Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Roß (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

  • Ableitung in Westfalen von Roß (=Pferd), Berufsübername
    • Rößing, „-ing“ ist ein westfälisches Patronym zu Roß

Bei Herkunft aus Westpreußen, Ostpreußen, Memelland, Litauen, Lettland siehe:

Varianten des Namens

Ross, Rößle, Rössel

Hausnamensvarianten im Fürstbistum Münster

  • 1498 Roschmann zu Lembeck
  • 1498 Roseman zu Greven, Münster, Schöppingen, Westbevern
  • 1498 Roesemann in Münster
  • 1498 Roessemann in Münster
  • 1498 Roscule zu Hullern
  • 1498 then Roskaten in Billerbeck
  • 1498 tor Rosstege in Rede
  • 1498 Rosekens zu Stadtlohn
  • 1498 Roselinck zu Leer, Mezelen
  • 1498 Rosinck in Borken, Gescher, Greven, Niemberge, Oelde, Schöppingen, Vreden, Wettringen, Wüllen
  • 1498 de Rossche In Lüdinghausen
  • 1498 then Rosschenkamp In Ramsdorf
  • 1498 Rosse in Wellbergen
  • 1498 Rosinck in Coesfeld
  • 1498 Rosynck in Oelde
  • 1498 Roesinck in Vreden
  • 1498 Roeskinck in Vreden

Quellen

  • "Die Register der Willkommschatzung von 1498 und 1499 im Fürstbistum Münster", Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1976 ISBN 3-402-05858-8


Geographische Verteilung

Relativ Absolut
relative Namensverteilung
Roß (im Jahr 2002 insgesamt 2510 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 125 Vorkommen pro Mio,
bis 250 Vorkommen pro Mio,
bis 375 Vorkommen pro Mio,
bis 500 Vorkommen pro Mio,
mehr als 500 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Roß (im Jahr 2002 insgesamt 2510 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 25 Vorkommen,
bis 50 Vorkommen,
bis 75 Vorkommen,
bis 100 Vorkommen,
mehr als 100 Vorkommen

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Ross, Jacob Johann, copuliert 1821 in Wesel

nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002

Literaturhinweise

Daten aus FOKO


Metasuche

zum Familiennamen: Roß


Weblinks

Familienforscher

Persönliche Werkzeuge