![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Runge (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Deutschland, Ostpreußen, Memelland, Litauen
Berufsname für einen Wagner, Stellmacher, Dreher
- mittelhochdeutscher Übername "runge" => "Stange, Stemmleiste an einem Wagen"
- vgl. dazu
- preußisch-litauisch "rungas" = Wagenrunge, Stock, Knüttel, Pflock, Stange
Varianten des Namens
- Runge (um 1280)
- Nicclos Runge 1397 Liegnitz
- Wilreich Rung/Runge (Ronge) 1487 Neisse
- Hans Runge 1456 Tschechnitz (Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band 4, 162)
- Luther Runge u. Thamme Runge, kgl. Mann (Burdach, Vom Mittelalter zur Reformation, Bd. 9)
- Ronge (mundartl.)
- vielleicht auch: Runke, Ronke - wie schlenker neben Schlenger, henker neben henger usw.
In baltischen Regionen:
- Rung, Runge, Runggas, Rungat, Rungis, Rungas, Rungies
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Runge (im Jahr 2002 insgesamt 5507 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 160 Vorkommen pro Mio, bis 320 Vorkommen pro Mio, bis 480 Vorkommen pro Mio, bis 640 Vorkommen pro Mio, mehr als 640 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Runge (im Jahr 2002 insgesamt 5507 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 55 Vorkommen, bis 110 Vorkommen, bis 165 Vorkommen, bis 220 Vorkommen, mehr als 220 Vorkommen |
Verbreitung:
Runge = Görlitz [20], Liegnitz [5], Hirschberg, Oppeln [3]
Ronge = Neisse [oft], Grünberg [3], Liegnitz
Runke = Liegnitz [5], Görlitz [2]
Ronke = Liegnitz
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Bahlow, H., Schlesisches Namenbuch (1953), Seite 136
Daten aus FOKO