Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Rimbeck (Warburg)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche


Disambiguation notice Rimbeck ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Rimbeck.


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Warburg > Warburg > Rimbeck

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Zeitschiene vor 1803

Name

  • 9. Jhdt „Rimbecki", „Rymbeke".; 963-1037 „Rinbeke"; 1160 „Rimheke"; 1212 „Rynbeke"; 1220 „Rinbike"; 1226 „Rimbicke"; 1278 „Rimbeke"; 1298 „villa Rimbike".

Grundherrschaft

Adelsname

  • 1173 Themmo von Rimbeck.
    • Quelle der Früherwähnungen: Tr. Corb. Nr. 316; 405; 66; Schaten, Annal. Paderb. I. S. 571 Westfälisches Urkundenbuch (WUB) II. Cod. Nr. 362; IV. Nr. 54; 89; 150; 1511; 2531; V. Nr. 141

Einordnung im Fürstbistum Paderborn 1779

Zeitschiene nach 1802

Provinz Westfalen

Verwaltungseinbindung 1895

Infrastruktur 1931

Amt Warburg, Kreis Warburg, Regierungsbezirk Minden, Sitz Warburg, Bürgermeister Wortmann, Fernsprecher 449

  • Gemeinde Rimbeck: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Hoppe, Ortsklasse C
    • Einwohner: 1.140, Kath. 978, Ev. 140, Israelisch 22
    • Gesamtfläche: 1.099 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev.), Pfarramt (kath.), Volksschule, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Scherfede 0,4 km, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Sportplatz, Autoverbindung ** Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze.
      • Quelle: Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung

  • 1975 kommunale Neugliederung: Amt Warburg (Land) eingegliedert in die Stadt Warburg.

Bevölkerungsverzeichnisse

Kirchenbücher

  • Kirchenbücher (rk.) in Scherfede seit 1640
  • Kirchenbücher (rk.) in Rimbeck seit 1902
  • Rimbeck, St. Elisabeth, kath., 1901 - 1982, Digitalisate online bei Matricula

Staats- und Personenstandsarchiv Detmold

  • Rimbeck, Zivilstandsregister Juden: Geburten, Aufgebote, Heiraten, Tote 1810-1813

Kirchenwesen

Pfarrei (rk.)

  • Hardehauser Klosterdorf mit 1613 renovierter Elisabethkapelle (1904 abgebrochen), versorgt vom Kloster, nach Säkularisation vom Scherfeder Kaplan. 1895 eigener Geistlicher, 1905 Kirchbau, 1915 Abpfarrung von Scherfede.

Kirchen u. Kapellen

Pfarrkirche St Elisabeth (1904/05), konsekriet 1907, Kreuzpartikel, Reliquie der hl Elisabeth, Marmoraltar (1694) mit Taufstein, Pieta gotisch, Beichtstuhl Rokoko,

  • Oratorium St Elisabeth (1947) im Schwesternhaus
    • 3 Heiligenhäuschen, 4 Stationsaltäre.

Literatur

  • Bau- u. Kunstdenkmäler, Kreis Warburg, 337 ff.
  • Hallermann, Das Dorfrecht von Rimbeck, in W. Z. Bd. 85. II. S. 26 ff.

Archiv

  • Pfarrarchiv ?

Webseiten

Informationshinweise zur Familienforschung und zu Biografien können möglich sein:

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung RIMECKJO41MM
Name
  • Rimbeck (deu)
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W3532 (- 1993-06-30)
  • 34414 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4420

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Warburg ( Stadt )

Warburg (1816 - 1832) ( Bürgermeisterei ) Quelle

Warburg, Warburg (1807 - 1813) ( Kanton )

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Rimbeck/Kirchhaus Kirche object_172124
Rimbeck (St. Elisabeth) Kirche object_1269266
Persönliche Werkzeuge