Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Säftelehre

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

medizinischer Begriff

lat.: Humoralpathologie

neben anderen Theorien (Entzündungslehre, Pneumalehre, Digestion) Grundlage der mittelalterlichen Medizintheorie

Begründet von Hippokrates und abschließend ausformuliert von Galen (2.Jhd.)

Ursachen und Therapie der Krankheiten basierten auf dem gestörten (Dyskrasie) bzw. wiederherzustellenden Gleichgewicht der Körpersäfte (Eukrasie):

  • Blut
  • Schleim
  • schwarze Galle
  • gelbe Galle

Mit dem Überwiegen einzelner Bestandteile wurden auch die vier Grundtypen (Temperamente) des Menschen begründet:

  • beim Sanguiniker (heiter aber leicht erreg- und reizbar) überwiegt das wallende Blut
  • beim Phlegmatiker (oberflächlich, zögernd, vorsichtig) überwiegt der zähe Schleim
  • beim Choleriker (aufbrausend und jähzornig) überwiegt die gelbe Galle
  • beim Melancholiker (gehemmt, traurig und meist verstimmt) überwiegt die schwarze Galle
Persönliche Werkzeuge