16 Mo 250 Rt1 H 8 Mo 19 Rt vom Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, gegen Abstand
Chro. Sacknus16 Mo 250 Rt1 H 8 Mo 19 Rtvom Amt, bestät. Gumb. d. 20.2.1766, wüst angenommen


1803 (PT 10) Tabelle Nr. 90 [9]

Scharwerksbauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Simon Posingis ol. Simon16 Mo 250 Rt1 H 8 Mo 19 Rt ererbt
Jurg. Mickuszies 16 Mo 250 Rt1 H 8 Mo 19 Rterheiratet
Witwe Jons Klowatis ol. Jons16 Mo 250 Rt1 H 8 Mo 19 Rt vom Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, erheiratet
Motzk Littwenait 16 Mo 250 Rt1 H 8 Mo 19 Rterheiratet
Jons Rudaus16 Mo 250 Rt1 H 8 Mo 19 Rt vom Amt d. 28.9., bestät. Gumb. d. 25.10.1779, gegen Abstand
Chro. Sacknus16 Mo 250 Rt1 H 8 Mo 19 Rtvom Amt, bestät. Gumb. d. 20.2.1766, wüst angenommen
  • Bemerkung: Die Witwe Klowatis hat den Stulgies geheiratet, der das Land bis zur Großjährigkeit der Kinder erster Ehe bewirtschaften wird.


1817 (PT 23) Tabelle Nr. 89 [10]

Scharwerksfreie Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Simon Posingis16 Mo 250 Rt1 H 8 Mo 19 RtV. U. Gumb. d. 14.6., bestät., Berlin d. 31.10.1814, ererbt
David Mikuszis ol. Jurge16 Mo 250 Rt1 H 8 Mo 19 Rt V. U. Gumb. d. 7.7., bestät., Berlin d. 11.8.1817, ererbt
Mert. Jacubatis ol. Jons Klowatis16 Mo 250 Rt1 H 8 Mo 19 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät., Berlin d. 31.10.1814, erheiratet
Xstoph Lidweneit ol. Motzke16 Mo 250 Rt1 H 8 Mo 19 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät., Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Jons Rudaus Erben16 Mo 250 Rt1 H 8 Mo 19 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät., Berlin d. 31.10.1814, ererbt
Jacob Schaknus Erben ol. Xstoph16 Mo 250 Rt1 H 8 Mo 19 Rt V. U. Gumb. d. 14.6., bestät., Berlin d. 31.10.1814, ererbt
  • Abkürzung: V. U. = Verleihungs Urkunde


1837/39 (PT 31) Tabelle Nr. 94 [11]

  • Raukutten
  • Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; SchFrB = Scharwerksfreibauern; V. U. = Verleihungs Urkunde ; S. R. = Separations Rezess
Nr. Grundbesitzer Fst Preuß. Maß Separation Qualität Dokument
1Jurge Pleikies früher Jurge Soma116 Mo 99 ½ Rt12 Mo 120 RtSchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
Derselbe, von Nr. 8 30 Mo 164 Rt S. R. v. 26.6.1828
1aJurge Makullis v. Ruddienen 2 Mo SchFrBAbzweigung
1bAdam Wiethe von Barwen 3 Mo SchFrBAbzweigung
1cChristian Schetait früher Michel Mickuszies116 Mo 99 ½ Rt13 Mo 76 Rt SchFrBAbzweigung
Derselbe, von Nr. 8 34 Mo 6 Rt
2Michel Posingis früher David Mickuszies138 Mo 19 Rt25 Mo 69 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
Derselbe, von Nr. 8 68 Mo 56 Rt
3Erdmann Czallkies früher Xstoph Kallwetis138 Mo 19 Rt25 Mo 165 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
Derselbe, von Nr. 8 63 Mo 55 Rt S. R. v. 26.6.1828
4Christoph Lidwenait früher Motzke138 Mo 19 Rt27 Mo 97 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
5Michel Scheppaitis früher Herrmann Thumaitis138 Mo 19 Rt25 Mo 163 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
5aWitwe Riedau SchFrBAbzweigung
Dieselbe, von Nr. 8 93 Mo 125 Rt
6Mertin Mattuttis früher Jacob Schacknus138 Mo 19 Rt27 Mo 70 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 14.6., bestät. Berlin d. 31.10.1814
Derselbe, von Nr. 8 77 Mo64 Rt S. R. v. 26.6.1828
7Dorfschaft Eigentum unverm.Ohne Besitzdokument
8Jurge Sacknus, von Nr. 8 5 Mo 42 Rt
8Sämtliche Grundbesitzer 303 Mo 148 RtSchFrBS. R. Gumb. d. 20.5.1837


Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Raukutten oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner


Quellen

  1. Untersuchungstabelle derer im Heydekrugschen Ambte verhandenen Cöllmischen, Amts und Chatouldörfer untersuchet und gefertiget von Johann Schlemüller, S. 44
  2. Ertrag des Königlichen Preußischen Amts Heydekrug zu deßen anderweiten General-Verpachtung von Trinitatis 1754 bis Trinitatis 1760, revidiert Gumbinnen d. 17.12.1753, Mormonenfilm-Nr. 1187268 Praest. T. 4
  3. Amts Heydekrug Praestations-Tabelle von denen Amts-Bauer-Dörfern von Trinitatis 1763 bis Trinitatis 1766
  4. Praestations-Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1766 bis Trinitatis 1772
  5. Praestations Tabelle des Amts Heydekrug von Trinitatis 1772 bis Trinitatis 1778
  6. Consignation Amts Heideckrug derer zu der Mühle in Werden gehörigen Mahlgästen zur neuen Veranschlagung von Trinitatis 1784 bis 1790, consigniret in den Monaten April und May 1783 von Amtsrath Radtke, PT 8, S. 218
  7. Amts Heydekrug, Consignation von denen Decimenten, Pro anno 1791/92, Seite 64 Raukutten [1]
  8. Praestationstabelle von Heydekrug 9, gefertigt 19.9.1792, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 692 (oder 323)
  9. Praestationstabelle von Heydekrug 10, gefertigt 18.7.1803, Mormonenfilm-Nr. 1187270, S. 795 (oder 338)
  10. Praestationstabelle von Heydekrug 23, gefertigt 10.11.1817, Mormonenfilm-Nr. 1187275, S. 42
  11. Praestationstabelle von Heydekrug 31, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 179 ff.



Persönliche Werkzeuge