Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Rockenhausen (Amtsbezirk)/Adressbuch 1938/Sankt Alban

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Online-Adressbuch
Rockenhausen (Amtsbezirk)/Adressbuch 1938
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[Ruppertsecken am Donnersberg]
Nächste Seite>>>
[Schiersfeld]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.

Sankt Alban

Die Gemeinde St. Alban liegt nördlich des Donnersberges, an dem Appelbach. Der jüngere Teil des Dorfes liegt rechts, während der ältere Teil mit Kirche und dem alten Schulhause, 1722 von der evangelischen Gemeinde St. Alban erbaut, links des Appelbaches an einem kleinen östlichen Abhang liegt. Von der Reichsstraße Gerbach-Gaugrehweiler liegt, wie oben erwähnt, der jüngere Teil des Dorfes und es führen ober- und unterhalb des Dorfes zwei gute Straßen über den Appelbach und Mühlteich in das Hauptdorf. St. Alban ist ein Dorf von 400 Einwohnern mit zwei Dritteln Landwirtschaft und einem Drittel Arbeitern, letztere arbeiten meistens auswärts. St. Alban ist ein altes Dorf und in den 800er Jahren schon genannt als Klostersiedlung von Mainz. Der größte Teil der Häuser ist in den 1700er Jahren als Fachwerkhäuser erbaut, das aber durch einen Verputz nicht zu erkennen ist.

Persönliche Werkzeuge