![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Requisition
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > Requisition
Amtssprache
- Requisition, reqiirieren
- Militär, Bedeutung im 15./19. Jhdt. requirieren
- beschlagnahmen, einziehen, fordern, aber auch, von Mannschaften eigenmächtig ausgeführt, gilt als Plünderung oder Brandschatzung.
- Requisition / Requisitorium, Bedeutung im 15./19. Jhdt.
- = Ersuchen, Ersuchschreiben, Ansuchen, Einforderung, Beschaffung, Beitreibung, Ausschreibung, Lieferung, Rechtshilfe [1]
- Requisitionssachen, Bedeutung im 15./19. Jhdt.
- = Rechtshilfesachen, Ersuchsachen
- Requisitionsschein, Bedeutung im 15./19. Jhdt.
- = Verlangschein, Lieferschein
- requiratur (requ.), Bedeutung im 15./19. Jhdt.
- = zu ersuchen, Ersuchen an, zu erfordern
- Requirent, Bedeutung im 15./19. Jhdt.
- = Gesuchsteller, antragsteller
- requirieren, Bedeutung im 15./19. Jhdt.
- = ersuchen, einfordern, einholen, anfordern, nachsuchen,beantragen,befragen (um Auskunft), beschaffen, beitreiben,ausschreiben
- Requisit, Bedeutung im 15./19. Jhdt.
- = Erfordernis, Zubehör, Beklagter, Gegner [2]
Fußnoten
- ↑ Quelle: Der kleine Stowasser Hrsg. Michael Petschenig (1913)
- ↑ Bruns, Alfred: Die Amtssprache (1915)