Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Regierungsbezirk Hildesheim

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > bis 1946 Provinz Hannover > Niedersachsen > Regierungsbezirk Hildesheim

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Verwaltungseinbindung

Stand 1895: Hildesheim, Regierungsbezirk in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Hannover,

  • Gesamtumfang: 5.355 qkm
  • Einwohner: 476263 (397.242 Ev., 75.663 Kath., 2.761 Juden),

Untergliedert in 16 Kreise:

  1. Kreis Alfeld
  2. Kreis Duderstadt
  3. Kreis Einbeck
  4. Stadtkreis Göttingen
  5. Landkreis Göttingen
  6. Kreis Goslar
  7. Kreis Gronau
  8. Stadtkreis Hildesheim
  9. Landkreis Hildesheim
  10. Kreis Ilfeld
  11. Kreis Marienburg
  12. Kreis Münden (Werra)
  13. Kreis Northeim
  14. Kreis Osterode (Harz)
  15. Kreis Peine
  16. Kreis Uslar
  17. Kreis Zellerfeld


Kreise und kreisfreie Städte im Regierungsbezirk Hildesheim (<1946 Provinz Hannover >1946 Bundesland Niedersachsen)
Kreise: Alfeld | Duderstadt | Einbeck | Göttingen | Goslar | Gronau | Hildesheim | Ilfeld | Marienburg | Münden (Werra) | Northeim | Osterode (Harz) | Peine | Uslar | Zellerfeld
Kreisfreie Städte: Stadtkreis Göttingen | Stadtkreis Hildesheim



Sie bildet den am weitesten im Süden gelegenen Teil der Provinz u. ist meist von Gebirgen durchzogen, zw. welchen anmutige Flußtäler eingelagert sind. Im Südosten der Harz mit seinen Bergwäldern, reichem Bergbau u. Hüttenwesen; weiter im Westen der Göttinger Wald u. Sollinger Wald (Moosberg 515 m), mit trefflichen Waldungen; im Süden der Kaufunger Wald; dieser im Süden abgesonderte Teil umfaßt die Kreise Göttingen, Einbeck, Zellerfeld u. Osterode (Harz) . Der Nordteil ist nur von niedrigen Bergzügen durchzogen, unter denen der Hainberg (399 m) u. die Siebenberge (Tafelberg, 418 m) die bedeutendsten sind. Hauptfluß ist die Leine mit Ruhme u. Innerste. Treffliche Landwirtschaft u. Forstwirtschaft, auch umfangreicher Anbau (Obst, Flachs); desgleichen die Tierzucht auf hoher Stufe (bes. (Schafe im Süden Pferde u. Rinder im Norden); reicher Bergbau im Harz, Salzquellen, Eisen (Erz) u. andere Minerale im Norden; Industrie nur in größeren Städten von Bedeutung.

Kommunale Neugliederung

1978 wurde das Gebiet des Regierungsbezirks Hildesheim auf die Regierungsbezirke Hannover und Braunschweig aufgeteilt. Zum 1. Januar 2005 wurden alle Regierungsbezirke des Landes Niedersachsen aufgehoben und ihre Bezirksregierungen, als deren Behörden, aufgelöst.

Quelle


Wappen von Niedersachsen Ehemalige Regierungsbezirke < 1946 Provinz Hannover > 1946 in Niedersachsen (Bundesrepublik Deutschland)

Aurich | Hannover | Hildesheim | Lüneburg | Osnabrück | Stade |


Literatur

Bibliografie-Suche

Weblinks

Offizielle Internetseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

The service is not available. Please try again later. The service is not available. Please try again later.

Persönliche Werkzeuge