![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Sankt Aldegund/Kriegerdenkmal
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung
Auf der Moselseite vor der St. Bartholomäus Kirche steht das Kriegerdenkmal.
Halbrund stehen 7 Säulen. Die Säulen sind mit beschrifteten und Motiven versehenen Querträgern verbunden.
Zwischen den Säulen sind drei der sieben Steintafeln befestigt. Auf der linken und rechten Tafel stehen die Gefallenen der Kriege 1870/71 und 1914-18. Auf der mittleren Tafel steht „Unseren Gefallenen 1870-1871 1914-1918 1939-1945“ und die Jahreszahlen der drei Kriege.
Nach den Seiten radial vom Ende des Halbkreises auslaufend, sind vier weitere Tafeln, zwei je Seite, angebracht. Auf Ihnen stehen die Gefallenen und Vermissten des Krieges 1939-45.
Ergänzt wurden die Daten um Angaben aus den Verlustlisten und dem Volksbund.
Inschrift der Querträger
linker Querträger | mittlerer Querträger | rechter Querträger |
---|---|---|
Die ich gepflegt und genährt, mein Feind hat sie vernichtet. Lagerlieder 2.22. | Sie waren für Gesetz und Vaterland zu sterben bereit. 2.MAKK.8.24. | Ihre Leichname ruhen friedlich im Grabe und ihr Name lebt von Geschlecht zu Geschlecht SIR.44.14 |
1870/71
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Musketier | HENRICHS | Andreas | Aldegund | 18.8.1870 Gravelotte | 3./IR 69 | Gewehrschuss i.d. Brust. (Qu. Regimentsgeschichte) |
BERGEN | Peter | 30.12.1870 | ||||
JUSTEN | Mathias | 30.1.1871 |
1914-1918
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
MÜLLER | Theodor | 23.8.1914 | ||||
FEIDEN | Johann | 30.9.1914 | ||||
Obermatrose | LAAS | Joh. Pet. (Peter Johann) | 29.10.1887 in Aldegund | 4.11.1914 | Peter Johann Laas ruht auf der Kriegsgräberstätte in Wilhelmshaven - Ehrenfriedhof. Endgrablage: Block E Grab 76 | |
BRAUN | Mathias | 16.12.1914 | ||||
HENRICHS | Jakob | 11.2.1915 | ||||
DIX | Albert | 20.2.1915 | ||||
JUSTEN | Johann | 9.4.1915 | ||||
Reservist | BRAUN | Georg | Aldegund | 10.4.1915 | 10./ IR 166 | Pr. Verlustliste Nr. 237 S. 6647 |
SCHEID | Andreas | 27.4.1915 | ||||
Gefreiter | PEFFER (II) | Hubert | Aldegund | 17.6.1915 | 5./ IR 28 | Pr. Verlustliste Nr.277 S. 7657 |
FRIEDRICHS | Johann | 29.8.1915 | ||||
BRAUN | Bernhard | 30.9.1915 | ||||
DOCKENDORFF | Jakob | 16.10.1915 | ||||
KRAUSE | Johann | 10.6.1916 | ||||
FRIEDRICH | Joh. Pet. | 15.6.1915 | ||||
PAULY | Jakob | 11.7.1916 | ||||
BRAUN | Alois | 9.8.1916 | ||||
FRIEDRICHS | Franz | 21.9.1916 | ||||
SCHEID | Johann | 3.11.1916 | ||||
FEIDEN | Johann | 13.12.1916 | ||||
HAMMES | Andreas | 15.4.1917 | ||||
KROTH | Wilhelm | 25.6.1917 | ||||
KRAUSE | Peter | 31.10.1917 | ||||
SCHEID | Peter | 21.3.1918 | ||||
FEIDEN | Robert | 13.4.1918 | ||||
FRIEDRICHS | Peter | 21.5.1918 | ||||
HAMMES | Peter | 15.6.1918 | ||||
PEFFER | Georg | 19.7.1918 | ||||
STEIN | Philipp | 22.7.1918 | ||||
HAMMES | Barthel | 31.8.1918 | ||||
KROTH | Josef | 23.10.1918 | ||||
KRAUSE | Franz | 28.5.1919 | ||||
JUSTEN | Wilhelm | 16.2.1920 | ||||
ANDRIES | Alexander | 6.3.1920 |
1939-1945
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Gefreiter | ANDRIES | Alex | 14.11.1925 in Aldegund | 18.1.1945 b. Wilki | Alex Andries ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Bartossen / Bartosze überführt worden. | |
Obergefreiter | ANTONY | Paul | 04.10.1920 in Aldegund | 16.8.1943 1km osw. Dolschino | Paul Antony ruht auf der Kriegsgräberstätte in Duchowschtschina. Endgrablage: Block 20 Reihe 29 Grab 1728 | |
ANTONY | Alex | 17.11.1945 | ||||
Gefreiter | BRAUN | Willi (Wilhelm) | 28.07.1923 in Aldegund | 2.8.1943 San.Kp. 2/306 H.V.Pl- Sueshnoje | Wilhelm Braun wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sneshnoje - Ukraine | |
BRAUN | Bernh. | 14.9.1944 | ||||
BRAUN | Josef | 11.1.1942 | ||||
Schütze | BRAUN | Alex (Johann) | 12.02.1926 in Aldegund | 20.1.1945 2 km südöstl. Szabadbattyan | Alex Johann Braun ruht auf der Kriegsgräberstätte in Veszprem. Endgrablage: Block 2 Reihe 7 Grab 192 | |
BRAUN | Albert | 18.11.1946 | ||||
BRAUN | Otto | 1.6.1944 | Vermißt | |||
CLEMENS | Ernst | 29.8.1942 | ||||
Gefreiter | CLEMENS | Herm.(ann) | 21.03.1922 in Aldegund | 3.9.1942 Snamenskoje | Hermann Clemens konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Die vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in Rshew war somit leider nicht möglich. Sein Name wird im Gedenkbuch des Friedhofes verzeichnet.. | |
DANIELS | Eugen | 15.10.1944 | ||||
FRIEDRICHS | Rich. | 16.8.1944 | ||||
Unteroffizier | FRIEDRICHS | Jos. (Johann Josef) | 20.03.1923 in Aldegund | 15.10.1944 Kurland | Johann Josef Friedrichs wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kurland Gebiet - Lettland | |
GIETZEN | Karl | 14.2.1945 | Vermißt | |||
HAMMES | Rud. | 12.6.1943 | Vermißt | |||
HAMMES | Herm. | 11.8.1944 | Vermißt | |||
Obergefreiter | HENRICHS | Josef | 19.12.1920 in Aldegund | 25.9.1943 Paleschewo | Josef Henrichs wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Waulino - Rußland | |
HENRICHS | Otto | 15.7.1944 | ||||
JENNEN | Hans | 20.7.1944 | ||||
Oberfeldwebel | JUSTEN | Fr. Heinr. (Franz) | 15.07.1914 in Aldegund | 16.8.1943 Poretschje südl. Ladogasee | Franz Justen wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Poretschje / Mga - Rußland | |
JUSTEN | Franz | 24.10.1943 | ||||
Schütze | JUSTEN | Johann | 04.08.1908 in Aldegund | 15.10.1941 H.V.Pl. Sanko 2/36 Negotino-Kalinin | Johann Justen wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Twer - Rußland | |
JUSTEN | Walter | 20.3.1945 | ||||
JUSTEN | Werner | 24.12.1942 | Vermißt | |||
KÖLSCH | Karl | 18.6.1940 | ||||
KRÄMER | Hans | 18.1.1943 | ||||
Obergefreiter | KRAUSE | Rich. (Richard Johann) | 29.05.1915 in Aldegund | 18.8.1944 Dzerbene | Richard Johann Krause ruht auf der Kriegsgräberstätte in Riga Beberbeki. Endgrablage: Block 4 Reihe 16 Grab 241 | |
Obergefreiter | KRAUSE | Peter | 08.05.1903 in Aldegund | 19.3.1945 | Peter Krause ruht auf der Kriegsgräberstätte in Orglandes/Manche. Endgrablage: Block 25 Reihe 1 Grab 17 | |
Gefreiter | KRAUSE | Alfons | 08.07.1907 in Aldegund | 24.12.1944 (nicht verzeichnet) | Vermißt; Alfons Krause ruht auf der Kriegsgräberstätte in Daleiden. Endgrablage: Block C Grab 1028 | |
KRAUSE | Josef | 20.1.1945 | Vermißt | |||
KROTH | Franz | 23.6.1944 | Vermißt | |||
LAAS | Karl | 20.1.1945 | Vermißt | |||
Gefreiter | LOEWEN | Jakob | 03.05.1912 in Aldegund | 23.11.1941 H.V.Pl. Sanko 1/179 in Bjelgorod | Jakob Loewen wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Belgorod - Rußland | |
MÜLLER | Theo | 17.8.1941 | ||||
MÜLLER | Alois | 22.05.1912 in Aldegund | 17.6.1945 | Alois Müller ruht auf der Kriegsgräberstätte in Würzburg-Hauptfriedhof. Endgrablage: Grab 1556 | ||
MÜLLER | Paul | 12.1.1945 | Vermißt | |||
MÜNSTER | Heinr. | 5.2.1945 | ||||
Reiter | PAULY | Alfred | 07.05.1925 in Aldegund | 5.3.1944 Mikulino | Alfred Pauly wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Mikulin / Starokonstantinow - Ukraine | |
PAULY | Eduard | 9.8.1944 | ||||
PAULY | Kurt | 10.11.1941 | ||||
PEFFER | Hubert | 1.1.1943 | Vermißt | |||
Gefreiter | PELLENZ | Willi (Wilhelm Peter) | 27.01.1906 in Aldegund | 16.7.1941 Fiederowka | Wilhelm Peter Pellenz wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Fedorowka / Zwiahel - Ukraine | |
RUFFING | Reinh. | 26.9.1944 | ||||
SCHEID | Rudolf | 9.1942 | ||||
SCHEID | Hans | 1.1.1943 | Vermißt | |||
SCHEID | Philipp | 26.3.1944 | Vermißt | |||
SCHEID | Paul | 24.10.1944 | Vermißt | |||
SCHELLENBACH | Joh. | 10.5.1945 | ||||
SCHERER | Josef | 28.2.1948 | ||||
SCHERER | Joh. | 6.8.1944 | Vermißt | |||
Obergefreiter | SCHOMMERS | Chr. (istof) | 30.07.1908 in Aldegund | 6.2.1944 Südl. Kriwoi Rog | Christof Schommers ist namentlich auf der vom Volksbund errichteten Kriegsgräberstätte in Kirowograd auf einer Natursteinstele verzeichnet. Näheres hinsichtlich seiner Grablage bzw. seines Verbleibs erfahren Sie beim Gräbernachweis. | |
STEFFENS | Aug. | 20.8.1944 | ||||
STEIN | Alex | 17.7.1942 | ||||
STEIN | Josef | 1.1945 | Vermißt | |||
TREIS | Christof | 13.2.1942 | ||||
TREIS | Jakob | 18.2.1942 | ||||
Gefreiter | WAGNER | Jakob | 12.01.1911 in ALdegund | 19.12.1941 b. Höhen 13 km ostw. Sewastopol | Jakob Josef Wagner ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden. | |
WAGNER | Georg | 20.2.1945 |