![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Remscheid/Adressbuch 1935
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
GenWiki - Digitale Bibliothek Online-Adressbuch | |
---|---|
Remscheid/Adressbuch 1935 | |
![]() | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
ohne Einzelseiten | |
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt. Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6). |
Inhaltsverzeichnis |
Bibliografische Angaben
Titel: | 'Einwohner- und Geschäfts-Handbuch für Groß-Remscheid' |
Untertitel: | Remscheid - Lennep - Lüttringhausen |
Verlag: | J. F. Ziegler'sche Buchdruckerei und Verlagshandlung |
Jahrgang/Auflage: | 16 |
Erscheinungsjahr: | 1935 |
Standort(e): | Deutsche Zentralstelle für Genealogie Leipzig |
freie Standort(e) online: | Digitalisat in der DigiBib |
Umfang: | 866 Seiten |
Beilage(n): | Pharus-Plan Groß-Remscheid |
Enthaltene Orte: | |
Objekt im GOV: | source_1195660 |
Weitere Informationen
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt |
Kontakt: | |
Inhaltsverzeichnis
Zeichenerklärung
-
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
-
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
-
= Bereits erfasst.
-
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Wo immer möglich stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder ein Tippfehler vorhanden sein - "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
- Wegen der vielen Seitenspalten ist es unbedingt notwendig, die Erfassung immer in der rechten Spalte zu beginnen und dann nach links fortzufahren. Dadurch verdecken die grünen Balken nicht noch zu erfassende Daten.
- Die im Handelsregister eingetragenen Firmen sind mit § bezeichnet und unter "Firmenname" zu erfassen.
- Die Begriffe "d. Ä." und "d. J." sind, getrennt durch ein Komma, nach dem Vornamen zu erfassen. Beispiel: Karl, d. Ä.
Straßenverzeichnis
- Die in Klammern gesetzte Angabe nach dem Straßennamen, bezeichnet den Stadtteil und wird nicht erfasst, da der bereits im Hintergrund erfasst wurde.
- Es werden nur die Hauseigentümer erfasst, Kennzeichen E vor dem Namen. Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, ist der Name in Klammern () gesetzt. Wenn angegeben, wird der abweichende Wohnort unter "abw./zus. Ortsangabe" erfasst - aber nicht abweichende Straßennamen. Alle anderen Hausbewohner werden nicht erfasst.
- Handelt es sich bei dem Eigentümer nicht um eine natürliche Person, wird der Name unter "Firmenname" erfasst.
- Bei den Eigentümern wird häufig der Begriff Wwe. (Witwe) in Verbindung mit einem männlichen Vornamen genannt, so wie es früher üblich war.
- Der Vorname wird unter "Vorname Bezugsperson" eingetragen.
- Häufig findet man als Eigentümer den Begriff Eheleute (Ehel.). In diesem Fall sind 2 Datensätze anzulegen
- Beispiel: Albers, Ernst,Schlosser, Eheleute wird wie folgt erfasst:
Bezeichnung | Eigentümer |
---|---|
Nachname | Albers |
Vorname | Ernst |
Beruf | Schlosser |
Straße | ABC-Straße 2 |
Eigentümer | Häkchen |
Bezeichnung | Eigentümer |
---|---|
Nachname | Albers |
Vorname | bleibt leer |
Beruf | bleibt leer |
Straße | ABC-Straße 2 |
Familienstand | Ehefrau |
Beruf Bezugsperson | Schlosser |
Vorname Bezugsperson | Ernst |
Eigentümer | Häkchen |
Bearbeiter
- Vorlage: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie
- Scans: Verein für Computergenealogie
- DigiBib-DjVu: Horst Reinhardt
- DigiBib-Projektanlage: Gerhard Stoll
- DES-Projektanlage H. Elvers
Bearbeitungsstand
Fußnoten:'
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
Kategorien: Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig | Online-Adressbuch | Adressbuch fertig | Remscheid/Adressbuch 1935 | Adressbuch in der DigiBib | Adressbuch für die GOV-Erfassung | Adressbuch 1935 | Adressbuch | Adressbuch für Remscheid | Adressbuch der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in der DigiBib | Adressbuch in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie