Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Rodau (Groß-Bieberau) 2018, OFB/Ergänzungen und Korrekturen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Info
Bitte beachten Sie bei Personendaten die Regeln des Datenschutzes!
Geben Sie auch immer die Quelle Ihrer Information an!
Heben Sie Familiennamen hervor, z. B. durch Fettdruck. Gehen Sie aber sonst sparsam mit Fettdruck um.



Inhaltsverzeichnis: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

K

Kastner

  • ID 28011857K: Elisabetha Kastner (nicht Elisabetha Katharina Kastner, nicht Näherin, Verwechslung mit Ihrer jüngeren Schwester Elisabetha Catharina Kastner, ID 13101859R). Gestorben am 18.1.1872 laut Randvermerk zum Taufeintrag, nicht in Rodau.
    Quelle: Ev. Kirchenbuch Groß-Bieberau mit Filialen Billings, Hausen, Holtenbach, Laudenau, Lichtenberg, Meßbach, Mürat, Niederhausen, Nonrod, Oberhausen, Rodau und Steinau.
    Weiteres siehe www.kastners.info/others.html#I28526.
    Kurt Kastner, 25.2.2019
  • ID 13101859R: Elisabetha Catharina Kastner (vormals Ramge). Der Name Ramge wurde im Taufbuch gestrichen und Kastner darüber geschrieben. Sie starb am am 12.11.1892 in Rodau, Näherin, 33 J. 29 T. alt. Dieses Todesdatum ist im OFB ihrer älteren Schester Elisabetha Kastner (ID 28011857K) zugeordnet. Rechtlicher Vater wurde Anton Kastner (ID 00001830K).
    Quellen: Ev. Kirchenbuch Groß-Bieberau mit Filialen Billings, Hausen, Holtenbach, Laudenau, Lichtenberg, Meßbach, Mürat, Niederhausen, Nonrod, Oberhausen, Rodau und Steinau. Standesnebenregister Rodau, 1892 C 3.
    Weiteres siehe www.kastners.info/others.html#I28518.
    Kurt Kastner, 25.2.2019
  • ID 06071862R: Adolph Kastner (vormals Ramge). Im Taufeintrag ist der Familienname Ramge gestrichen und durch Kastner ersetzt. Weiterhin ist folgender Randvermerk ergänzt: „Auf glaubhafte Anzeige der Großmutter Georg Philipp Ruths Witten, [Elisabethe Margarethe] geborne Ramge (ID 25031806R) giltiges Marginata: Als Vater bekannte sich Anton Kastner zu Cham in Baiern und die Eltern wurden dort copulirt 1864.“ Adolf lebte später in Frankfurt am Main und verwendete beim Standesamt dort ausschließlich den Familiennamen Kastner.
    Quellen: Ev. Kirchenbuch Groß-Bieberau mit Filialen Billings, Hausen, Holtenbach, Laudenau, Lichtenberg, Meßbach, Mürat, Niederhausen, Nonrod, Oberhausen, Rodau und Steinau. Standesnebenregister Frankfurt am Main.
    Weiteres siehe www.kastners.info/others.html#I28527.
    Kurt Kastner, 25.2.2019

R

Ramge

  • ID 00011806R: NN NN (nicht Ramge). Es findet sich kein Hinweis, dass der Erzeuger der unehelichen Töchter von Elisabetha Margaretha Ramge (ID 25031806R) ebenfalls Ramge hieß. Familienname deshalb allenfalls: NN. Auch geht aus dem Kirchenbuch nicht hervor, ob es sich um einen oder zwei Männer handelt.
    Quelle: Ev. Kirchenbuch Groß-Bieberau mit Filialen Billings, Hausen, Holtenbach, Laudenau, Lichtenberg, Meßbach, Mürat, Niederhausen, Nonrod, Oberhausen, Rodau und Steinau.
    Kurt Kastner, 25.2.2019

Ruths

  • ID 00001806R: NN Ruths. Die Vornamen sind Georg Philipp. Er ist damit vermutlich mit Georg Philipp Ruths (ID 03091816R) identisch.
    Quelle: Ev. Kirchenbuch Groß-Bieberau mit Filialen Billings, Hausen, Holtenbach, Laudenau, Lichtenberg, Meßbach, Mürat, Niederhausen, Nonrod, Oberhausen, Rodau und Steinau: Randvermerk zum Taufeintrag von Adolph Kastner (vormals Ramge, ID 06071862R) am 20.7.1862: „Auf glaubhafte Anzeige der Großmutter Georg Philipp Ruths Witten, geborne Ramge …“ (ID 25031806R).
    Kurt Kastner, 25.2.2019
Persönliche Werkzeuge