Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Rogaiszen/Bewohner

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal Memelland und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Memelland.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

Inhaltsverzeichnis


1817 (PT 14) Tabelle Nr. 20[1]

Scharwerksfreie Bauern Kulmisches Maß Magdeburgisches Maß Besitzerwerb
Johann Laepke, Schulz 1 H 14 Mo 90 RtV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814 gekauft
Chro. Petkuttis ol. Jons 1 H 18 Mo V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814 ererbt
Christian Jonas 24 Mo V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814 ererbt
Mertin Kawohl ol. Chro. 1 H 18 Mo V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814 ererbt
Johann Boettcher 1 H 18 Mo V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814 gekauft
Johann Loepke 1 H 18 Mo V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814 ererbt
Gottfried Grubert ol. Mertin 1 H 8 Mo 146 Rt V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814 ererbt
Ludwig Grubert 9 Mo 34 Rt V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814 ererbt
Dorfschaft 15 Mo 157 Rt V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814 gekauft
Johann Loepke ol. Chro. Rossau3 Mo 75 Rt7 Mo 64 Rt V. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
  • Abkürzung: V. U. - Verleihungsurkunde


1837/39 (PT 25) Tabelle Nr. 21 [2]

  • Paul Rogaischen
  • Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; SchFrB = Scharwerksfreibauern; V. U. = Verleihungs Urkunde; D. C. = Dismembrationskonsens
Nr. Grundbesitzer Fst Preuß. Maß Separation Qualität Dokument
1Johann Lippke früher Johann2103 Mo 90 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
8Derselbe früher Christian Rassau 49 Mo SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
2Michael Pettkottis früher Christoph198 Mo SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
2aChristian Hermann 2 Mo D. C. v. 11.3.1849
2bMartin Mattuttis 2 Mo 7 ½ Rt D. C. v. 14.5.1849
2cGeorge Klaszus 2 Mo 7 ½ Rt D. C. v. 14.5.1849
2dJurge Schaukehlis 8 Mo D. C. v. 19.7.1850
2eJons Rasztus (?) 3 D. C. v. 19.7.1850
3Gottfried Stolz v. George Kischken
früher Christian Jonas
149 Mo SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
4Martin Kawohl197 Mo SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
5Carl Böttcher früher Johann198 Mo SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
6Johann Lippke1103 Mo 150 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
7Gottfried Grubert193 Mo 146 Rt SchFrBV. U. Gumb. d. 7.6.1814, bestät. Berlin d. 14.9.1814
7a Ludwig Grubert 19 Mo 34 Rt
9Dorfschaft 15 Mo 157 Rt



Adreßbuch 1912

  • Rogaischen/ Post: Michelsakuten
    • Einwohner Buchstabe A:
      Arnaszus, Anna, Magd
    • Einwohner Buchstabe B:
      Babies, Jons, Losmann; Burkant, Anna, Altsitzerin
    • Einwohner Buchstabe D:
      Dreiszas, Martin, Kätner
    • Einwohner Buchstabe H:
      Haack, Friedrich, Knecht
    • Einwohner Buchstabe K:
      Konrad, Else, Kindermädchen
    • Einwohner Buchstabe L:
      Lippke, August, Besitzer
    • Einwohner Buchstabe M:
      Meyszies, Mare, Magd; Mierwald, Karl, Knecht
    • Einwohner Buchstabe P:
      Pleikies, Jons, Besitzer; Pukies, Else, Magd; Petereit, Mare, Losfrau
    • Einwohner Buchstabe S:
      Sallawitz, David, Besitzer; Scheszka, Miks, Knecht; Scharfenort, Emma, Magd; Scharfenort, August, Losmann; Stanschus, Albert, Losmann
    • Einwohner Buchstabe W:
      Weiuls, Michel, Besitzer



Adressbuch Heydekrug 1943

    • Einwohner Buchstabe D:
      Dreiszas, Madline, Landwirtsfrau
    • Einwohner Buchstabe L:
      Lippke, Erich, Bauer
    • Einwohner Buchstabe S:
      Schäfer, August, Bauer
    • Einwohner Buchstabe T:
      Teweleit, Eva, Bäuerin


Ortsfamilienbuch Memelland

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Rogaiszen oder stehen mit diesem Ort in Verbindung: Bewohner


Quellen

  1. Praestationstabelle von Heydekrug 14 (Kinten), gefertigt 6.7.1816, Mormonenfilm-Nr. 1187271, S.109 ff.
  2. Praestationstabelle von Heydekrug 25, Mormonenfilm-Nr. 1187275, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S.169 ff.
  3. Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912



Persönliche Werkzeuge