![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Rheingau/Adressbuch 1909-11
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
Rheingau/Adressbuch 1909-11 | |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
Bibliografische Angaben
Titel: | Rheingauer Adressbuch für 1909, 1910 und 1911 |
Untertitel: | enthaltend die Verzeichnisse der Einwohner, Gewerbetreibenden und Behörden von 42 rheinischen Städten und Orten |
Erscheinungsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Carl Schnegelberger & Cie |
Jahrgang/Auflage: | 1909 |
Standort(e): | Aus dem Bestand der Stadtbibliothek Mainz |
freie Standort(e) online: | Digitalisat in Dilibri Rheinland-Pfalz |
Umfang: | 703 Seiten |
Enthaltene Orte: | Assmannshausen, Bacharach, Biebrich, Bingen am Rhein, Bingerbrück, Boppard, Braubach, Büdesheim, Camp, Caub, Eltville, Erbach, Frei-Weinheim, Geisenheim, Hallgarten, Hattenheim, Heidesheim, Hochheim am Main, Johannisberg, Kestert, Kiedrich, Langen-Schwalbach, Lorch am Rhein, Mittelheim, Nastätten, Neudorf i. Rheingau, Nieder-Ingelheim, Nieder-Lahnstein, Nieder-Walluf, Ober-Ingelheim, Ober-Lahnstein, Ober-Walluf, Oberwesel, Oestrich, Osterspai, Rauenthal, Rüdesheim am Rhein, Schierstein, Schlangenbad, St. Goar, St. Goarshausen, Winkel |
Objekt im GOV: | source_1261252 |
Weitere Informationen
Die Erfassung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (http://www.lbz.rlp.de/).
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Julia Rörsch, Joachim Buchholz |
Kontakt: | |
Inhaltsverzeichnis
Zeichenerklärung
-
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
-
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
-
= Bereits erfasst.
-
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Es stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Wenn ein Name fehlt, oder es gibt eine Tippfehler, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag "röten".
- Hausnummern: Einige Hausnummern habe eine Bruchzahl als Erweiterung. Bitte mit Leerzeichen erfassen - Beispiel: 12 5/10
- Da die grünen Balken teilweise in die nächste Spalte hineinreichen, wird empfohlen, die Erfassung nicht von links oben, sondern von rechts unten zu beginnen. Wird die Seite nach der Erfassung einer Spalte noch einmal aktualisiert, lässt sich auch die Vollständigkeit aller Einträge gut kontrollieren.
- Der Stern * vor dem Namen besagt, das die Person Hauseigentümer ist. Zusätzlich einen Haken bei "Eigentümer" setzen. Wenn man auf dem Feld ist, wird der Haken auch durch drücken der Leerzeichentaste gesetzt.
- Namen: Eine Angabe wie I., II. etc. kommt, mit Komma getrennt, hinter den Vornamen.
- Witwen: Teilweise findet man Einträge wie:
- Augustin, Wwe. d. Oberlandesgerichtsrates Herm. Luth. A., Bade- u. Curanstaltsbesitzerin, Nr. 123
- erfasst wird wie folgt: Name: Augustin, Beruf: Bade- u. Curanstaltsbesitzerin, Adresse: 123, Familienstand: Witwe/verwitwet, Beruf Bezugsperson: Oberlandesgerichtsrat, Vorname Bezugsperson: Herm. Luth., Achtung: der Buchstabe "A". nach dem Vornamen steht für den Familiennamen - hier Augustin - und wird nicht erfasst.
- Anderes Beispiel:
- Annach, Peter I., Wwe., Tagl., Beucherg. 8
- erfasst wird wie folgt: Name: Annach, Beruf: Tagl., Adresse: Beuchergasse 8, Familienstand: Witwe/verwitwet, Vorname Bezugsperson: Peter, I.
Digitale Bibliothek (DigiBib)
- Vorlage: z.B. Leihgeber des Buches
- Scans und DjVu: Horst Reinhardt
- Projektanlage: Gerhard Stoll
Projektvorstellung:
Bearbeitungsstand
- DES-Projekt abgeschlossen am 06.08.2020
Fußnoten:'
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
Kategorien: Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig | Online-Adressbuch | Adressbuch mitmachen | Digitalisierte Literatur | Digitalisierte Literatur in Dilibri Rheinland-Pfalz | Adressbuch für die GOV-Erfassung | Adressbuch | Adressbuch für Biebrich (Wiesbaden) | Adressbuch für Braubach | Adressbuch für Kaub | Adressbuch für Nastätten | Adressbuch für Niederlahnstein | Adressbuch für Oberlahnstein | Adressbuch für Sankt Goarshausen | Adressbuch für Boppard | Adressbuch für den Rheingau