Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Roding (Regen) 1967, Ortschronik

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche


Schwarzfischer, Karl / Tillmann, Heinz: Geschichte der Stadt Roding und ihres Pfarrgebietes; Roding 1967


Ortschronik
Geschichte der Stadt Roding und ihres Pfarrgebietes
Roding (1967)

Bibliografische Angaben

Titel:Geschichte der Stadt Roding und ihres Pfarrgebietes
Autor:Schwarzfischer, Karl / Tillmann, Heinz
Herausgeber:Stadt Roding
Erscheinungsort:Roding
Erscheinungsjahr:1967
Umfang:296 S.

Ergänzende Angaben

Bearbeitete Orte:Stadt Roding

Weitere Informationen

Enthält neben interessanten geschichtlichen Beiträgen u.a. auch Beiträge über die alten Gewerbe, eine Zunftordnung der Leineweber zu Roding, einen Beitrag über die Salpetersieder (Salitterer) und ein Kapitel über die Stände (darin Entwicklung der Besitzverhältnisse der Bauern, ihre soziale Stellung und Lasten, die Grund- und Gerichtsherren der Pfarrdörfer etc.). Ausführungen zur Entwicklung des Schulwesens schließen auch die Orte Wetterfeld, Pösing, Obertrübenbach, Regenpeilstein und Trasching ein. Genealogisch gesehen finden sich nicht viele Hinweise. Abgedruckt ist ein "Harnischregister des Marktes Roding" von 1572, in welchem Namen und Ausrüstung der bewaffneten Rodinger genannt sind. Daneben gibt es ein "Verzeichnis etlicher krankhafter Personen, die bei dem Haylbrunnen mit göttlicher Hilfe gesund geworden sind" aus den Jahren 1664 und 1665. Darin werden neben den Namen auch die Herkunftsorte und teilweise Alter und Beruf der Geheilten genannt. Außerdem enthält das Buch einen Abschnitt über den Barockkomponisten Marianus Königsperger, Roding 4.12.1708.

Register

Namenregister

Ortsregister

Standortnachweise

Digitalisate

Ergänzungen und Korrekturen

Persönliche Werkzeuge