Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Rothhaas (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Der Name Rothhaas setzt sich aus zwei Teilen zusammen: aus jiddisch Roth = Rat (Rother bedeutet auf jiddisch Bürgermeister) und rothwelsch Haaß = Welscher bzw. in der Urbedeutung Fremdländer.

Varianten des Namens

  • Rothascher

Geographische Verteilung

Relativ Absolut
relative Namensverteilung
Rothhaas (im Jahr 2002 insgesamt 40 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 10 Vorkommen pro Mio,
bis 20 Vorkommen pro Mio,
bis 40 Vorkommen pro Mio,
bis 60 Vorkommen pro Mio,
bis 80 Vorkommen pro Mio,
mehr als 80 Vorkommen pro Mio
absolute Namensverteilung
Rothhaas (im Jahr 2002 insgesamt 40 Einträge)
erstellt von Geogen 3.0 Webdienst
Legende:
weniger als 1 Vorkommen,
bis 5 Vorkommen,
bis 10 Vorkommen,
bis 15 Vorkommen,
bis 20 Vorkommen,
mehr als 20 Vorkommen

Bekannte Namensträger

Johann Philipp Rothhaas, geboren am 13.5.1818 in Kandel als Sohn des Posthalters Johann Heinrich Rothhaas, war er anfangs als Postmeister, später als Kaufmann tätig. Er wurde mehrfach in den Gemeinderat Kandel gewählt. 1875 bis 1879 war er Bürgermeister von Kandel. Als Abgeordneter des Wahlkreises Germersheim-Bergzabern gehört er 1869 und in der Wahlperiode 1870/75 dem Bayerischen Landtag an. Er starb am 29.8.1879 in Kandel.

Sonstige Personen

Literaturhinweise

Daten aus FOKO


Metasuche

zum Familiennamen: Rothhaas


Weblinks

Familienforscher

Persönliche Werkzeuge